Verbraucherrechte sind nicht einfach da, sie müssen erkämpft werden - die Geschichte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg liefert dafür einiges an Inspiration. Und Ansporn: Denn durch die Ausweitung des Konsums und den technischen Fortschritt entstehen ständig neue Schlupflöcher für alle, die Verbraucherinnen und Verbrauchern das Geld aus der Tasche ziehen wollen.

Die Historikerin Eva Rincke betreut seit drei Jahren als Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale redaktionell den Podcast "Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk". In dieser Folge erzählt sie im Gespräch mit Niklaas Haskamp von der umfangreichen Recherche, die sie anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg im Jahr 2018 durchgeführt hat. Sie berichtet, welche Einsichten zur Verbrauchergeschichte die Quellen vermitteln, was sich in über sechs Jahrzehnten verändert hat - und was gleich geblieben ist.
Als Einstieg in eine Serie zur Geschichte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bietet diese Folge einen Überblick zur Geschichte und macht neugierig auf tiefere Tauchgänge in die Vergangenheit.
Hören Sie gleich rein:
Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast
Geschichte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zum Nachlesen:
Sechs Geschichten aus sechs Jahrzehnten: Webseite zum 60-jährigen Jubiläum der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Kontakt
Schreiben Sie uns an online@vz-bw.de , wenn Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Podcast-Folge haben - wir freuen uns über Anregungen und Feedback.