Kostenloses Online-Seminar "Jetzt geht es dem Haus ans reingemachte! – Richtig energetisch sanieren“ am 28. April um 10 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Versicherungen in Deutschland: Was brauchst du wirklich? (mit Video)

Lebst du schon seit einiger Zeit in Deutschland und überlegst, welche Versicherungen für dich nötig und sinnvoll wären? Hier findest du die wichtigsten Informationen zu den Versicherungen in Deutschland.
Welche Versicherung brauche ich?

Lebst du schon seit einiger Zeit in Deutschland und überlegst, welche Versicherungen für dich nötig und sinnvoll wären? Der Versicherungsmarkt ist richtig groß und bietet verschiedene Versicherungsoptionen an. Wir raten dir, dich gut zu informieren, damit du nicht unnötig viel Geld für unsinnige oder schlechte Versicherungen zahlst. Hier findest du die wichtigsten Informationen zu den Versicherungen in Deutschland.

On

Gesetzliche Sozialversicherung - A und O der sozialen Sicherheit

Die Basis der sozialen Sicherheit in Deutschland ist die Sozialversicherung. Das ist grundsätzlich eine Pflichtversicherung. Bist du zum Beispiel Arbeitnehmer, Student, Praktikant, Rentner oder Empfänger vom Arbeitslosenggeld? Dann wirst du automatisch versichert.

Die Sozialversicherung schützt die Bürger vor den großen Lebensrisiken und deren Folgen, wie Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Pflegebedürftigkeit.

Die Sozialversicherung in Deutschland ist eine Pflichtversicherung. Du kannst aber selbst entscheiden, bei welcher Krankenkasse du versichert sein möchtest.

Die Sozialversicherung basiert auf fünf Säulen:

Gesetzliche Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung hilft dir und deiner Familie bei Krankheit und übernimmt viele Kosten der Gesundheitsvorsorge (zum Beispiel für den Zahnarztbesuch oder bei Geburt eines Kindes). Wenn du wegen einer Krankheit längere Zeit nicht arbeiten kannst und deshalb kein Gehalt von deinem Arbeitgeber bekommst, zahlt die gesetzliche Krankenkasse dir ein Krankengeld als Ausgleich.

Gesetzliche Pflegeversicherung

Falls du dich im Alter oder aufgrund einer schweren Krankheit nicht mehr selbst versorgen kannst und auf Pflege angewiesen bist, unterstützt die gesetzliche Pflegeversicherung dich finanziell.

Gesetzliche Rentenversicherung

Als Arbeitnehmer bist du in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert. Dadurch hast du im Alter einen Rentenanspruch. Die Rentenversicherung unterstützt dich auch, wenn du im Laufe des Arbeitslebens aufgrund einer Krankheit oder einer Behinderung nicht mehr oder nur noch teilweise arbeiten kannst.

Gesetzliche Arbeitslosenversicherung

Hast du von deinem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten oder dein Vertrag ist nicht verlängert worden? Dann bist nicht auf dich allein gestellt. Dank der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung bekommst du nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern kannst dich für die Jobsuche auch an die Bundesagentur für Arbeit wenden. Diese hilft bei der Vermittlung von einem neuen Arbeitsplatz oder einer Aus- und Weiterbildung.

Gesetzliche Unfallversicherung

Hattest du einen Unfall bei der Arbeit oder auf dem Weg dorthin oder leidest du unter einer Berufskrankheit? In solchen Fällen unterstützt die Unfallversicherung dich finanziell bei den unmittelbaren Folgen.

Welche privaten Versicherungen sind sinnvoll?

Jede zusätzliche Versicherung kostet Geld. Brauchst du eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder einen zusätzlichen Schutz für die Familie? Welchen weiteren Verbraucherschutz man wirklich braucht, kann man nicht pauschal sagen. Jeder muss seine Lebenssituation individuell abwägen und mögliche Lebensrisiken einkalkulieren.

Grundsätzlich ist die private Haftpflichtversicherung ein absolutes Muss. Hast du dich ungeschickt bewegt und ist der neue Laptop deines Freundes auf den Boden runtergefallen? Oder hat dein sechsjähriger Sohn mit dem Ball die Fensterscheibe der Nachbarin zertrümmert? Falls du bei einem anderen Menschen unbeabsichtigt einen Schaden verursachst, übernimmt die Haftpflichtversicherung die Kosten. Aber nur bis zur vereinbarten Deckungssumme. Wir empfehlen dir einen Tarif, der sowohl Personen-, Sach- und Vermögensschäden abdeckt und mindestens für 10 Millionen Euro haftet, besser für mehr.

Da die Angebote der Versicherungsunternehmen sehr unterschiedlich sind, raten wir die Vertragsklausen achtsam zu lesen und einen passenden Tarif zu finden.

Video

Mehr Informationen zur privaten Haftpflichtversicherung findest du in dem Video Welche Versicherungen brauche ich eigentlich?-YouTube und hier zum Nachlesen.

Die private Haftpflichtversicherung ist ein MUSS! Achte beim Abschluss der Versicherung darauf, dass die Versicherung mindestens für 10 Millionen Euro haftet (Deckungssumme).

Bist du Auto- oder Motorradbesitzer? Dann solltest du nicht vergessen, eine Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen. Bei neuen und teuren Kraftzeugen ist auch die Kaskoversicherung sinnvoll. Du kannst zwischen Vollkasko und Teilkasko wählen. Mehr dazu kannst du hier lesen.

Welche Versicherungen sind überflüssig?

Du kannst auf Extra-Versicherungen verzichten, die nur kleinen Schäden absichern, zum Beispiel für Fahrräder, Handys, Laptops oder Brillen. Sie lohnen sich nur, wenn es um richtig teure Sachen geht.

Vektorgrafik mit menschlichen Figuren und digitalen Endgeräten - Digitale Welt

Informationen zum Verbraucherrecht auf Deutsch

Hier finden Sie weitere Informationen zum Verbraucherrecht auf Deutsch.

Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.
Schmuckbild

Viel Ärger nach dem Probetraining

Ein Jugendlicher wollte nur ein Probetraining im Fitnessstudio machen – schloss dabei aber unwissentlich einen Zweijahresvertrag ab. Weil er minderjährig ist, hätte ein Elternteil unterschreiben müssen. Stattdessen unterschrieb sein volljähriger Freund. Der Vertrag ist deshalb ungültig – trotzdem fordert das Studio Geld.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.