Kostenloses Online-Seminar "Immobilienfinanzierung" am 6. Februar um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Wieviel muss gespart werden, um die Förderung zu bekommen?

Stand:
Im Riester-System gefördert wird nur, wer eigene Sparleistungen erbringt. Dabei ist zu unterschieden zwischen dem so genannten Mindesteigen- und dem Gesamtsparbeitrag.
rosafarbene Sparschweine in einer Reihe
Off

Ermittlung des Gesamtsparbeitrages

Um die Zulagen ungekürzt zu erhalten, muss der Sparbeitrag pro Jahr vier Prozent des rentenversicherungspflichtigen Bruttoeinkommens des Vorjahres betragen - und zwar maximal jährlich 2.100,00 Euro und mindestens 60,00 Euro (Sockelbetrag) pro Jahr.

Ermittlung des Mindesteigenbeitrages

Vom ermittelten Gesamtsparbeitrag werden die Zulagen abgezogen. Nur wenn der so festgestellte Mindesteigenbeitrag gespart wird, gibt es die Zulagen ungekürzt. Bei Unterschreitung wird die Zulage im Verhältnis des tatsächlich gezahlten Eigenbeitrages gekürzt. Ein Beispiel:

Berechnung Eigenbeitrag1
 

Mindestens

Maximal

Gesamtsparleistung 4% von 35.000,00 Euro

1.400,00 Euro

2.100,00 Euro

./. Grundzulage

175,00 Euro

175,00 Euro

./. Kinderzulage2

0,00 Euro

0,00 Euro

= Eigenbeitrag3

1.225,00 euro

1.925,00 Euro

1.) Single mit rentenversicherungspflichtigem Bruttoeinkommen im Vorjahr von 35.000,00 Euro

2.) je nach kindergeldberechtigtem Kind entsprechend dem Geburtsjahr des Kindes: 185,00 Euro bei Geburt vor 2008 oder 300,00 Euro bei Geburt ab 2008

3.) Hinweis: Mögliche Steuerersparnisse durch Abzug von Sonderausgaben werden bei dieser Beispiel-Berechnung nicht berücksichtigt.

 

Zulagen für unmittelbar Förderberechtigte ohne Mindestbeitrag sieht das Gesetz nicht vor. Daher müssen alle, deren eigener Beitrag durch Abzug der Zulagen unterhalb des Sockelbetrags von 60,00 Euro pro Jahr liegt, mindestens diese 60,00 Euro sparen.

Beispiel: Das rentenversicherungspflichtige Bruttoeinkommen des Vorjahres beträgt 10.000 Euro. Vier Prozent davon sind 400,00 Euro. Zur Grundzulage in Höhe von 175,00 Euro kommen Kinderzulagen für zwei Kinder hinzu, die vor 2008 geboren sind: jeweils 185,00 Euro. Insgesamt besteht ein Anspruch auf 545,00 Euro Zulagen. Die Zulagen sind in diesem Fall höher als der ermittelte Gesamtsparbeitrag. Aufgrund der Regelung "keine Förderung ohne eigenen Beitrag" müssen 60,00 Euro als eigene Mittel gespart werden, um den Anspruch auf Zulagen zu realisieren.

Ändern sich die Familien-, Arbeits- oder Einkommensverhältnisse wird der gesparte Mindesteigenbeitrag eventuell zu niedrig, mit der Konsequenz gekürzter Zulagen.

Überprüfen Sie am Ende des jeweiligen Beitragsjahres, ob der aktuelle Eigenbeitrag für das Folgejahr ausreichend ist, die Ihnen zustehenden Zulagen ungekürzt zu erhalten! Falls nicht, passen Sie den Eigenbeitrag entsprechend an. Die Höhe des rentenversicherungspflichtigen Bruttojahreseinkommens finden Sie in der Regel in der Lohn- und Gehaltsabrechnung des Monats Dezember.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Algen auf einem Teller

Algen - Jodquelle mit Risiko

Marktcheck zeigt Mängel bei der Kennzeichnung von Algenprodukten. Verbraucherzentralen fordern klare Regelungen.
Geschäft mit dem Notfall Rechnung BW

Wenn es schnell gehen muss: Unsere Tipps gegen unseriöse Notdienste

Unseriöse Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe nutzen jedoch Notlagen und die Hilflosigkeit ihrer Kundschaft aus. In Kooperation mit der Polizei Baden-Württemberg zeigen wir Ihnen, wie Sie sich gegen Abzocker wehren und wo Sie Hilfe bekommen.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Ordner mit vielen Unterlagen

Versicherer insolvent? Diese Möglichkeiten haben Sie!

Gegen die Element Insurance AG wurde ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet. Die Verbraucherzentrale erklärt, was Versicherte jetzt tun können.
Schmuckbild

Rechtsdurchsetzung: Aufruf zur Sammelklage Claim Rechtsanwalts GmbH

Am Beispiel des Aufrufs zur Sammelklage gegen die “Claim Rechtsanwalts GmbH” stellt Jonathan Behr, Referent in der Stabstelle Recht, im Gespräch mit Niklaas Haskamp das Instrument der Abhilfeklage, auch Sammelklage genannt, vor.