Kostenloses Online-Seminar "Insekten essen?! Speiseinsekten als neuartige Lebensmittel“ am 27. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Kratom – Erhebliches Risiko

Stand:
Keine legale Nahrungsergänzung: Kratom-Pulver kann abhängig machen und gefährliche Nebenwirkungen haben.

Das Wichtigste in Kürze:
Achtung, kann der Gesundheit schaden

  • Als Kratom angeboten wird das Blattpulver des asiatischen Kratom-Baums.
  • Eine Wirkung gegen Schmerzen, Entzündungen oder Depressionen durch Nahrungsergänzungsmittel ist nicht belegt. Arzneimittel oder Medizinprodukte mit Kratom gibt es in Deutschland nicht.
  • In vielen Staaten gehört Kratom zu den zu kontrollierenden Substanzen (ähnlich Drogen).
  • Kratom kann süchtig machen.
  • Es wird von zahlreichen gefährlichen Nebenwirkungen bis hin zu Todesfällen berichtet.
On

Was steckt hinter der Werbung?

Kratom, auch Herbal Speed oder Herbal Speedball genannt, sind die pulverisierten Blätter des in Thailand, Malaysia, Indonesien und Papua-Neuguinea wachsenden Kratom-Baums (Roter Sentolbaum, Mitragyna speciosa). Andere Bezeichnungen sind Biak, Katawn, Krton Mabog oder Mambog. Die Blätter, aber auch Pulver und Kapseln („natürliches Nahrungsergänzungsmittel“) werden vor allem über das Internet angeboten - im deutschsprachigen Raum oft "nicht für den Konsum", aber mit Verweis auf andere Internetseiten.

Der Verzehr von Kratom-Pulver oder Kratom-Tee bei Durchfall, Entzündungen, Fieber und Schmerzen, aber auch bei Angst und Depressionen wird mit überlieferten Erfahrungen aus der ostasiatischen Volksmedizin begründet. Einige Sorten sollen eine euphorisierende Wirkung haben.

Pharmakolog:innen sehen in Kratom eher ein Rauschmittel oder Betäubungsmittel. In niedrigen Dosen sollen die Blätter stimulierend wirken (ähnlich Koka), in hohen Dosen dämpfend und psychoaktiv wie Opioide.

Wissenschaftliche Belege für den Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln (= Lebensmittel) mit Kratom gibt es nicht. Eine behördliche Sicherheits- und Wirksamkeitsprüfung für diese Produkte fehlt, für die Sicherheit ist alleine der Verkäufer bzw. Hersteller verantwortlich. Und wenn der im Nicht-EU-Ausland sitzt... Fraglich ist auch, ob Kratom - wenn es denn eine Lebensmittelzutat wäre - nicht erst eine EU-Zulassung als neuartiges Lebensmittel benötigen würde (siehe Rechtslage). Diverse Anbieter weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass ihr Produkt nicht für den Verzehr gedacht ist - um gleichzeitig auf irgendwelche Ratgeberseiten zu verlinken.

Aussagen mit Krankheitsbezug wie beispielsweise "schmerzlindernd" sind für Nahrungsergänzungsmittel verboten.

Wie gefährlich ist Kratom?

  • Laut US-Food and Drug Administration (FDA) gibt es zahlreiche Meldungen über unerwünschte Nebenwirkungen: Verstopfung, Appetitlosigkeit und Leberschäden, Krampfanfälle, Halluzinationen und Verwirrheit. Bisher wird von etwa 50 Todesfällen in Zusammenhang mit Kratom in den USA berichtet, möglicherweise auch in Folge von Wechselwirkungen mit Medikamenten. Es besteht ein Abhängigkeitsrisiko (Suchtrisiko).
     
  • Typische unerwünschte Wirkungen sind grippeähnliche Symptome, Schüttelfrost, Schweißausbrüche, Übelkeit, Erbrechen, Muskelkrämpfe und Schmerzen, verminderter Appetit oder Durchfall, aber auch Angst, Reizbarkeit, depressive Stimmung, Hitzewallungen und Schlafstörungen.
     
  • Das Allergierisiko ist besonders vor dem erstmaligen Gebrauch hoch. Verunreinigungen können zu weiteren allergischen Reaktionen führen.
     
  • Das enthaltene Alkaloid Mitragynin hemmt das Enzym Cytochrom P450, so dass es zu Wechselwirkungen mit Medikamenten (z.B. MAO-Hemmern) kommen kann. Außerdem sind Auswirkungen auf Cytochrom 2D6 und 1A2, auf UGT-Substrate (UGT1A6) sowie  P-gp-Substrate möglich.
     
  • Keinesfalls bei Herzproblemen, insbesondere Tachykardie, nehmen.

Achtung: Kratom in Kombination mit hohen Dosen von Koffein kann zu hohem Blutdruck führen.

Die Kombination mit Alkohol verstärkt eine beruhigende Wirkung bis hin zur Atemnot.

Das Pulver enthält verschiedene Pflanzenalkaloide. Regulierungen oder Standardisierungen gibt es nicht, so dass der Wirkstoffgehalt sehr unterschiedlich und die Wirkung unkontrollierbar sein kann. Auch Verunreinigungen sind möglich. Derzeit wertet die FDA in den USA alle verfügbaren wissenschaftlichen Informationen zu diesem Thema aktiv aus und warnt die Verbraucher:innen weiterhin davor, Produkte mit Kratom oder seinen psychoaktiven Verbindungen Mitragynin und 7-Hydroxymitragynin zu verwenden.

Hinzu kommt, dass immer wieder Kratom-Produkte mit massiver Salmonellenbelastung gefunden wurden. Einige Produkte enthielten auch problematisch hohe Mengen der giftigen Schwermetalle Blei und Nickel.

Wie ist die Rechtslage?

Zunächst einmal ist es fraglich, ob Kratom überhaupt ein Lebensmittel – und Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel wie Brot oder Gemüse – sein kann. Da ein regelmäßiger Verzehr in der EU von Mai 1997 nicht nachgewiesen werden kann, handelt es sich um ein neuartiges Lebensmittel und das Pflanzenpulver müsste zunächst eine Sicherheitsprüfung durch die EU durchlaufen, bevor es als Lebensmittelzutat zugelassen werden könnte. Ein entsprechender Antrag ist bisher nicht erfolgt. Deswegen (unzulässige neuartige Zutat) gab es im Europäischen Schnellwarnsystem RASFF alleine in den ersten fünf Monaten 2023 15 Warnmeldungen dazu.

Mit Blick auf eine mögliche Einstufung als Betäubungsmittel wurde eine Entscheidung der Betäubungsmittelkommission 2010 vertagt. Auf der 51. Sitzung des Sachverständigenausschusses für Betäubungsmittel 2019 wurde über den Tagesordnungspunkt "Aktueller Sachstand zur Wirkung und Verbreitung von Kratom" lediglich beraten, aber kein Beschluss gefasst. Nach Meinung der Autoren des arznei-telegramms (2018) erscheint aber auch hierzulande aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes die Listung von Kratom als nicht verkehrsfähiges Betäubungsmittel geboten.

Im März 2022 hat die Gemeinsame Expertenkommission zur Einstufung von Stoffen in ihrer 28. Sitzung  (TOP 13) beschlossen, Kratom als neues Thema für ihre Arbeit aufzunehmen. Vorangegangen war eine Marktuntersuchung durch die deutsche Internetüberwachungstelle G@ZIELT in 2021.

In anderen Ländern (z.B. Schweiz, Australien, Großbritannien, Dänemark, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien und Schweden, USA) gehört Kratom zu den zu kontrollierenden Substanzen (ähnlich Drogen), ist also kein legales Nahrungsergänzungsmittel. In 2021 wurden alleine in den USA 207.000 Packungen mit Kratom beschlagnahmt. Insgesamt haben mehr als 30 Staaten (darunter Japan, Serbien, Kroatien und Syrien) eigene Gesetze zur Kontrolle des Kratom-Konsums.

Im Heimatland Thailand waren der Besitz und der Konsum seit 1943 verboten. Dort gibt es jetzt seit August 2021 ein eigenes Gesetz zum Gebrauch und zur Kontrolle von Kratom. Es ist nun erlaubt, Kratom anzubauen, die Blätter zu verkaufen und zu konsumieren. Der Verkauf und der Konsum von aus den Blättern hergestellten Konzentraten ist aber weiterhin illegal. Der Verkauf an Personen unter 18 Jahren und Schwangere, online, in Schulen und Parks ist verboten.

 

Quellen:


Nahrungsergänzungsmittel Kratom: FDA warnt vor tödlichen Risiken. arznei telegramm 49 (6), 55-56, 2018

FDA (2023): FDA and Kratom, Stand: 21.07.2023, abgerufen am 13.12.2023

FDA: Laboratory Analysis of Kratom Products for Heavy Metals, Stand: 03.04.2019, abgerufen am 13.12.2023

FDA: Adverse Event Reporting System: Kratom Deaths, Stand: 15.12.2017, abgerufen am 13.12.2023

FDA (2021): FDA Announces Seizure of Adulterated Dietary Supplements Containing Kratom, Stand: 29.10.2021, abgerufen am 13.12.2023

Osborne CS et al. (2019): Drug-induced liver injury caused by Kratom use as an alternative pain treatment amid an ongoing opioid epidemic. J Investig Med High Impact Case Rep 7

Palasandrum SS et al. (2019): Legally kethal kratom: a herbal supplement with overdose potential. J Psychoactive Drugs 51: 28-30

MedWatch: Blätter des Kratom-Baums: Gefährlich statt gesund, Stand: 22.08.2022, abgerufen am 13.12.2023

35. Sitzung des Sachverständigenausschusses nach § 1 Abs. 2 des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) am 03.05.2010, abgerufen am 13.12.2023

51. Sitzung des nach § 1 Abs. 2 Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und nach § 7 Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) zu hörenden Sachverständigenausschuss am 06.05.2019, abgerufen am 13.12.2023

Ergebnisprotokoll zur 28. Sitzung der Gemeinsamen Expertenkommission zur Einstufung von Stoffen, Kommission zur Einstufung von Borderline-Stoffen, die als Lebensmittel oder Lebensmittelzutat in den Verkehr gebracht werden, des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte, 10.03.2022, abgerufen am 13.12.2023

Anfrage an das BfArM: Aktueller Sachstand zur Wirkung und Verbreitung von Kratom. Stand: 16.04.2021, abgerufen am 13.12.2023

Brendler M (2019): Kratom: Nahrungsergänzungsmittel mit lebensgefährlichen Nebenwirkungen. Medical Tribune online, Stand: 15.11.2019

Thailand legalisiert Kratom. Der Farang, Stand: 25.08.21, abgerufen am 13.12.2023

PharmaWiki: Kratom, Stand: 05.01.2022, abgerufen am 13.12.2023

Negt A: Verunreinigungen vs. Rausch. Kratom: Herbal Speed mit Risiken. pta live, Stand: 04.03.2022, abgerufen am 13.12.2023

Memorial Sloan Kettering Cancer Center: Kratom. Purported Benefits, Side Effects & More. For Healthcare Professionals.Stand: 01.01.2020, abgerufen am 13.12.2023

RASFF: Meldungen zu Mitragyna speciosa vom 01.01.2023 bis 13.12.2023

Gemeinsame Zentralstelle „Kontrolle der im Internet gehandelten Erzeugnisse des LFGB und Tabakerzeugnisse“, Jahresbericht 2021, Stand: 21.12.2022, S. 11-12, abgerufen am 13.12.2023

Drehscheibe Nahrungserganzugnsmittel

Nährstoffe in Lebensmitteln

Nahrungsergänzungsmittel sind häufig überflüssig, denn die benötigten Nährstoffmengen lassen sich auch einfach essen. Das zeigt die bei den Verbraucherzentralen erhältliche Drehscheibe "Wellness, Gesundheit, Schönheit?". Sie informiert entsprechend der hier im Portal genannten Produktgruppen über die entsprechenden Inhaltsstoffe in herkömmlichen Lebensmitteln und zeigt die benötigten Portionsgrößen. Hier ist sie digital umgesetzt.

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Klage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht.
Frau bei der Reiseplanung_Bildausschnitt mit Karte, Laptop und Notizbuch

Pauschalreise-Check: Alle Rechte im Blick

Viele Haushalte planen bereits jetzt den Urlaub für das kommende Jahr, denn mit ausreichend Vorlauf locken oft günstigere Preise. Gerade Pauschalreisen bieten, im Fall von späteren Problemen, rechtliche Vorteile gegenüber Einzelbuchungen. Doch auch kommt es manchmal zu Schwierigkeiten. Dabei hilft ab sofort der Pauschalreise-Check, das neue Online-Angebot der Verbraucherzentralen.
Ein Bild mit verschiedenen E-Zigaretten und Vapes

Profit statt Jugendschutz

Keine Alterskontrolle, unerlaubte Füllmengen und vollmundige Werbeaussagen – die Liste der Rechtsverstöße rund um den Verkauf von E-Zigaretten und Vapes ist lang. Schon seit längerem beobachtet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mehrere unseriöse Shops, die sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben halten.
Ein Bild mit verschiedenen E-Zigaretten und Vapes

E-Zigaretten & Vapes: Kritik und rechtliche Probleme

Gerade bei jungen Menschen sind E-Zigaretten und Vapes beliebt. Doch rund um Werbung, Vertrieb und Jugendschutz stellt die Verbraucherzentrale regelmäßig Rechtsverstöße fest. Hinzu kommen Beschwerden und Anfragen besorgter Eltern und Lehrkräfte. Wir haben die häufigsten Probleme mit den Anbietern und den Produkten zusammengefasst.
Eine Hand dreht am Thermostat einer Heizung

Heizung optimieren: Mit diesen 5 Tipps können Sie Kosten sparen

Etwa 85 Prozent des Energieverbrauchs in Ihrem Haus gehen aufs Heizen und das Erwärmen von Wasser zurück. Ist die Regelung der Heizung nicht optimal eingestellt, kann das höhere Heizkosten oder zu niedrige Temperaturen zur Folge haben.