Kostenloses Online-Seminar "Immobilienfinanzierung" am 6. Februar um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Entlastung für 2022: Hilfe bei Öl-, Flüssiggas- oder Pelletheizung

Stand:
Die Brennstoffe Öl, Flüssiggas, Kohle und Holz waren im Krisenjahr 2022 besonders teuer. Für Einkäufe gab es eine finanzielle Hilfe des Staates: Wer zwischen dem 1. Januar und 1. Dezember 2022 mindestens einmal zu hohen Preisen eingekauft hat, konnte eine Erstattung beantragen.
Ein Taschenrechner und eine Hand mit Münzen vor einer Rechnung.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Für eine Erstattung mussten Sie Rechnungen aus dem Jahr 2022 vorlegen und können maximal 2.000 Euro pro Haushalt erhalten.
  • Die Hilfe gab es nur auf Antrag. Um den zu stellen, mussten Sie sich bis zum 20. Oktober 2023 bei der zuständigen Stelle in Ihrem Bundesland melden.
  • Mittlerweile können Sie sich nicht mehr für die Entlastung melden.
Off

Auch private Haushalte, die mit Brennstoffen wie Heizöl, Flüssiggas, Kohle oder Holz (z.B. als Pellets) heizen, wurden in der Energiekrise rückwirkend finanziell entlastet. Die genauen Bedingungen hat das zuständige Bundesministerium veröffentlicht. Beantragt und abgewickelt wurde die Erstattung im jeweiligen Bundesland.

Einen Antrag konnten Sie jedoch nur bis zum 20. Oktober 2023 einreichen.

Für die Entlastung galt damals:

  • Sie mussten Rechnungen aus dem Zeitraum 1. Januar bis 1. Dezember 2022 vorlegen und
  • konnten maximal 2.000 Euro pro Haushalt erhalten.
  • Die so errechnete Entlastung musste außerdem mindestens 100 Euro pro Haushalt betragen, damit sie ausgezahlt wurde.

Voraussetzung war, dass sich Ihr Preis im Vergleich zum allgemeinen Preisniveau des Jahres 2021 mehr als verdoppelt hatte – ab dann konnten Sie mit einer Erstattung rechnen.

Direkt um die Erstattung kümmern konnten sich Besitzer:innen von Immobilien, die ihre Brennstoffe selbst einkaufen.

Wer dagegen zur Miete wohnt, konnte sich im Zweifel an seine:n Vermieter:in wenden und einfordern, dass diese:r die Erstattung beantragt und an Sie als Mieter:in weitergibt.

Wo lagen die Referenzpreise?

Der Erstattungsanspruch berechnete sich im Verhältnis zum allgemeinen Preisniveau des Jahres 2021 anhand sogenannter Referenzpreise.

Diese Referenzpreise sind festgelegt worden (alle Preise inkl. MwSt.):

  • Heizöl: 71 Cent pro Liter
  • Flüssiggas: 57 Cent pro Liter
  • Holzpellets: 24 Cent pro Kilogramm
  • Kohle/Koks: 36 Cent pro Kilogramm
  • Scheitholz: 85 Euro pro Raummeter
  • Holzbriketts: 28 Cent pro Kilogramm
  • Holzhackschnitzel: 11 Cent pro Kilogramm

Wer 2022 mehr als das Doppelte dieser Referenzpreise je Liter bzw. Kilogramm oder Raummeter bezahlt hatte, kam für eine Erstattung in Frage.

Zwei Menschen versuchen die steigende Gasanzeige zu blockieren.

Energiekrise - Informationen und Beratungsangebote

Haben auch Sie eine Preiserhöhung Ihres Versorgers erhalten? Das können Sie tun, um die Kosten diesen Winter besser zu bewältigen. Alle aktuellen Informationen und Beratungsangebote der Verbraucherzentralen zur Energiepreiskrise finden Sie hier.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Algen auf einem Teller

Algen - Jodquelle mit Risiko

Marktcheck zeigt Mängel bei der Kennzeichnung von Algenprodukten. Verbraucherzentralen fordern klare Regelungen.
Geschäft mit dem Notfall Rechnung BW

Wenn es schnell gehen muss: Unsere Tipps gegen unseriöse Notdienste

Unseriöse Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe nutzen jedoch Notlagen und die Hilflosigkeit ihrer Kundschaft aus. In Kooperation mit der Polizei Baden-Württemberg zeigen wir Ihnen, wie Sie sich gegen Abzocker wehren und wo Sie Hilfe bekommen.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Ordner mit vielen Unterlagen

Versicherer insolvent? Diese Möglichkeiten haben Sie!

Gegen die Element Insurance AG wurde ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet. Die Verbraucherzentrale erklärt, was Versicherte jetzt tun können.
Schmuckbild

Gericht kippt Rentenkürzung: Verbraucherzentrale erfolgreich gegen Allianz

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat im Rechtsstreit gegen die Allianz Lebensversicherungs-AG einen bedeutenden Erfolg erzielt.