Kostenloses Online-Seminar "Fragen zur Heizkostenabrechnung? – Wir zeigen Ihnen wie es geht!" am 6. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

So finden Sie den passenden Kühlschrank

Stand:
Kühlschränke und Kühl- und Gefrierkombinationen sind meist große Stromfresser. Sie laufen das ganze Jahr durch und verbrauchen etwa 10 Prozent des Haushaltsstroms. Deshalb ist es besonders wichtig, schon beim Kauf auf die Stromkosten zu achten.
Ein Mann schaut in seinen Kühlschrank

Das Wichtigste in Kürze:

  • Je größer der Kühlschrank bzw. die Kühl-Gefrierkombination ist, umso höher ist der Stromverbrauch.
  • Das EU-Energielabel, Verbrauchswerte und unabhängige Testberichte helfen bei der Kaufentscheidung.
  • Die optimale Temperatur im Kühlschrank beträgt 7 °C (Grad Celsius).
On

Wann lohnt es sich, einen neuen Kühlschrank zu kaufen?

Es wird Zeit, über einen neuen Kühlschrank nachzudenken, wenn der alte viel mehr Strom verbraucht als ein neues, sparsames Gerät. Um herauszufinden, ob eine "Trennung" besser wäre, müssen Sie den Stromverbrauch Ihres Kühlschranks berechnen. Dabei helfen Strommessgeräte, die Sie zwischen Gerät und Steckdose schalten können.

Damit messen Sie den Stromverbrauch des Kühlschranks 7 Tage lang und rechnen den Stromverbrauch auf ein Jahr hoch. Diese Daten Ihres Altgeräts können Sie dann mit denen von neuen, energiesparenden Geräten vergleichen. Nehmen Sie einfach die Differenz zwischen den Stromverbräuchen mal dem Strompreis, also z.B. 38 Cent/kWh. Jetzt wissen Sie, wie viel mehr Sie der alte Kühlschrank kostet.

Mit zunehmendem Alter des Kühlschranks steigt sein Stromverbrauch. Mehr erfahren Sie in unserer Kurzstudie zur Stromeffizienz alter und neuer Kühl- und Gefriergeräte.

Möchten Sie kontrollieren, ob die Tür noch ganz dicht schließt, nehmen Sie einen Papierstreifen und klemmen Sie ihn in die Tür. Wenn Sie den Papierstreifen leicht herausziehen können oder die Tür sich ohne Widerstand öffnen lässt, sollten Sie die Dichtungen austauschen. Ebenso kann eine im Kühlschrank platzierte Taschenlampe einen Hinweis darauf geben, dass die Tür nicht richtig schließt, wenn ihr Lichtstrahl durch die Ritzen der geschlossenen Tür durchscheint. 

Kühlschrank-Größe muss zum Haushalt passen

Je größer das Kühlgerät ist, desto höher sein Stromverbrauch

Beim Neukauf eines Kühlschranks und/oder einer Kühl-Gefrierkombination sollten Sie besonders auf die benötigte Größe achten. Denn der Stromverbrauch hängt von der Größe des Gerätes ab und davon, welche Temperatur eingestellt ist. 

100 Liter mehr Volumen erhöhen den Verbrauch um 20 Prozent. Für Single- oder Zwei-Personen-Haushalte reichen in der Regel 100 bis 150 Liter Nutzinhalt. Leben mehr Personen im Haushalt, können Sie mit 50 Litern pro Person rechnen. Zur Orientierung: Ein sparsamer D-Kühlschrank mit rund 150 l Volumen sollte nicht mehr als 90 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr verbrauchen.

Woran Sie energiesparende Geräte erkennen

Das EU-Energielabel klebt auf jedem Modell und informiert auch im Internet über den Energieverbrauch. Die Energieeffizienzklassen befinden sich zwischen A und G. Effiziente Kühl- und Gefriergeräte liegen aktuell in den Klassen C und D.

Energielabel Kühlschrank

Der QR-Code führt zur europäischen Datenbank EPREL. Dort finden Sie zusätzliche Produktinformationen. Andere Symbole auf dem Label informieren über weitere Verbrauchswerte, die dabei helfen, verschiedene Geräte gut miteinander zu vergleichen:

  • Die Milchtüte steht für das Kühlvolumen.
  • Die Schneeflocke für das Gefriervolumen.
  • Schallwellen aus einem Lautsprecher symbolisieren die Lautstärke: Je kleiner der Zahlenwert ist, desto besser. Besonders leise Geräte haben weniger als 38 Dezibel (dBA). Die neuen Geräusch-Emissionsklassen unter dem Lautsprecher dienen zur Orientierung: A ist besonders leise und D besonders laut.

Wenn Sie noch andere Kriterien außer dem Stromverbrauch berücksichtigen möchten, ist es ratsam, sich immer auch unabhängige Produkttests, wie beispielsweise von der Stiftung Warentest, anzuschauen.

Auch unser Kühlschrank-Rechner hilft Ihnen, bei der Entscheidung für einen neuen Kühlschrank. Er vergleicht nicht nur die individuellen Kosten von Neugeräten, sondern zeigt auch auf, wie hoch der CO₂-Ausstoß im ersten Jahr ist. Sie brauchen nur den Kaufpreis und den jährlichen Stromverbrauch, der auf dem Label angegeben ist, in den Rechner eingeben.

 

Vor- und Nachteile einzelner Gerätetypen

1) Kühl- und Gefrierkombinationen

Kühl- und Gefrierkombinationen eignen sich für Haushalte, die Lebensmittel nicht nur kühlen möchten, sondern auch regelmäßig Tiefkühlprodukte aufbewahren und Essen einfrieren wollen. Der Kühl- und der Gefrierbereich sind bei diesen Geräten übereinander angeordnet. Sie benötigen daher wenig Stellfläche und sind billiger als zwei Einzelgeräte.

Standardmodelle verfügen nur über einen Kühlkreislauf. Bei Kühl-Gefrierkombinationen mit zwei Regelkreisen können Sie bei längerer Abwesenheit, zum Beispiel im Urlaub, den Kühlteil einfach ausschalten, während der Gefrierteil weiter arbeitet. Die Kühl- und Gefriereinheiten können Sie bedarfsgerecht einstellen, was auch Energie sparen kann.

Im Handel werden viele Geräte mit No Frost-Technik angeboten. Sie verringert kontinuierlich die Luftfeuchtigkeit, indem sie die Feuchtigkeit durch Umwälzen der Luft verteilt und aus dem Innenraum herausfiltert. Dadurch wird verhindert, dass sich Eis an den Innenwänden bildet und Sie können sich somit das Abtauen sparen. Allerdings hat dieser „Service“ seinen Preis. Kühl- und Gefriergeräte mit No Frost haben entsprechend höhere Anschaffungs- und Stromkosten. 

Kühlschrank von innen mit verschiedenen Kältezonen

Kühlschränke ohne und mit Gefrierfach

Der "Klassiker" sind Kühlschränke ohne Gefrierfach, die bei Temperaturen zwischen 0 °C und +10 °C kühlen. Diese Geräte gibt es in unterschiedlichen Größen. Sie benötigen von allen Kühlgeräten am wenigsten Energie, weil sie nichts gefrieren.

Am besten stellen Sie diese Kühlschränke auf eine Temperatur von 7 °C ein. Jeder Grad weniger erhöht den Stromverbrauch um circa 6 Prozent. Ob Sie die gewünschte Kühlung erreichen, sagt Ihnen ein Thermometer, mit dem Sie einfach die Temperatur im oberen Fach nachmessen.

Bei 4 Sternen können auch frische Lebensmittel eingefroren werden

Tendieren Sie doch zu einem Kühlschrank mit Gefrierfach, achten Sie auf die Sterne-Kennzeichnung beim Eisfach, denn nur bei 4-Sternen kann das Gerät Ihre Lebensmittel richtig gut und lange einfrieren. Das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Tiefkühlprodukten bezieht sich immer auf -18 °C. Bei 1 bis 3 Sternen können nur bereits tiefgefrorene Sachen für kurze Zeit gelagert werden. Bei 4 Sternen können frische Lebensmittel für lange Zeit tiefgekühlt werden.

Sterne-Kennzeichnung    Temperatur
*-6 °C und kälter
**-12 °C und kälter
***-18 °C
* * * *-18 °C und kälter für frisch eingefrorene Lebensmittel geeignet

Quelle: https://www.hausgeraete-plus.de

Falls Sie regelmäßig größere Mengen Tiefkühlkost aufbewahren oder Essen einfrieren möchten, sollten Sie sich zusätzlich einen Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe anschaffen. 

2) Mehrzonen-Kühlschränke

Ein Mehrzonen-Kühlschrank ist gedacht für Haushalte, die regelmäßig viele, frische Lebensmittel lagern wollen. Diese Geräte bieten Fächer mit getrennt einstellbaren Temperaturen, zum Teil auch mit unterschiedlicher Luftfeuchte:

  • Kühlzone: + 3 °C bis + 10 °C entspricht dem Innenraum des herkömmlichen Kühlschranks 
  • Kaltlagerzone: 0 °C bis + 3 °C - vom normalen Kühlbereich abgetrennte Spezialfächer zum Aufbewahren empfindlicher, leicht verderblicher Lebensmittel; das Kaltlagerfach mit hoher Luftfeuchte hält Salat, Obst und Gemüse deutlich länger frisch; das Kaltlagerfach mit geringer Luftfeuchte eignet sich besonders für Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Wurst.

Aber: Mehrzonen-Kühlschränke benötigen einige Kilowattstunden (kWh) mehr als herkömmliche Kühlschränke, weil sie in bestimmten Zonen niedrigere Temperaturen als die zuvor empfohlenen 7 °C erreichen. Achten Sie hier auch auf die angegebenen Jahresstromverbräuche. 

Tipps zum Kühlen 

  1. Größe
    Kaufen Sie für einen Single- oder Zwei-Personen-Haushalt ein Gerät mit 100 bis 150 Liter Nutzinhalt. Für jede weitere Person können Sie mit 50 Litern rechnen.
  2. Bauform
    Einbaulösung oder freistehend? Wenn Sie die Wahl haben, sollten sie ein Standgerät wählen. Es hält die Lagertemperatur nach Erkenntnissen der Stiftung Warentest tendenziell stabiler und arbeitet meist energiesparender.
  3. Standort
    Kühl- und Gefrierkombinationen sollten an einem kühlen Platz stehen, dann ist auch der Stromverbrauch geringer. In der Sonne, dicht am Herd oder in der Nähe der Heizung ist kein guter Standort.
  4. Temperatur
    Damit gekühlte Lebensmittel bis zum angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum frisch bleiben, reichen 7 °C im Kühlschrank aus. Das ist die optimale Temperatur, denn bei jedem Grad weniger steigt Ihr Stromverbrauch um 6 Prozent. Messen Sie ab und zu die Temperatur nach.
  5. Einräumen
    Besser Sie öffnen den Kühlschrank einmal zum Befüllen, als häufig die Tür auf und zu zu machen (z.B. beim Wochenendeinkauf). Stellen Sie beim Einräumen die bereits vorhandenen Lebensmittel nach vorne, damit sie nicht vergessen werden und eher aufgebraucht werden als die neuen frischen.
  6. Inhalt
    Ein Kühlschrank verbraucht umso weniger Energie, je voller er befüllt ist.
  7. Lagern
    Je kühler die Lebensmittel in den Kühlschrank kommen, desto weniger Energie braucht das Gerät. Deshalb sollten warme Speisen erst abkühlen, bevor sie im Kühlschrank untergebracht werden.
  8. Urlaub
    Sind Sie längere Zeit nicht zu Hause, lohnt es sich, den leeren Kühlschrank auszuschalten. Neuere Modelle haben sogar eine Ferienschaltung, die Strom spart.

Tipps zum Gefrieren

  1. Schubladen statt Fächer
    Zur besseren Übersicht des Inhalts sind Gefrierschubladen gegenüber Fächern zu bevorzugen.
  2. Einfrieren
    Zum Einfrieren braucht man ein 4-Sterne-Gefrierfach. Fächer mit weniger Sternen sind nur zur begrenzten Lagerung von Tiefkühlprodukten geeignet.
  3. Gefrieren
    Frieren Sie nicht zu viele Lebensmittel auf einmal ein. Der Gefrierprozess verlangsamt sich und dies kann zu einem Qualitätsverlust der Lebensmittel führen. Das Gefriervermögen gibt die Lebensmittelmenge an, die in 24 Stunden von 25 °C auf –18 °C heruntergekühlt werden kann. Es wird im Herstellerprospekt und in der Bedienungsanleitung des Gerätes angegeben.
  4. Abtauen
    Das Gerät sollte abgetaut werden, wenn Eisschichten die Kühlflächen bedecken und damit die Effizienz mindern. Eine 1 Zentimeter dicke Eisschicht erhöht den Stromverbrauch um 10 bis 15 Prozent.
  5. Schließen
    Es ist sinnvoll, hin und wieder die Türdichtungen zu kontrollieren. Sind diese undicht, sollten sie ausgetauscht werden.

Was wohin? Lebensmittel richtig aufbewahren

Herkömmliche Kühlschränke arbeiten mit einer statischen Kühlung. Das heißt: Im Gerät herrschen verschiedene Temperaturzonen, die sich um bis zu 10 Grad unterscheiden können. Die kalte Luft sinkt ab, die warme steigt auf. 

  • Somit herrschen im obersten Fach sowie in den Türfächern die wärmsten Temperaturen. Das ist gut für Marmelade, geöffnete Dressings und Soßen, Butter, Backwaren und Getränke.
  • Die mittlere Kühlschrankebene eignet sich für Milchprodukte wie Joghurt, Sahne, Quark und Käse sowie selbst zubereitete Speisen. Auch Eier und frische Milch halten sich hier länger als in der Kühlschranktür.
  • Auf der Glasplatte im unteren Teil des Kühlschranks ist es am kältesten. Das ist der ideale Ort für leicht verderbliche Lebensmittel wie Fleisch, Wurst und Fisch.
  • Darunter befinden sich die Boxen für Obst und Gemüse. Hier ist es etwas wärmer, da die Glasplatte darüber die Kälte abhält. Diese Fächer eignen sich zur Lagerung von Gemüse, Kräutern und Obst.

Weitere Tipps zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln finden Sie in unserem Lagerungs-ABC.

Lagerungs-ABC: Obst und Gemüse richtig lagern

Von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel – mit vielen Tipps zur Lagerung von Obst und Gemüse, denn jedes Lebensmittel hat seien Lieblingsplatz.

Ratgeber-Tipps

Haushalt im Griff
Das bisschen Haushalt …
nachhaltig haushalten geht eigentlich ganz einfach – wenn man weiß, wie. Waschen, Putzen…

Fehlender Widerspruch gegen Abbuchung ist keine Willenserklärung

LG Limburg, Urteil vom 11.10.2023, 5 O 8/23

Die Unterlassung eines Widerspruchs gegen eine Abbuchung stellt keine Willenserklärung dar. Die unrichtige Behauptung in einem Schreiben, es sei ein Vertrag geschlossen worden, stellt eine unwahre Angabe dar.
Besorgt dreinblickender Mann, der auf seine Kreditkarte schaut, während er mit seinem Mobiltelefon spricht.

Der vzbv stellt fest: Banken tun nicht genug gegen Kontobetrug

Opfer von Kontobetrug bleiben in vielen Fällen auf dem Schaden sitzen, denn: Banken werfen ihnen grobe Fahrlässigkeit vor. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) müssten Banken jedoch mehr tun, um Verbraucher:innen zu schützen.
Rosa Sparschwein neben mehreren Reihen Geldmuenzen

Weltspartag: Wenn Banken um die Gunst der Kleinsten werben

Einmal im Jahr stehen Kinder bei den Banken und Geldinstituten besonders im Fokus: mit bunten Luftballons und kleinen Geschenken lockt der Weltspartag. Das Ziel: Neue Kundschaft gewinnen.

Urteil gegen Wertfaktor Immobilien GmbH

Landgericht Hamburg, Urteil vom 22.10.2024, Az. 416 HKO 49/23

Bei einem Teilverkauf von Immobilien verbleibt die Entscheidungshoheit über Umbaumaßnahmen nicht beim Verkäufer, der nach dem Verkauf nur noch ein Nießbrauchrecht hat. Es ist irreführend in eine beispielhaft aufgeführte Gesamtbilanz, das für das Nießbrauchrecht zu leistende Nutzungsentgelt, nicht in Abzug zu bringen.

Ärger mit Strom-, Gas- und Fernwärmeverträgen

Viele Verbraucher:innen haben Preiserhöhungen für ihre Strom-, Gas- und Fernwärmeverträge oder die Kündigung erhalten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen klagen gegen mehrere Unternehmen wegen rechtswidrigen Verhaltens.