Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder der Flasche?“ am 3. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Checkliste Mobilfunk: So finden Sie den passenden Telefontarif

Stand:
Mithilfe dieser Checkliste können Sie wichtige Dinge notieren, die Ihnen helfen können eine Entscheidung für den passenden Telefonvertrag oder Tarif zu treffen. Sie können die Liste dann auch in das Geschäft mitnehmen oder gemeinsam mit einer Vertrauensperson ausfüllen.
Verbraucher:in schaut skeptisch auf ihr Mobiltelefon
On

Worauf sollten Sie generell achten?

  • Nicht gleich im Laden den Vertrag unterschreiben.
  • Nehmen Sie jemanden zur Unterstützung mit, der gut deutsch spricht.
  • Nehmen Sie diese Unterlagen mit:
    Pass
    Aufenthaltsgestattung
    Bankverbindung (Kontonummer, BIC und IBAN)
  • Unterschreiben Sie nichts, wenn jemand in Ihre Unterkunft/Wohnung kommt oder Sie auf der Straße oder am Bahnhof anspricht.

Vor Vertragsschluss

  • Wie viel wollen Sie monatlich bezahlen, wie viel können Sie sich leisten?
  • In welche Länder wollen Sie telefonieren?
  • Was kostet die Minute nach (hier das Land nennen)?
  • Gibt es eine Auslandsflatrate nach (hier das Land nennen) und was kostet sie?
  • Nutzen Sie Messengerdienste, soziale Netzwerke und wollen Sie Videos herunterladen?
  • Wie viel Datenvolumen benötigen Sie im Monat?

Was beinhaltet der Vertrag?

  • Wie viel Datenvolumen enthält die Datenflatrate?
  • Brauchen Sie ein Smartphone?
  • Wie hoch sind die gesamten Kosten jeden Monat?
  • Wann können Sie den Vertrag erstmals kündigen?
  • Hat der Vertrag eine Laufzeit von 24 Monaten?
    Achtung: Sie müssen die gesamte Laufzeit monatliche Grundkosten zahlen, also beispielsweise 12 Monate lang.
  • Um wie viele Monate verlängert sich der Vertrag, wenn er nicht rechtzeitig vorher gekündigt wird?

Der Vertrag hat keine Laufzeit, es ist ein Prepaid-Vertrag

  • Wo können Sie Guthaben kaufen / aufladen?
    ➨ in verschiedenen Läden?
    ➨ im Internet?
  • Wie können Sie das Guthaben bezahlen?

Sie sind unsicher? Lassen Sie sich unabhängig und neutral beraten! Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Verbraucherzentrale. verbraucherzentrale.de

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Jemand benutzt ein Tablet und steuert damit seine Heizung.

Vorlage Podcast-Artikel

Ob smarte Thermostate, automatisierte Beleuchtung oder vernetzte Haushaltsgeräte – hier erfahren Sie, welche kleinen und großen Lösungen sich wirklich lohnen und wie Sie mit „Smart Home“ Geld und Energie einsparen.
Mann in Anzug zeigt anderem Mann im Anzug etwas auf dem Tablett

Smart Energie Sparen

Ob smarte Thermostate, automatisierte Beleuchtung oder vernetzte Haushaltsgeräte – hier erfahren Sie, welche kleinen und großen Lösungen sich wirklich lohnen und wie Sie mit „Smart Home“ Geld und Energie einsparen.
Schmuckbild

Linsen mit Beigeschmack

Pro optik wollte ein Kontaktlinsen-Abo in eine teurere Mitgliedschaft im "Linsen-Club" umstellen und das Schweigen einer Verbraucherin einfach als Zustimmung werten. Das ist nicht rechtens.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.