Kostenloses Online-Seminar "Glasfaser“ am 21. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Datenschutz

Die Verbraucherzentralen legen großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten verwenden und welche Rechte Sie nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.
On

Verantwortlicher

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
vertreten durch den Vorstand Cornelia Tausch

Paulinenstr. 47
70178 Stuttgart
Tel: 0711 6691-10
Fax: 0711 6691-50
E-Mail: info@verbraucherzentrale-bawue.de

Die Verbraucherzentralen Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Berlin, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen sowie der Verbraucherzentrale Bundesverband sind gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam für die Verarbeitung von Daten auf den Websites verantwortlich, die im Rahmen des Gemeinschaftlichen Internetauftritts betrieben werden. Die technische Abwicklung erfolgt dabei durch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und unter Zuhilfenahme des Auftragsverarbeiters ]init[ AG, Köpenicker Str. 9, 10997 Berlin.

2. Datenschutzbeauftragte

datenschutz@vz-bw.de

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Umfang der Datenverarbeitung

Jeder Zugriff auf unseren Internetauftritt und jeder Abruf einer auf dieser Internetseite hinterlegten Datei werden protokolliert, um die Nutzung des Internetangebots zu ermöglichen. Protokolliert werden:

  • Name der abgerufenen Seite,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • übertragene Datenmenge,
  • Dauer des Besuchs,
  • Meldung über erfolgreichen Abruf,
  • anfragende Domain,
  • IP-Adresse,
  • benutzter Browser und
  • verwendetes Betriebssystem.

Zusätzlich werden der Gerätetyp (Desktop, Tablet, Smartphone etc.), die Gerätemarke und das dazugehörige Modell erfasst.

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

2. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Ein Widerspruch dagegen ist daher nicht möglich.

Verwendung von Cookies

1. Umfang der Datenverarbeitung

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Session Cookies speichern Informationen, die während Ihres aktuellen Seitenbesuchs verwendet werden.

Wir verwenden ausschließlich in unserem Shop auf Ratgeber-Verbraucherzentrale.de ein sogenanntes Session-Cookie, in dem ausschließlich eine eindeutige Session-Identifikationsnummer gespeichert wird. Weitere Informationen speichern wir nicht.

2. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck

Mit Hilfe der Session Cookies stellen wir sicher, dass Sie in unserem Shop Bücher in den Warenkorb legen und den Warenkorb zum Besuch weiterer Seiten unseres Shops verlassen können, ohne dass die vorgemerkten Titel verloren gehen. Ein Einkauf in unserem Shop ist ohne die Nutzung dieses Cookies nicht möglich.

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten verwenden wir nicht dazu, Nutzerprofile zu erstellen oder Besucher unserer Seiten mit Werbung zu versorgen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das Session-Cookie unseres Shops wird beim Beenden Ihres Browsers automatisch gelöscht.

Generell gilt: Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie haben die Möglichkeit, die Nutzung von Cookies zu unterbinden. Dazu müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internetbrowser ändern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Legal Tech

1. Umfang der Datenverarbeitung

Auf unseren Seiten bieten wir Ihnen an verschiedenen Stellen Unterstützung durch sogenannte Legal-Tech-Anwendungen an. Beispiele sind ein Beratungsinstrument für Verbraucher zum Thema Inkasso-Dienstleistungen oder verschiedene Dokumentengeneratoren, mit denen Sie individuelle Schreiben an Anbieter oder Behörden erstellen können, indem Sie online Fragebögen ausfüllen. 

Zum Zeitpunkt des Aufrufs der Seiten, auf denen diese Instrumente zur Verfügung gestellt werden, werden folgende Daten erhoben:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit

Darüber hinaus werden für die Dauer der Sitzung die persönlichen Daten verarbeitet, die Sie als Nutzer gegebenenfalls in die Fragebögen eingeben und die sich dann in Ihrem individuellen Schreiben, das Sie versenden können, wiederfinden. Diese Daten können – beispielsweise – Ihr Name und Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, aber auch Kundennummern oder Vertragsnummern sein. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Um diese Anwendungen zur Verfügung stellen zu können, nutzen wir die Dienstleistungen der Firmen

  • Codiac Knowledge Engineering GmbH, Herrengraben 72, 20459 Hamburg für den "Inkasso-Check" sowie 
  • Bryter GmbH, Uhlandstraße 175, 10719 Berlin für die Anwendungen des Dokumentengenerators.

Anwendungen des Dokumentengenerators sind mit "interaktive Briefvorlage" oder "Dokumentengenerator" in unserem Angebot gekennzeichnet.

2. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die von Ihnen bei der Nutzung von Legal-Tech-Instrumenten gegebenenfalls in die Fragebögen eingegeben werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Erhebung und Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

3. Zweck

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie gegebenenfalls in die Fragebögen der Legal-Tech-Instrumente eingeben, erfolgt je nach dem, welches Legal-Tech-Instrument Sie nutzen, zum Zwecke der Erstellung eines auf Ihren Fall zugeschnittenen Informations- und Hinweistextes oder zur Erstellung von individuellen Schreiben an Anbieter oder Behörden, die Ihre individuellen Daten schon enthalten und von Ihnen nur noch versendet werden müssen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. 
Bezüglich der erfassten persönlichen Daten, die zur Erstellung von individuellen Informations- und Hinweistexten oder von individuellen Schreiben genutzt werden, ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. 

Bezüglich der erfassten Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der persönlichen Daten, die zur Erstellung von individuellen Informations- und Hinweistexten oder von individuellen Schreiben genutzt werden, ist zwingend erforderlich, wenn Sie von unserem Angebot, individuelle Texte zu erhalten, Gebrauch machen. Eine Speicherung über die laufende Sitzung hinaus erfolgt nicht, daher ist ein Widerspruch nicht möglich.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Ein Löschungsverlangen ist daher nicht möglich.

Newsletter

1. Umfang der Datenverarbeitung

Auf unseren Seiten besteht die Möglichkeit kostenfreie Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.

Dabei werden folgende Daten erhoben:

  • E-Mail-Adresse
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung
     

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

2. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Ihrer Anmeldung zum Newsletter ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGV. Die Anmeldung gilt als Einwilligung im Sinn des § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.

3. Zweck

Die Verarbeitung von E-Mail-Adresse, Registrierungsdatum und IP-Adresse erfolgt, um An- und Abmeldungen von Newslettern zu verwalten. Die E-Mail-Adresse wird nach einer Anmeldung zu einem Newsletter verwendet, um den Newsletter zuzustellen.

4. Kategorien von Empfängern

Wir nutzen zur Bereitstellung des Newsletter-Services die Dienstleistung des Anbieters Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, als Auftragsverarbeiter. Der Sendinblue GmbH ist es dabei untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go

5. Dauer der Speicherung

E-Mail-Adresse und Registrierungsdatum werden so lange gespeichert, bis das Abonnement des Newsletters beendet wird. Bestehen mehrere Newsletter-Abonnements für dieselbe Adresse, bleiben die E-Mail-Adresse und die Registrierungsdaten für die noch bestehenden Abonnements gespeichert, bis auch diese beendet werden.

6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit kündigen bzw. Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den "Abmelden"-Link im Newsletter.

Online-Seminare

1. Umfang der Datenverarbeitung

Über unsere Internetseite haben Sie die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an einem Online-Seminar anzumelden. Über einen Link werden Sie auf die Seite der Firma edudip weitergeleitet, die wir dafür benutzen. Beachten Sie bitte auch deren Datenschutzhinweise.

Wir verarbeiten folgende Daten von Ihnen:

  • Vorname
  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Bundesland
  • IP-Adresse

 

2. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten für die Teilnahme am Online-Vortrag ist Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO.

3. Zweck

Die Daten werden für die Bereitstellung des Online-Vortragsraums und der Chatfunktion im Online-Vortragsraum benötigt. Der von Ihnen angegebene Name und Vorname ist auf der Teilnehmerliste und im Chat nur für die Moderator:innen sichtbar. Sie können ein Pseudonym verwenden.

Im Anschluss an das Online-Seminar erhalten Sie in Abhängigkeit vom Thema gegebenenfalls eine Zusammenfassung der Inhalte in Form eines PDF und einen Hinweis auf unseren Newsletter.

4. Speicherung der Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung der Online-Vorträge.

Die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer persönlichen Angaben ist uns ein besonderes Anliegen. Wir werden Ihre Angaben daher sorgfältig und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz verarbeiten und nutzen, und insbesondere nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben, außer wir sind dazu gesetzlich verpflichtet.

Allerdings müssen wir Sie auf eine Ausnahme hinweisen: Bei Online-Seminaren unserer Energieberatung (zu Themen rund um energetische Sanierung, Photovoltaik etc.) müssen wir die im Rahmen der Anmeldung für das Online-Seminar erfassten Daten (Vorname, Name, E-Mail-Adresse und Bundesland) an den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. weitergeben. Dieser archiviert die Daten zum Nachweis der Verwendung der Zuwendungsmittel gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und dem Bundesrechnungshof.

Die im Rahmen der Anmeldung erfassten Daten werden nach der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gemäß § 257 HBG gelöscht bzw. vernichtet.

5. Widerspruchsmöglichkeit

Sie können der Verarbeitung der Daten jederzeit widersprechen. Sollte dies vor Ablauf des Online-Seminars geschehen, können Sie daran nicht teilnehmen.

Podcasts

1. Umfang der Datenverarbeitung

Wir bieten Podcasts zu Verbraucherthemen an und nutzen hierfür das Angebot der Firma Podigee GmbH, Mateusz Sojka und Benjamin Zimmer, Schlesische Str. 20, 10997 Berlin, E-Mail: datenschutz@podigee.com, Website: podigee.com. Bitte beachten Sie auch deren Datenschutzhinweise: https://www.podigee.com/de/about/privacy/

Im Rahmen des Abrufs eines Podcasts wird Ihre IP-Adresse genutzt, um Ihnen den Podcast als Download zur Verfügung zu stellen. Nach der Nutzung wird dieses personenbezogene Datum gelöscht.
 

2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1, lit. b und f DSGVO.
 

3. Zweck

Die Verarbeitung der IP-Adresse ist für die Übermittlung notwendig. Eine Übertragung wäre ohne diese Datennutzung nicht möglich.
 

4. Dauer der Verarbeitung und Löschung

Nach Übertragung des Podcasts wird die IP-Adresse gelöscht.
 

5. Empfänger der Daten

Für geografische Auswertungen werden anonymisierte Daten genutzt und an uns übermittelt. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
 

6. Recht auf Widerspruch und Beseitigung

Sie haben jederzeit das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Beseitigung Ihrer Daten. Sofern Sie während einer Übermittlung widersprechen, verhindern Sie die Nutzung unseres Angebotes.

 

Online-Terminvereinbarung

1. Wofür benötigen wir Ihre Daten?

Die als Pflichtangaben erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Online-Terminbuchung sind Grundlage für das Zustandekommen der Beratung bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und für die Nutzung des Dienstes unerlässlich. Sämtliche erhobenen Daten und Ihre Angaben zum Beratungsgegenstand werden nur zum Zwecke der Termin- und Vertragsabwicklung gespeichert.

2. Optionale Kalenderfunktion

Sie können den gebuchten Termin in Ihren elektronischen Kalender herunterladen (kein automatischer Download, eine aktive Handlung Ihrerseits ist notwendig). Zu diesem Zweck werden Ihre angegebenen Daten in einer Termineinladung zum Download zur Verfügung gestellt.

3. Welche Daten werden erhoben?

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die wir über Sie speichern. Dazu gehören sowohl solche wie Ihr Geburtsdatum oder Ihre Adresse, aber auch Texte die einen Rückschluss auf Sie als Person zulassen. Im Detail erheben wir folgende Daten:

  • Personenstammdaten: Vor- und Nachname, vollständige Anschrift
  • Telefonnummern, E-Mail-Adressen
  • Daten zu Anbietern oder betroffenen Verträgen
  • Weitere für die Terminvergabe notwendige Informationen: Beschreibung Ihres Anliegens
     

Die Beschreibung Ihres Anliegens können Sie in einem Freitextfeld angeben. Hierdurch können Sie einfach selbst steuern, welche Daten Sie eintragen möchten. Geben Sie deshalb immer nur die aus Ihrer Sicht absolut notwendigen personenbezogenen Daten an.

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind (wie hier die Terminvereinbarung im Vorfeld der Beratung).

5. Datenverarbeitung

Technisch wird die Terminvergabe von Terminland im Rahmen einer Auftragsverarbeitung umgesetzt. Terminland ist ein kommerzielles Angebot der Firma Schulz & Löw Consulting GmbH, Wiesbaden. Der Terminplaner läuft über eine SSL-Verschlüsselung. Damit werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt und während der Übertragung sicher über das Internet übertragen.

6. Datenspeicherung und Datenweitergabe

Ihre Daten werden für den Zweck der Terminvergabe von Terminland auf Servern in Deutschland gespeichert. Die Terminland-Server befinden sich in einem Hochleistungsrechenzentrum, das 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche sicherheitsüberwacht wird. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für den Zeitraum von zwei Monaten nach dem Stattfinden des Termins werden die Daten im Rahmen der Vertragserfüllung zur Überprüfung und Zuordnung Ihrer Rückfragen und Beschwerden zu Ihrem Termin weiterhin benötigt und zu diesem Zweck so lange auch auf dem obengenannten Server gespeichert.

7. Spezielle Datenverarbeitungen im Rahmen der Terminvereinbarung

  • Speicherung der IP-Adresse: Um eine missbräuchliche Nutzung unserer Dienstleistung zu verhindern, werden wir Ihre IP-Adresse für einen Zeitraum von maximal 90 Tagen ab der Terminvereinbarung speichern. Die Daten werden in den Logfiles der Terminland-Anwendung gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Der Schutz vor missbräuchlicher Nutzung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
  • Cookies: Der Terminplaner verwendet Cookies. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Ein Cookie wird in Ihrem Browser abgelegt, entsprechende Daten lokal auf Ihrem Computer gespeichert.
    Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten Sie sollen hierdurch einfacher einen erneuten Termin anfragen oder einen bestehenden Termin ändern oder stornieren können. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar und die entsprechende Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Cookies ergibt sich damit auch hier aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
    Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an den Terminplaner übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.


8. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.

Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
 

 

Videoberatung mit Microsoft Teams aus Microsoft 365

Die Verbraucherzentrale erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten für die Durchführung der Videoberatung (einschließlich Folgeberatungen) und deren Abrechnung, die Qualitätssicherung, die interne Arbeitsorganisation und Ressourcenplanung.

Wir bieten Videoberatung zu Verbraucherthemen an und nutzen hierfür MS Teams, ein Angebot der Microsoft Corporation, Vertretungsberechtigter: Benjamin O. Orndorff, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, Website: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams ; https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Sie vereinbaren zunächst einen Termin über unsere Online-Terminvereinbarung. Dabei wählen Sie einen Tag und eine Uhrzeit aus, wann die Videoberatung stattfinden soll.

Für die Durchführung der Videoberatung erheben wir folgende Daten:

  • Personenstammdaten: Vor- und Nachname, vollständige Anschrift
  • Kommunikationsdaten: Telefonnummern, E-Mail-Adressen
  • Daten zu Anbietern oder betroffenen Verträgen
  • Weitere für die Terminvergabe notwendige Informationen: Beschreibung Ihres Anliegens

Die Beschreibung Ihres Anliegens können Sie in einem Freitextfeld angeben. Hierdurch können Sie einfach selbst steuern, welche Daten Sie eintragen möchten. Geben Sie deshalb immer nur die aus Ihrer Sicht absolut notwendigen personenbezogenen Daten an.

Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • IP-Adresse

Datum und Uhrzeit

1. Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen die Microsoft Office Anwendung - Microsoft 365 - unter anderem für Microsoft Teams, Share Point o.ä. zu der Sie in der Regel eine Einladung von uns erhalten. Microsoft Office 365 ist eine Cloud-Lösung, eine online Austauschplattform für einzelne Benutzer, Teams, Communities und Netzwerke, welches innerhalb der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. und gemeinsam mit Verbraucher:innen eingesetzt werden kann.

Im Rahmen der Nutzung werden personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet, um die jeweils angefragte oder nachgesuchte Anwendung, wie insbesondere Microsoft Teams, verwenden zu können. Bitte beachten Sie, dass dieser Datenschutzhinweis Sie nur über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns informiert, wenn sie gemeinsam mit uns Anwendungen von Microsoft nutzen.

Verantwortlich ist neben uns auch unser Auftragsdatenverarbeiter, die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown Dublin 18, Ireland. Sowie die Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, Washington 98052-6399 USA.

Die Datenschutzerklärung von Microsoft selbst können Sie über diesen Link einsehen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Für die Bereitstellung des Dienstes und die damit verbundene Datenverarbeitung ist die Microsoft Corporation Auftragsverarbeiter. Sofern einzelne Daten außerhalb der EU verarbeitet werden, stellt Microsoft die Datenschutzkonformität durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln sicher. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Microsoft finden Sie im MS Trust Center und der MS Datenschutzerklärung.

Bestimmte Informationen werden automatisch verarbeitet, sobald Sie Microsoft 365 verwenden.

Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden und auf welcher Rechtsgrundlage dies beruht, haben wir im Folgenden für Sie aufgeführt:

1.1          Ihre IP-Adresse, mit welcher der Zugriff auf Microsoft 365 erfolgt.

1.2          Ihre Zugangsdaten, Daten im Rahmen der sog. Multifaktor-Authentifizierung, die Sie in Ihrem Microsoft Account hinterlegt haben.

1.3          Identifikationsmerkmale/Stammdaten, Informationen zu Ihrer Person, die Sie als Nutzer innerhalb der Microsoft 365 kennzeichnen. Dazu gehören insbesondere folgende Daten: ID, Name, Vorname, Telefon, E-Mail-Adresse, Faxnummer etc., sofern von Ihnen angegeben.

1.4          Für die Authentifizierung und den Lizenzgebrauch erforderliche Daten inkl. Nutzeraktivitäten, wie z.B. Zeitpunkt des Zugriffs, Datum, Art des Zugriffs, Angabe zu den Daten/Dateien/Dokumenten auf die zugegriffen wurde. Aktivitäten im Zusammenhang mit der Nutzung, wie das Anlegen, Ändern, Löschen eines Dokuments oder starten eines Chats etc.

Die Datenkategorien lassen sich in drei Datenarten unterteilen:

  1. Kundendaten
  2. Diagnosedaten
  3. Dienstgenerierte Daten

 

2. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung zu Punkt 1.1 bis 1.4 ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 a), b), c) und f) DSGVO, sowie Artikel 88 Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext DSGVO i.V.m. den nationalen Gesetzen zum Beschäftigtendatenschutz.

3. Zweck

Wir verwenden die erhobenen Daten, um beispielsweise die mit Ihnen vereinbarte Videoberatung ausführen zu können. Die Videoberatung erfolgt, um unsere Beratungsangebote den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen anzupassen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten.

4. Kategorien von Empfängern

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann, wenn es gesetzlich zulässig bzw. erforderlich ist.

4.1          Die Daten, die bei der Registrierung von Ihnen angegeben werden, werden innerhalb der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. für interne Verwaltungszwecke einschließlich der Kundenbetreuung im Rahmen des Erforderlichen weitergeben. Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten für administrative Zwecke innerhalb unserer Hauses weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.

4.2          Wenn es zur Aufklärung rechtswidriger bzw. missbräuchlicher Nutzung von Microsoft 365 oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist. Diesbezüglich leiten wir personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden sowie ggf. an geschädigte Dritte oder Rechtsanwälte weiter. Dies geschieht jedoch nur, wenn konkrete, und nachgewiesene/bewiesene Begründungen dafür vorliegen und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.

 

Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten kann gerechtfertigt sein durch:

a)            Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO, zur Geltendmachung von Ansprüchen erforderlich und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

b)           Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO, für den Fall, dass die Weitergabe nach einer gesetzlichen Verpflichtung besteht,

c)            Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, sowie

d)           Art. 88 DSGVO i.V.m. dem national gültigen Datenschutzrecht zum Beschäftigungsverhältnis zur Aufdeckung von Straftaten.

4.3.        Microsoft ist ein sog. Auftragsdatenverarbeiter gemäß Art. 28 Abs. 1 DSGVO und somit weisungsgebunden. Microsoft ist vertraglich dran gebunden sämtliche personenbezogenen Daten ausschließlich entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten. Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir unsere Subunternehmer bzw. Auftragsverarbeiter sorgfältig auswählen und vertraglich verpflichtet haben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Microsoft erfolgt ausschließlich auf Servern in der EU.

5. Dauer der Speicherung

Wir verwenden die erhobenen Daten, um Ihre Anfrage elektronisch zu bestätigen, sie auszuführen und den Bezahlvorgang zu prüfen
Im Fall eines Vertrags über Video-Beratung ist die Speicherung Ihrer Daten zunächst zu seiner Durchführung erforderlich. Auch nach Beendigung des Vertrags können vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners entgegenstehen. Wir unterliegen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die sechs bzw. zehn Jahre betragen. Zudem sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten, die in der Regel drei Jahre betragen.

Die übrigen Daten werden gespeichert, solange dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Beendigung der Videoberatung wird die IP-Adresse unverzüglich gelöscht.

6. Risikoabwägung und Datenschutzfolgenabschätzung

Eine Datenschutzfolgenabschätzung ist durchzuführen, wenn eine Form der Datenverarbeitung ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen zur Folge haben kann.

Wir nutzen Microsoft 365 um unseren Nutzern eine zeitgemäße und verfügbare Videoberatung anbieten zu können. Mit Microsoft Teams ist es möglich den Bildschirm zu teilen oder unmittelbar Dokumente, die für die Beratung notwendig sind, hochzuladen. Wir nutzen Microsoft Teams für Webinare, unsere Musterbriefe, für Beach42 und Terminland. Daneben nutzen wir Microsoft 365 intern, um über Teams miteinander zu kommunizieren, wir nutzen one drive und verwalten unsere Termine. Weiter kommt Microsoft 365 bei unserer internen Dokumentenmanagement Lösung zum Einsatz sowie im Austausch mit den anderen Verbraucherzentralen über unser Vintra.

Die Daten werden in einem one-drive Cloud Speicher Microsoft Azure gespeichert. Der Speicherort befindet sich in Deutschland.

Wir sind uns der Gefahr bewusst, dass Daten gehackt werden können. Die von uns gewählte Cloud Lösung erschient uns jedoch als sicher. Das Risiko, das unsere Nutzer laufen hinsichtlich einer etwaigen Weitegabe von Daten durch Microsoft an amerikanische Strafverfolgungsbehörden halten wir im Hinblick auf die von uns angebotenen und durchgeführten Beratungsleistungen und die bei uns hinterlegten Daten für noch akzeptabel.

Insgesamt erscheint unter Abwägung der Nutzen – erreichen Verbraucher:innen mit Videoberatungen, Verbesserungen interner Abläufe , optimierte Kommunikation – und der oben beschriebenen Risiken eine Nutzung von Microsoft 365 als vertretbar.

Diese Risikoanalyse wird regelmäßig wiederholt. Verbraucher:innen werden von der Verbraucherzentrale hinsichtlich der Risiken sensibilisiert und über Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung sowie über Ihre Betroffenenrechte aufgeklärt.

Wenn sich Verbraucher:innen über ihre Verbraucherrechte informieren wollen oder über konkrete Rechtsfragen und Sachverhalte Beratung wünschen, können sie sich über folgende Wege mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Verbindung setzen: Zunächst können Termine online vereinbart werden. Telefonisch sind ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg unter der Nummer 0711 66 91 10 (Montag bis Donnerstag von 10-18 Uhr und Freitag 10-14 Uhr) zu erreichen. Unser ausführliches Beratungsangebot (inklusive Video- und E-Mail-Beratung) ist hier zusammengefasst.

7. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Weitergabe an eine andere Verbraucherzentrale zwecks Beratung jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Kommunikation nicht fortgeführt werden bzw. eine Beratung nicht erfolgen.

Sie können der Aufnahme in den Presseverteiler jederzeit widersprechen bzw. Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per E-Mail oder unter Verwendung des entsprechenden Links in jeder einzelnen Presseinformation. Die Daten werden dann umgehend gelöscht.

Falls Sie nicht möchten, dass Informationen aus Ihrer Beratung bzw. Beschwerde in eine Untersuchung anderer Verbraucherzentralen einfließen, können Sie der Verwendung der pseudonymisierten Daten widersprechen. Eine Beratung ist in diesem Fall trotz des Widerspruchs möglich.

Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung können Sie an die zentrale Adresse datenschutz@vz-bw.de richten.

 

Projekt Energieberatung einkommensschwache Haushalte

1. Umfang der Datenverarbeitung

Wir bieten einkommensschwachen Haushalten in einem Projekt gefördert durch das Umweltministerium Baden-Württemberg eine Energieberatung durch ehrenamtliche Energiepaten an. Für die Durchführung der Beratung erheben wir die folgenden Daten, die wir im Rahmen des Projektes KlikKs an den Verband der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen Baden-Württemberg weiterreichen:

  • Name und Anschrift
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse


2. Rechtsgrundlage

Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck

Um die Beratung auszuführen benötigen wir und die ehrenamtlichen Energiepaten Ihren Namen und Ihre Anschrift, sowie Ihre Telefonnummer.

4. Kategorien von Empfängern

Wir geben Ihre Daten an den Verband der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen Baden-Württemberg e.V. (rea bw) weiter. Die rea bw wiederum gibt Ihre persönlichen Daten an einen ehrenamtlichen Energiepaten weiter, der sich sodann zum Zwecke der Beratung mit Ihnen in Verbindung setzen wird.

5. Dauer der Speicherung

Ihre Daten speichern wir für Rückfragen, bis die Beratung durch den ehrenamtlichen Energiepaten abgeschlossen ist.

6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung können Sie an die zentrale Adresse datenschutz@vz-bw.de richten. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Kontakt- und Beschwerdeformulare, E-Mail-Kontakt

1. Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite sind verschiedene Kontakt- und Beschwerdeformulare vorhanden, die für die elektronische Kontaktaufnahme bzw. zur Aufnahme in den Presseverteiler genutzt werden können. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit
     

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

14 Verbraucherzentralen und der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. betreiben Teile des Internetauftritts gemeinsam. Ist aus Ihrer Nachricht ersichtlich, dass Sie eine Beratung wünschen, wird Ihre Anfrage an die Verbraucherzentrale des Bundeslandes weitergeleitet, dessen Postleitzahlen-Bereich Ihre Anschrift zuzuordnen ist.

In pseudonymisierter Form geben wir in geeigneten Fällen über unsere Kontaktformulare erhobene Daten an andere Verbraucherzentralen und den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. weiter, die ebenfalls ein hohes Datenschutzniveau gewährleisten. Die Weitergabe von Angaben erfolgt dabei grundsätzlich ohne Namen, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen.

Falls Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, verwenden wir Ihre Angaben in geeigneten Fällen zur Abmahnung von Unternehmen wegen Verstößen gegen Verbraucherschutzgesetze, Vorschriften über allgemeine Geschäftsbedingungen oder das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb. Wenn wir ein Unternehmen abmahnen oder in Ihrem Interesse vermitteln, müssen wir zu diesen Zwecken Ihre Daten an das betreffende Unternehmen weitergeben. Vor der Weitergabe holen wir uns gesondert Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Ihre Daten werden dann nur an das Unternehmen weitergeben, über das Sie sich beschwert haben bzw. das Gegenstand einer Beratung war. In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, Unterlagen an eine Aufsichtsbehörde weiterzugeben. Dabei werden die Unterlagen so geschwärzt und anonymisiert, dass Dritte diese Unterlagen nicht auf den Verbraucher zurückführen können. Bevor wir Ihre Daten an Behörden weitergeben, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Sofern darüber hinaus im Einzelfall die Weitergabe von personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte, bitten wir Sie vorher um Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Bei einer Online Terminvereinbarung über „Terminland“ erheben wir die folgenden Daten:

  • Vor- und Zunamen
  • Kommunikationsdaten: Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Adressdaten
  • Daten zu Anbietern oder betroffenen Verträgen


Technisch wird die Terminvergabe über die Firma Schulz & Löw Consulting GmbH, Wiesbaden umgesetzt. Die Daten werden verschlüsselt übertragen und auf den Servern von Terminland gespeichert. Die Terminland Server befinden sich in einem Hochleistungsrechenzentrum, das 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche sicherheitsüberwacht wird. Bitte beachten sie auch die Datenschutzhinweise unter https://www.schulz-loew.de/download/Datenschutzerklaerung%20SL.pdf.

Sie werden über Terminland über den Temin gegebenenfalls auch per E-Mail, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme genannt haben, kontaktiert.

2. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die durch Nutzung unserer Kontaktformulare oder Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In den Fällen, in denen Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Angaben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Nutzung des Kontaktformulars zur Aufnahme in den Presseverteiler gilt als Einwilligung im Sinn des § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.

3. Zweck

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus den Eingabemasken und der Kontaktaufnahme per E-Mail dient zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme bzw. zur Aufnahme in den Presseverteiler. Der gemeinsame Internetauftritt erfolgt, um den Auftrag der Verbraucherzentralen, Verbraucher durch Information, Bildung und Beratung zu unterstützen, effizienter zu erfüllen, als dies einzeln möglich wäre. Wir geben pseudonymisierte Daten weiter, um unsere Beratungsangebote den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen anzupassen, strukturelle Probleme zu erkennen und sichtbar zu machen. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. In geeigneten Fällen verwenden wir die personenbezogenen Daten aus den Kontaktformularen für Abmahnungen, Öffentlichkeitsarbeit oder die Weiterleitung an Aufsichtsbehörden.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

4. Kategorien von Empfängern

Wir leiten Ihre Daten gegebenenfalls an andere Verbraucherzentralen oder den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., die ebenfalls ein hohes Datenschutzniveau gewährleisten, weiter. Wenn wir ein Unternehmen abmahnen oder in Ihrem Interesse vermitteln, müssen wir zu diesen Zwecken Ihre Daten an das betreffende Unternehmen weitergeben. Vor der Weitergabe holen wir uns gesondert Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Ihre Daten werden dann nur an das Unternehmen weitergeben, über das Sie sich beschwert haben bzw. das Gegenstand einer Beratung war. Wir holen Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, bevor wir Ihre Daten an Behörden weitergeben.

5. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.

6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Weitergabe an eine andere Verbraucherzentrale zwecks Beratung jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Kommunikation nicht fortgeführt werden bzw. eine Beratung nicht erfolgen.

Sie können der Aufnahme in den Presseverteiler jederzeit widersprechen bzw. Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per E-Mail oder unter Verwendung des entsprechenden Links in jeder einzelnen Presseinformation. Die Daten werden dann umgehend gelöscht.

Falls Sie nicht möchten, dass Informationen aus Ihrer Beratung bzw. Beschwerde in eine Untersuchung anderer Verbraucherzentralen einfließen, können Sie der Verwendung der pseudonymisierten Daten widersprechen. Eine Beratung ist in diesem Fall trotz des Widerspruchs möglich.

Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung können Sie an die zentrale Adresse datenschutz@vz-bw.de richten.

Online-Beratung

1. Umfang der Datenverarbeitung

Bevor Sie uns Ihre Anfrage zusenden, bitten wir Sie, sich einmalig unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Dabei erheben wir folgende Daten:

  • Namen
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Passwort
  • Schilderung Ihres Anliegens

Sofern die Beratung durch einen Honorarberater durchgeführt wird, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten zum Zwecke der Vorbereitung der Beratung und der anschließenden Durchführung der Beratung an unseren Honorarberater weitergeben.

Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit

15 Verbraucherzentralen und der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. betreiben die E-Mail-Beratungsplattform gemeinsam. Ihre Anfrage wird an die Verbraucherzentrale des Bundeslandes weitergeleitet, dessen Postleitzahlen-Bereich Ihre Anschrift zuzuordnen ist.

In pseudonymisierter Form geben wir in geeigneten Fällen bei der Beratung und über unsere Kontaktformulare erhobene Daten an Verbraucherzentralen anderer Bundesländer und den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. weiter. Die Weitergabe von Angaben erfolgt dabei grundsätzlich ohne Namen, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, Unterlagen an eine Aufsichtsbehörde weiterzugeben. Dabei werden die Unterlagen so geschwärzt und anonymisiert, dass Dritte diese Unterlagen nicht auf den Verbraucher zurückführen können.

Falls die von uns eingesetzte obligatorische Transportverschlüsselung vom Empfänger unterstützt wird, korrespondieren wir mit Ihnen bzw. mit Ihrer Anfrage befassten Dritten auch per E-Mail.

Vor Absendung Ihrer Anfrage fragen wir Sie auch, ob wir Ihre Daten speichern dürfen, um Ihnen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zusenden zu können. Für statistische Zwecke wird die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. die Daten lediglich anonymisiert speichern und auswerten.

Sofern darüber hinaus im Einzelfall die Weitergabe von personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte, bitten wir Sie vorher um Ihre ausdrückliche Einwilligung.

2. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zur Beratung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Weitergabe an andere Verbraucherzentralen und die Korrespondenz per E-Mail ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage. In den Fällen, in denen Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Angaben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, für die Übersendung von Informationen auch § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.

3. Zweck

Wir verwenden die erhobenen Daten, um Ihre Anfrage elektronisch zu bestätigen, sie auszuführen und den Bezahlvorgang zu prüfen. Der gemeinsame Betrieb der Beratungsplattform erfolgt, um unsere Beratungsangebote den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen anzupassen. Die Weitergabe pseudonymisierter Daten erfolgt ebenfalls zu diesem Zweck und, um strukturelle Probleme zu erkennen und sichtbar zu machen. Wir korrespondieren mit Ihnen bzw. mit Ihrer Anfrage befassten Dritten auch per E-Mail anstatt per Briefpost, um Ihnen zügig zu antworten bzw. Ihr Anliegen effizient zu verfolgen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten.

4. Kategorien von Empfängern

Wir leiten Ihre Daten gegebenenfalls an andere Verbraucherzentralen oder den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., die ebenfalls ein hohes Datenschutzniveau gewährleisten, weiter. Wenn wir ein Unternehmen abmahnen oder in Ihrem Interesse vermitteln, müssen wir zu diesen Zwecken Ihre Daten an das betreffende Unternehmen weitergeben. Vor der Weitergabe holen wir uns gesondert Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Ihre Daten werden dann nur an das Unternehmen weitergeben, über das Sie sich beschwert haben bzw. das Gegenstand einer Beratung war. Wir holen Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, bevor wir Ihre Daten an Behörden weitergeben.

5. Dauer der Speicherung

Ihre Anfrage und unsere Antwort bleiben so lange in Ihrem persönlichen Konto auf unseren Internetseiten, bis Sie sie selbst löschen.

Auf unseren internen Systemen werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Im Fall eines Vertrags über Beratung ist die Speicherung Ihrer Daten zunächst zu seiner Durchführung erforderlich. Auch nach Beendigung des Vertrags können vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners entgegenstehen. Wir unterliegen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die sechs bzw. zehn Jahre betragen. Zudem sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten, die in der Regel drei Jahre betragen.

6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das angelegte Kundenkonto können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen löschen.

Möchten Sie nicht, dass Ihre Angaben zur E-Mail-Beratung an die Verbraucherzentrale des Landes, in dem Sie wohnen, weitergegeben werden, können Sie der Übermittlung der Daten widersprechen. Eine Beratung per E-Mail ist dann allerdings nicht möglich.

Falls Sie nicht möchten, dass Informationen aus Ihrer Beratung bzw. Beschwerde in eine Untersuchung anderer Verbraucherzentralen einfließen, können Sie der Verwendung der pseudonymisierten Daten widersprechen. Der Korrespondenz per E-Mail mit Ihnen oder mit Ihrer Anfrage befassten Dritten können Sie ebenfalls widersprechen. Eine Beratung ist in diesen Fällen trotz des Widerspruchs möglich.

Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten oder die Übersendung von Informationen eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung können Sie an die zentrale Adresse datenschutz@vz-bw.de richten.

Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)

1. Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  • 3 Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
  • die aufgerufene Webseite
  • die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
  • die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
  • die Verweildauer auf der Webseite
  • die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung dieser Daten findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern das letzte Byte der IP-Adresse maskiert wird (Bsp.: 192.168.134.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.

2. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Wir bieten unseren Nutzern auf unserer Website die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren. Hierzu müssen Sie dem entsprechenden Link folgen. Auf diese Weise wird ein Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löschen Sie den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.

Webanalyse durch Google Analytics

1. Umgang der Datenverarbeitung

Um unsere Website optimal auf Ihre Interessen abstimmen zu können, nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ (vgl. Sie den Abschnitt „Cookies“ zuvor), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die darüber erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um für uns Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um uns weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Über die Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Die Zertifizierung von Google finden Sie hier.

2. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Analytics-Cookies werden spätestens nach vierzehn Monaten gelöscht. Weitere Informationen des Drittanbieters Google finden Sie hier.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir werden ihre Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, zudem, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung und Ausübung von oder der Verteidigung gegen Rechtsansprüche dient (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Den Einsatz von Cookies können Sie zudem verhindern, indem Sie den verwendeten Browser im „privaten Modus“ öffnen.

Telefonische Kontaktaufnahme zur Beratung

1. Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie bei uns telefonisch einen Termin zur Beratung vereinbaren, erheben wir folgende Daten:

  • Namen
  • Anschrift
  • ggf. E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Schilderung Ihres Anliegens

In pseudonymisierter Form geben wir in geeigneten Fällen bei der Beratung erhobene Daten an andere Verbraucherzentralen und den Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. weiter. Die Weitergabe von Angaben erfolgt dabei grundsätzlich ohne Namen, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, Unterlagen an eine Aufsichtsbehörde weiterzugeben. Dabei werden die Unterlagen so geschwärzt und anonymisiert, dass Dritte diese Unterlagen nicht auf den Verbraucher zurückführen können.

Sofern Sie wünschen auf die Warteliste für einen Beratungstermin gesetzt zu werden, so speichern wir Ihre Daten, um Sie sodann per E-Mail über Terminland über den Beratungstermin zu unterrichten.

Sofern darüber hinaus im Einzelfall die Weitergabe von personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte, bitten wir Sie vorher um Ihre ausdrückliche Einwilligung.

2. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und für die Weitergabe an andere Verbraucherzentralen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In den Fällen, in denen Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Angaben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zweck

Wir verwenden die erhobenen Daten, um den gewünschten Termin vorzumerken und zu organisieren, die Beratung durchzuführen und das Entgelt für die Beratung einzuziehen. Die Weitergabe pseudonymisierter Daten erfolgt, um unsere Beratungsangebote den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen anzupassen, strukturelle Probleme zu erkennen und sichtbar zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Weitergabe der Daten an andere Verbraucherzentralen.

4. Kategorien von Empfängern

Wir leiten Ihre Daten gegebenenfalls an andere Verbraucherzentralen oder den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., die ebenfalls ein hohes Datenschutzniveau gewährleisten, weiter. Wenn wir ein Unternehmen abmahnen oder in Ihrem Interesse vermitteln, müssen wir zu diesen Zwecken Ihre Daten an das betreffende Unternehmen weitergeben. Vor der Weitergabe holen wir uns gesondert Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Ihre Daten werden dann nur an das Unternehmen weitergeben, über das Sie sich beschwert haben bzw. das Gegenstand einer Beratung war. Wir holen Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, bevor wir Ihre Daten an Behörden weitergeben.

5. Dauer der Speicherung

Auf unseren internen Systemen werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Im Fall eines Vertrags über Beratung ist die Speicherung Ihrer Daten zunächst zu seiner Durchführung erforderlich. Auch nach Beendigung des Vertrags können vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners entgegenstehen. Wir unterliegen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die sechs bzw. zehn Jahre betragen. Zudem sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten, die in der Regel drei Jahre betragen.

6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Falls Sie nicht möchten, dass Informationen aus Ihrer Beratung bzw. Beschwerde in eine Untersuchung anderer Verbraucherzentralen einfließen, können Sie der Verwendung der pseudonymisierten Daten widersprechen. Eine Beratung ist in diesem Fall trotz des Widerspruchs möglich.

Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung können Sie an die zentrale Adresse datenschutz@vz-bw.de richten.

Telefonberatung/Persönliche Beratung

1. Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie unsere Telefonberatung/Persönliche Beratung nutzen, erheben wir folgende Daten:

  • Namen
  • ggf. Telefonnummer
  • ggf. Adresse
  • ggf. E-Mail-Adresse
  • Schilderung Ihres Anliegens

Sofern die Beratung durch einen Honorarberater durchgeführt wird, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten zum Zwecke der Vorbereitung der Beratung und der anschließenden Durchführung der Beratung an unseren Honorarberater weitergeben.

In pseudonymisierter Form geben wir in geeigneten Fällen bei der Beratung erhobene Daten an andere Verbraucherzentralen und den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. weiter. Die Weitergabe von Angaben erfolgt dabei grundsätzlich ohne Namen, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, Unterlagen an eine Aufsichtsbehörde weiterzugeben. Dabei werden die Unterlagen so geschwärzt und anonymisiert, dass Dritte diese Unterlagen nicht auf den Verbraucher zurückführen können.

Sofern darüber hinaus im Einzelfall die Weitergabe von personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte, bitten wir Sie vorher um Ihre ausdrückliche Einwilligung.

2. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und für die Weitergabe an andere Verbraucherzentralen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In den Fällen, in denen Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Angaben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zweck

Wir verwenden die erhobenen Daten, um Sie in Ihrem Anliegen zu beraten. Die Weitergabe pseudonymisierter Daten erfolgt, um unsere Beratungsangebote den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen anzupassen, strukturelle Probleme zu erkennen und sichtbar zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Weitergabe der Daten an andere Verbraucherzentralen.

4. Kategorien von Empfängern

Wir leiten Ihre Daten gegebenenfalls an andere Verbraucherzentralen oder den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., die ebenfalls ein hohes Datenschutzniveau gewährleisten, weiter. Wenn wir ein Unternehmen abmahnen oder in Ihrem Interesse vermitteln, müssen wir zu diesen Zwecken Ihre Daten an das betreffende Unternehmen weitergeben. Vor der Weitergabe holen wir uns gesondert Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Ihre Daten werden dann nur an das Unternehmen weitergeben, über das Sie sich beschwert haben bzw. das Gegenstand einer Beratung war. Wir holen Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, bevor wir Ihre Daten an Behörden weitergeben.

5. Dauer der Speicherung

Auf unseren internen Systemen werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Im Fall eines Vertrags über Beratung ist die Speicherung Ihrer Daten zunächst zu seiner Durchführung erforderlich. Auch nach Beendigung des Vertrags können vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners entgegenstehen. Wir unterliegen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die sechs bzw. zehn Jahre betragen. Zudem sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten, die in der Regel drei Jahre betragen.

6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Falls Sie nicht möchten, dass Informationen aus Ihrer Beratung bzw. Beschwerde in eine Untersuchung anderer Verbraucherzentralen einfließen, können Sie der Verwendung der pseudonymisierten Daten widersprechen. Eine Beratung ist in diesem Fall trotz des Widerspruchs möglich.

Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten oder die Übersendung von Informationen eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung können Sie an die zentrale Adresse datenschutz@vz-bw.de richten.

Datenverarbeitung Rechtsdurchsetzung

1. Umfang der Datenverarbeitung

Im Rahmen von Beschwerden und Bearbeitungen von Vorgängen aus Verbraucherberatungen werden von uns nach Einholung der Einwilligung Daten an unsere Anwaltskanzlei, Gerichte und gegebenenfalls weitere öffentliche Stellen weitergegeben.

2. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.

3. Zweck

Wir verarbeiten die Daten zum einen aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligung, zum anderen aber auch um unseren satzungsgemäßen Aufgaben zu genügen. Die Daten werden an unseren Prozessbevollmächtigten weiter gegeben zum Zwecke der Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Korrespondenz.

4. Dauer der Speicherung

Diese Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten mehr bestehen.

5. Widerspruchsrecht

Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten oder die Übersendung von Informationen eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung können Sie an die zentrale Adresse datenschutz@vz-bw.de richten.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeitung besonderer Daten

1. Umfang der Verarbeitung

Im Rahmen der Beratung werden von uns unter Umständen besondere Daten, wie Angaben zu Ihrer Gesundheit, mit Ihrer Einwilligung erhoben.

2. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Datenerhebung ist Ihre Einwilligung entsprechend Art. 9 Abs. 2 lit.a DSGVO.

3. Zweck

Die Verarbeitung Ihrer besonderen Daten ist für die Beratung und die Dokumentation der Beratung erforderlich.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten bestehen.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsansprüche

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Damit bleibt aber die vorgehende Verarbeitung rechtmäßig.
Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung können Sie an die zentrale Adresse datenschutz@vz-bw.de richten.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Informationen bei Dritterhebung

Sofern Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden (sog. Dritterhebung) informieren wir entsprechend Art. 14 DSGVO wie folgt:

1. Umfang der Bearbeitung

Im Rahmen von Beschwerden und Beratungsanfragen werden uns von Verbrauchern, Behörden, Vereinen und Verbänden auch personenbezogenen Daten zugeleitet. Teilweise werden von uns auch Daten zur Beratung und Rechtsdurchsetzung auch aus öffentlich zugänglichen Quellen erhoben. Diese Daten werden von uns zur Beratung der Verbraucher und gegebenenfalls auch zur Rechtsdurchsetzung genutzt.

2. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck

Die Nutzung der Daten zur Beratung, Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen sowie zur Rechtsdurchsetzung ist erforderlich und dient der Erfüllung unseres Satzungszweckes. Soweit erforderlich werden die Daten an unsere Rechtsanwaltskanzlei weitergegeben bzw. an Gerichte.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten bestehen.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsansprüche

Sie haben ein Widerspruchsrecht im Hinblick auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Sofern Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn die Daten werden zu Zwecken der Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet.

 

Ratgeber-Shop

Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie Bücher im Shop bestellen. Der Shop läuft auf einer eigenen Domain (www.ratgeber-verbraucherzentrale.de).
Informationen zum Umfang der Datenverarbeitung, zur Rechtsgrundlage, zum Zweck, zur Dauer der der Speicherung und zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten finden sich dort unter www.verbraucherzentrale.de/datenschutz.
 

 

Mitgliederdaten

1. Umfang der Verarbeitung

Zur Aufnahme als Mitglied benötigen wir Namen, Anschrift. Üblicherweise fragen wir auch nach E-Mail, Telefonnummer und falls Sie am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen möchten, auch nach Ihrer Bankverbindung.

2. Rechtsgrundlage

Aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeiten wir die Daten aufgrund Ihres Beitritts zum Verein.

3. Zweck

Mitgliederverwaltung und -information.

4. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten die Daten während der Mitgliedschaftsdauer. Danach müssen wir diese aufgrund steuerlicher Vorgaben noch gespeichert vorhalten.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsansprüche

Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Es kann sein, dass wir Sie dann als Mitglied nicht mehr führen können, da dies ohne die Daten nicht möglich ist.
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten sowie auf Information, Sperrung, Berichtigung und Löschung. Details weiter unten.

Spenden

Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, online Spenden vorzunehmen. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, werden die in das zugehörige Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Das Formular wird von der Bank für Sozialwirtschaft AG, Konrad-Adenauer-Ufer 85, 50668 Köln („BFS“) bereitgestellt. Die eingegebenen Daten werden zur Ausführung des Spendenauftrags daher unmittelbar mit einer verschlüsselten SSL-Verbindung an die der BFS, sowie die von der BFS zur Bereitstellung des Formulars eingesetzten technischen Dienstleister weitergegeben. Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden mit dem Formular erhoben:

Vollständiger Name (Nachname, Vorname) mit Anrede (optional Titel und Firmenbezeichnung); Anschrift (Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl, Land); E-Mail-Adresse (freiwillige Angabe) ; Bankdaten (IBAN); Spendendaten (Spendenempfänger, Betrag, Spenden-/ Verwendungszweck, Spendenquittung gewünscht)

Zusätzlich bei Spenden über Kreditkarten: Kartentyp, Kartennummer, CVV-/CVC- Prüfnummer, Gültigkeitszeitraum der Kreditkarte.

Wird eine Spendenquittung gewünscht, verarbeiten wir die Daten, um eine entsprechende Spendenquittung auszustellen und zuzusenden.

Die erhobenen Daten sind zur Aus- und Durchführung des Spendenauftrags erforderlich. Ihre freiwillig angegebene E-Mail-Adresse wird zur spendenbezogenen Kommunikation verwendet. Für weitere Zwecke werden die Daten nicht verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Im Zeitpunkt der Absendung des Formulars wird zudem die IP-Adresse des Nutzers gespeichert. Die IP-Adresse verwenden wir, um einen Missbrauch des Spendenformulars zu verhindern. Die IP-Adresse wird zum Zweck der Betrugsprävention genutzt und um unberechtigte Transaktionen zum Schaden Dritter zu verhindern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei den Bankdaten ist dies nach Einzug des Spendenbetrags der Fall, im Falle einer Dauerlastschriftspende nach Beendigung des Dauerspendenauftrags. Die Adressdaten werden nach ggf. gewünschter Erstellung und Zusendung einer Spendenquittung wie alle weiteren eingegeben Daten im Rahmen steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert, dabei jedoch für jegliche andere Verwendung gesperrt. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobene IP-Adresse wird spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung der Daten zu widersprechen. Es ist allerdings zu beachten, dass bei einem Widerspruch der Spendenauftrag nicht mehr wie gewünscht ausgeführt werden kann.

Datenschutzinformationen für unsere Bewerber

1. Umfang der Datenverarbeitung

Sie haben die Möglichkeit sich bei uns per E-Mail oder postalisch zu bewerben. Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir die mit der Bewerbung verbundenen personenbezogenen Daten, also Kontaktdaten wie Namen und Anschrift, E-Mail-Adresse oder sonstige Kommunikationsdaten, die Sie uns übermitteln. Des Weiteren verarbeiten wir die von ihnen übersandten Bewerbungsunterlagen soweit dies erforderlich ist.

2. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) sowie § 26 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses).

3. Zweck

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten, ist die Kommunikation mit Ihnen aufnehmen zu können und eine Entscheidung über eine mögliche Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zu finden.

4. Dauer der Speicherung

Wenn wir Ihnen keine Stelle anbieten können, Sie das Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen oder uns zur Löschung Ihrer Daten auffordern, werden die von Ihnen übermittelten Daten maximal 6 Monate aufbewahrt, um Einzelheiten des Bewerbungsprozesses nachzuvollziehen. Nach Ablauf der Speicherfirst werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können der Speicherung Ihrer Daten widersprechen, sofern sie ein berechtigtes Interesse an der Löschung haben, die unsere Interessen an der Verarbeitung der Daten überwiegen.

Fotoaufnahmen bei Veranstaltungen

1. Umfang der Datenverarbeitung

Foto- und Filmaufnahmen werden auf Veranstaltungen, bei Messeständen, Workshops und Seminaren gefertigt. Dabei werden unter Umständen personenbezogene Daten erhoben.

2. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck

Foto- und Filmaufnahmen werden für Zwecke der Berichterstattung über die Veranstaltung genutzt. Gegebenenfalls werden die Aufnahmen auch im Internet/Webseite, im Newsletter, Printmedien veröffentlicht.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zweckes der Erhebung erforderlich ist, bzw. bis zum Eingang eines Widerspruchs.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können der Veröffentlichung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit durch formlose Mitteilung widersprechen.

 

Veranstaltungen/Workshops/Multiplikatorenfortbildung

1. Umfang der Datenverarbeitung

Wir führen Workshops, Fortbildungen und Schulungen durch. Wenn Sie die Teilnahme oder Veranstaltung eines Workshops, einer Schulung oder einer Fortbildung wünschen, so erheben wir die folgenden Daten:

  • Namen
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
     

2. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage ist Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag).

3. Zweck

Wir erheben die Daten unseres Vertragspartners, um die vertraglich vereinbarte Leistung, Schulungsmaßnahme, Veranstaltung einer Fortbildung oder Workshops zu erbringen. Zugleich erheben wir die Daten, um die von uns erbrachten Leistungen vereinbarungsgemäß abzurechnen.

4. Dauer der Speicherung

Wie speichern die Daten nach § 147 AO solange die gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht, im Falle der Rechnungslegung 10 Jahre.
Daten, die nicht der gesetzlichen Aufbewahrungsverpflichtung unterliegen, löschen wir 1 Monat nach Durchführung des Workshops, der Fortbildungsveranstaltung, der Schulungsmaßnahme.

5. Widerspruchsmöglichkeit

Sie können der Speicherung Ihrer Daten widersprechen, sofern sie ein berechtigtes Interesse an der Löschung haben, die unsere Interessen an der Verarbeitung der Daten überwiegen.

Anfragen von Medienvertretern

1. Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie einen Interviewwunsch an uns richten, erheben wir folgende Daten:

  • Namen
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Medium
  • Schilderung Ihres Anliegens

2. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck

Wir verwenden die personenbezogenen Daten, um die Kommunikation zwischen dem zuständigen Mitarbeiter und Ihnen zu ermöglichen.

4. Dauer der Speicherung

Auf unseren internen Systemen werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn mit Nachfragen nicht mehr zu rechnen und die Auswertung für statistische Zwecke erfolgt ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Kommunikation nicht fortgeführt werden.

Den Widerspruch können Sie an die zentrale Adresse datenschutz@vz-bw.de richten.

Datenschutzhinweise für Social Media

Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Besuch oder der Interaktion auf unseren Seiten in den sozialen Netzwerken verarbeiten.

Instagram / Facebook

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. nutzt die Plattform und die Dienste der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025 , USA und der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025 USA. Instagram und Facebook gehören zu Meta Platforms, Inc. Es handelt sich um kostenlose Online-Dienste zum Teilen von Fotos und Videos, denen auch Texte hinzugefügt werden können. Um Inhalte zu sehen und zu nutzen, müssen Nutzer:innen ein Konto erstellen und sich anmelden. Über eine Suchfunktion können Nutzer:innen bestimmte Inhalte suchen und Personen oder Organisationen als Abonnent:innen folgen und Beiträge kommentieren.

1. Zweck der Nutzung

Wir möchten mit der Nutzung von Instagram junge Verbraucher:innen erreichen, die die sozialen Medien auch als Informationsquelle nutzen. Damit möchten wir unserem Auftrag der Verbraucherinformation und Verbraucherbildung nachkommen. Die Zielgruppe der jungen Verbraucher:innen können wir auf anderem Wege nur schwerlich erreichen, weshalb wir uns nach einer Abwägung der Nutzen und der Risiken dazu entschlossen habe, soziale Medien für unsere Arbeit zu nutzen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie unsere Instagram-Seite, unsere Facebook-Seite und deren interaktive Funktionen (z.B. liken oder kommentieren) eigenverantwortlich nutzen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutzgrundverordnung, Telemediengesetz, TTDSG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Auftritts auf Instagram und Facebook.

2. Verantwortliche

Wenn Sie über unsere Instagram-Seite oder unsere Facebook-Seite personenbezogene Daten an uns übermitteln und wir allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., Paulinenstr. 47, 70178 Stuttgart die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten.

Soweit im Zusammenhang mit unserer Instagram-Seite oder unserer Facebook-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und Instagram bzw. Facebook allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, ist Meta Platforms Ireland Limited (im Folgenden „Meta Platforms“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung.

3. Datenschutzbeauftragte

Unsere Datenschutzbeauftragte können Sie unter datenschutz@vz-bw.de kontaktieren. Den Datenschutzbeauftragten von Meta Platforms können Sie über das auf Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular erreichen.

4. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

4.1 Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta Platforms

In ihren Datenschutzrichtlinien beschreiben Instagram und Facebook, welche Daten wie verarbeitet bzw. an wen diese Daten weitergegeben werden. In der Datenschutzrichtlinie werden die Kategorien der personenbezogenen Daten und Inhalte genannt, die bei der Nutzung von Instagram, Facebook oder anderen Meta-Produkten verarbeitet werden. Wie diese Informationen verwendet und an wen die Informationen weitergegeben werden, wird aufgeführt. In der Datenrichtlinie finden Sie Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung gegenüber Meta Platforms ausüben können. Auch über Ihr Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen personenbezogener Daten werden sie informiert. Sie werden auch über die Dauer zur Speicherung personenbezogener und über die Kriterien bezüglich der Festlegung dieser Dauer und die Möglichkeit der Sperrung oder Löschung von Instagram-Konten und/oder Facebook-Konten informiert. Meta Platforms verweist auf die Standardvertragsklauseln (SCC), die von der EU-Kommission genehmigt wurden und die sicherstellen sollen, dass die personenbezogenen Daten auch außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes geschützt werden.

4.2 Informationen zur Verwendung von Cookies durch Meta Platforms

Die Verbraucherzentrale selbst setzt keine Cookies, sofern Sie unseren Instagram-Auftritt oder Facebook-Autritt besuchen. Wenn Sie Meta erlauben, Cookies zu setzen, speichert Meta Platforms Informationen in Form von kleinen Textdateien innerhalb Ihres Browsers (im Folgenden „Cookies”) und kann auf diese Informationen beim Besuch der Plattform Facebook oder einer Webseite, die Meta-Technologien einbindet, zugreifen. Nähere Informationen zum Zweck der eingesetzten Cookies, zur Einbindung dieser Cookies durch andere Webseiten und zu den Möglichkeiten, wie Sie diese kontrollieren können, finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Facebook und in der Cookie-Richtlinie von Instagram. In den Dateneinstellungen können Cookies von anderen Unternehmen, die nicht technisch zum Betrieb der Seite erforderlich sind, zugestimmt oder abgelehnt werden.

Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die im Zusammenhang mit Cookies erfolgte Datenverarbeitung durch Meta Platforms haben. Der Besuch unserer Instagram-Seite oder Facebook-Seite ist auch möglich, wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies von Meta Platforms gespeichert werden. Informationen darüber, wie Sie die Einstellungen für Cookies in Ihrem Browser anpassen, finden Sie üblicherweise im Hilfe-Bereich des von Ihnen genutzten Browsers.

Wenn Sie bei der Plattform Instagram oder Facebook registriert bzw. angemeldet sind und vermeiden möchten, dass Meta Platforms den Besuch unserer Instagram-Seite oder Facebook-Seite mit Ihrem Instagram- oder Facebook-Nutzerkonto in Verbindung bringen kann, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten.

4.3 Datenverarbeitung bei Interaktionen auf unserer Instagram-Seite

Unsere Instagram-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unsere Instagram-Seite mitteilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Meta Platforms an uns übermittelten persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Wir haben dafür ein Postfach eingerichtet, das Sie über online@vz-bw.de erreichen können.

Zusätzlich zu den von Ihnen übermittelten Inhalten hängt es von Ihren Privatsphäre-Einstellungen ab, welche Informationen zu Ihrem Profil, Ihren Gefällt-mir-Angaben und Ihren Beiträgen sichtbar sind. Wie Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen ändern können, erfahren Sie hier für Instagram und hier für Facebook.

Die Verarbeitung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme oder Interaktion mit unserer Seite oder ihren Inhalten erfolgt durch uns auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung Ihres Anliegens. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Wir verarbeiten die von Ihnen angegeben und für uns ggf. zugänglichen Daten zur Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen am Kontakt zu und der Kommunikation mit unseren Interessent:innen. Hierin liegen auch unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Ihre Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Betriebs unserer Instagram-Seite und/oder unserer Facebook-Seite gelöscht. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Meta Platforms erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen von Meta Platforms.

5. Risikoabwägung und Datenschutzfolgenabschätzung

Eine Datenschutzfolgenabschätzung ist durchzuführen, wenn eine Form der Datenverarbeitung ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen zur Folge haben kann.

Bei unseren eigenen Beiträgen handelt es sich um Beiträge mit sachbezogenen Inhalten ohne Personenbezug. Daten von Nutzer:innen werden nur verarbeitet, wenn diese freiwillig angegeben werden. Die Nutzung von Social Media hat weitreichende Auswirkungen, da die Plattformbetreiber selbst Daten der Nutzer:innen auswerten können.

Die Verbraucherzentrale vernetzt sich innerhalb von Social Media mit anderen Accounts. Dadurch entstehen zusätzliche Verbindungen und Informationen bzw. Kenntnisse über die jeweiligen Nutzer:innen des Accounts der VZ. Auch die Daten von Nutzer:innen, die die Seite der Verbraucherzentrale rein passiv zur Information nutzen, ohne diese aktiv zu bewerten, können vom Plattformbetreiber erfasst werden.

Darüber hinaus besteht bei der Nutzung von Social Media immer die Gefahr des Identitätsdiebstahls, der Preisgabe von sensiblen Daten und der willkürlichen Nutzung oder Verarbeitung von Daten durch Dritte.

Diese Gefahr wird durch die Teilnahme der Verbraucherzentrale an Instagram jedoch nur unwesentlich erhöht. Die Beiträge der Verbraucherzentrale werden auch außerhalb von Social Media veröffentlicht. Ein Zwang zur Nutzung der sozialen Medien wird durch die Verbraucherzentrale nicht ausgeübt. Das durch das Angebot verursachte Risiko wird deswegen auch als gering eingestuft. Die Verbraucherzentrale trägt aktiv dazu bei, die Risiken der Sozialen Medien hinsichtlich Datenschutz weiter zu senken, indem sie über ebendiese Risiken aufklärt.

Das Risiko, das zu einem großen Teil im Verantwortungsbereich der einzelnen Nutzer:innen liegt, kann weiter gesenkt werden, wenn diese nicht ihre Klarnamen angeben. Zudem sollte der Browserverlauf regelmäßig gelöscht, Cookies deaktiviert und der Standort nicht freigegeben werden.

Das Angebot der Verbraucherzentrale wird kontinuierlich redaktionell betreut. Sollten persönlichkeitsverletzende oder diskriminierende Kommentare festgestellt werden, so werden diese unverzüglich gelöscht. Sollte es erforderlich sein, kann auch eine Sperrung des Accounts von regelwidrig handelnden Nutzer:innen veranlasst werden.

Insgesamt erscheint unter Abwägung der Nutzen – Erreichen der jungen Verbraucher:innen – und der oben beschriebenen Risiken eine Nutzung von Instagram als vertretbar.

Diese Risikoanalyse wird regelmäßig wiederholt. Verbraucher:innen werden von der Verbraucherzentrale hinsichtlich der Risiken sensibilisiert und über Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung sowie über Ihre Betroffenenrechte aufgeklärt.

Wenn sich Verbraucher:innen über ihre Verbraucherrechte informieren wollen oder über konkrete Rechtsfragen und Sachverhalte Beratung wünschen, können sie sich über folgende Wege mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Verbindung setzen: Zunächst können Termine online vereinbart werden. Telefonisch sind ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg unter der Nummer 0711 66 91 10 (Montag bis Donnerstag von 10-18 Uhr und Freitag 10-14 Uhr) zu erreichen. Unser ausführliches Beratungsangebot (inklusive Video- und E-Mail-Beratung) ist hier zusammengefasst.

6. Rechte betroffener Personen

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind Sie Betroffene:r im Sinn der DSGVO. Dann stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer oder Kriterien für diese, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch oder das Bestehen des Beschwerderechts verlangen. Weiterhin können Sie Informationen über die Herkunft von Daten verlangen, die nicht bei Ihnen erhoben wurden. Sie können eine Kopie der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, soweit dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, wenn der Zweck der Verarbeitung entfallen ist. Wenn Sie eine Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung widersprochen haben und keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung oder anderweitige Rechtsgrundlagen bestehen, können sie ebenfalls die Löschung verlangen. Auch wenn die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung fehlt oder weggefallen ist und die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, kann die Löschung verlangt werden. Sollten wir Ihre Daten öffentlich gemacht haben, so sind wir verpflichtet angemessene Maßnahmen zu unternehmen, jeden Empfänger darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu oder Kopien von den betreffenden personenbezogenen Daten verlangt haben.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben ein Recht, einer Verarbeitung zu widersprechen, die wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen durchführen, soweit wir keine zwingend schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, und Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Jederzeit haben Sie das Recht, Verarbeitungen zu widersprechen, die wir für Zwecke der Direktwerbung betreiben. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir Ihre Daten zu keinem Zeitpunkt für Zwecke der Direktwerbung verwenden werden.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Ihnen steht das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt.

Twitter

Wir nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Fransisco, CA 94103, USA. Twitter verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Twitter-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten).

Über in Webseiten eingebundene Twitter-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es Twitter möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Twitter-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Twitter-Kontos sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Twitter auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.

Sie können Ihre Twitter Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Details zur Verarbeitung ihrer Daten durch Twitter entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Twitter.

Mastodon

Unser Mastodon-Account @verbraucherzentrale@bawü.social liegt auf der Mastodon-Instanz des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württemberg.

Verantwortlicher nach Artikel 4 Nummer 7 DS-GVO ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart. Die Postanschrift lautet: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart. Bei Fragen zu dieser Mastodon-Instanz können Sie sich per E-Mail an mastodon[ät]lfdi.bwl.de wenden.

Ihre Rechte auf Auskunft, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Berichtigung oder Löschung von Daten können Sie bei dem behördlichen Datenschutzbeauftragten geltend machen. Diesen erreichen Sie unter behoerdlicher-dsb[ät]lfdi.bwl.de.

Die vollständige Datenschutzerklärung des LfDI finden Sie hier. Hier finden Sie das Nutzungskonzept des LfDI.

Wenn Sie mit einem Account auf dieser Mastodon-Instanz interagieren, werden folgende Daten verarbeitet, gespeichert bzw. zwischengespeichert: ihr Account-Name und Ihr Profilbild sowie die Art Ihrer Interaktion, z. B. Ihren Kommentar.

Empfängerin von Beiträgen auf Mastodon ist die Öffentlichkeit. Wenn Sie einen Beitrag der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. auf Mastodon teilen oder empfehlen, ist dies für alle Personen sichtbar, die Ihnen folgen. Wenn Sie auf Beiträge der Verbraucherzentrale antworten, können Sie – wie bei Ihren eigenen Beiträgen – selbst einstellen, für wen dies sichtbar ist.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten).

YouTube

Wir nutzen die Plattform Youtube.com, um eigene Erklär-Videos einzustellen und zugänglich zu machen. Wir sind nicht mit der YouTube LLC verbunden. Wir stellen Links bzw. Verknüpfungen zu dem Angebot von YouTube zur Verfügung. Wir möchten darauf hinweisen, dass YouTube die Daten seiner Nutzer entsprechend der eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Folgen Sie also einem Link zu unseren Erklärvideos auf die Plattform YouTube, wird von der YouTube LLC Ihre IP-Adresse und weitere persönliche Informationen abgespeichert und unter Umständen auch genutzt.

Wir binden auch auf einigen von unseren Seiten bei YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein. Unsere YouTube Videos werden dabei durch gesondertes Anklicken abgerufen. Wenn Sie eine Seite unseres Internetangebotes aufrufen, auf der YouTube-Videos eingebunden sind (Framing), wird eine Verbindung zu den YouTube Servern hergestellt. Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät Cookies, die allerdings keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn, Sie sind aktuell über einen Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies können Sie durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern.

Wir möchten noch darauf hinweisen, dass wir nicht für die Inhalte auf Internetseiten haften, auf die wir verlinken. Hier finden Sie die Datenschutzhinweise von YouTube. Anbieter von YouTube ist Google Ireland Limited nach irischem Recht eingetragen und betrieben (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Sie haben die Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken.

Links zu sozialen Netzwerken / Messengern

Auf einigen Seiten unseres Angebots können sich Link-Buttons oder Teilen-Buttons zu verschiedenen Sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten befinden. Diese Buttons sind von uns angelegte Verlinkungen und führen während des Aufenthalts auf unserer Seite zu keinerlei Datenweitergabe an externe Anbieter. Wir nutzen keine Social Plugins, die bereits auf unseren Seiten den Code des jeweiligen externen Dienstes beinhalten. Erst, wenn Sie auf einen der Buttons klicken, wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt und es werden Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse übertragen.

Rechte der betroffenen Person

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinn der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO (Einschränkungen nach § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) möglich)
  • Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO (Einschränkungen nach § 35 BDSG möglich)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG

Haben Sie uns für eine Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Frau bei der Reiseplanung_Bildausschnitt mit Karte, Laptop und Notizbuch

Pauschalreise-Check: Alle Rechte im Blick

Viele Haushalte planen bereits jetzt den Urlaub für das kommende Jahr, denn mit ausreichend Vorlauf locken oft günstigere Preise. Gerade Pauschalreisen bieten, im Fall von späteren Problemen, rechtliche Vorteile gegenüber Einzelbuchungen. Doch auch kommt es manchmal zu Schwierigkeiten. Dabei hilft ab sofort der Pauschalreise-Check, das neue Online-Angebot der Verbraucherzentralen.
Ein Bild mit verschiedenen E-Zigaretten und Vapes

Profit statt Jugendschutz

Keine Alterskontrolle, unerlaubte Füllmengen und vollmundige Werbeaussagen – die Liste der Rechtsverstöße rund um den Verkauf von E-Zigaretten und Vapes ist lang. Schon seit längerem beobachtet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mehrere unseriöse Shops, die sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben halten.
Ein Bild mit verschiedenen E-Zigaretten und Vapes

E-Zigaretten & Vapes: Kritik und rechtliche Probleme

Gerade bei jungen Menschen sind E-Zigaretten und Vapes beliebt. Doch rund um Werbung, Vertrieb und Jugendschutz stellt die Verbraucherzentrale regelmäßig Rechtsverstöße fest. Hinzu kommen Beschwerden und Anfragen besorgter Eltern und Lehrkräfte. Wir haben die häufigsten Probleme mit den Anbietern und den Produkten zusammengefasst.
Eine Hand dreht am Thermostat einer Heizung

Heizung optimieren: Mit diesen 5 Tipps können Sie Kosten sparen

Etwa 85 Prozent des Energieverbrauchs in Ihrem Haus gehen aufs Heizen und das Erwärmen von Wasser zurück. Ist die Regelung der Heizung nicht optimal eingestellt, kann das höhere Heizkosten oder zu niedrige Temperaturen zur Folge haben.
Frau mit Handschuh dreht an Thermostat der Heizung

Heizung optimieren und Kosten sparen

Ihre Heizkosten steigen und die Räume werden trotzdem nicht richtig warm? Dann könnte es sein, dass Ihre Heizungsregelung nicht richtig eingestellt ist.