Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 24. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Nahrungsergänzungsmittel - ja oder nein

Stand:
Sie möchten ein Nahrungsergänzungsmittel kaufen – unsere Checkliste zeigt, woran Sie denken sollten.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

Das Wichtigste in Kürze:
Auf Infos kommt es an!

  • Nahrungsergänzungsmittel sind nützlich, wenn die richtigen Nährstoffe vom richtigen Menschen zur richtigen Zeit in der richtigen Menge genommen werden.
  • Kein Gießkannenprinzip!
  • Bei Erkrankungen und regelmäßiger Medikamenteneinnahme sollten Sie das ärztliche Personal über die Verwendung eines Nahrungsergänzungsmittels informieren.
Off

Nahrungsergänzungsmittel kaufen? Hier die Checkliste!

Die folgenden Fragen sollten Sie beantworten, wenn Sie ein Nahrungsergänzungsmittel (NEM) nehmen möchten. Wichtig dabei: Nahrungsergänzungsmittel sollen lediglich fehlende Nährstoffe im Speiseplan ergänzen und dienen nicht der Behandlung von Erkrankungen. Trotzdem kann es sein, dass Sie während oder aufgrund einer Erkrankung ein NEM nehmen möchten. Dann sollten Sie besonders genau hinschauen.

  • Gehöre ich zu den Risikogruppen, brauche ich vielleicht ein NEM?
  • Was soll das Nahrungsergänzungsmittel für mich tun?
  • Ist das Produkt dafür geeignet? Kann es mir wirklich helfen? Hat mich nur die Werbung beeindruckt? Oder will ich es einem Familienmitglied / guten Freund:innen zuliebe ausprobieren?
  • Was gibt es an unabhängigen (wissenschaftlichen) Bewertungen zu diesen Inhaltsstoffen oder diesem Produkt?
  • Ist die Substanz in Deutschland erlaubt?
  • Gibt es möglicherweise Verbraucherwarnungen dazu?
  • Welche anderen Zutaten sind enthalten? Gehen davon potentielle Gefahren aus, z.B. durch natürliche Pflanzenstoffe wie Pyrrolizidinalkaloide oder Amgydalin bzw. Blausäure, durch Schadstoffe oder Schwermetalle?
  • Wie sieht es aus mit Allergenen?
  • Vertrage ich die angegebenen Zusatzstoffe (Farbstoffe, Konservierungsmittel, Süßstoffe, Aromen)?
  • Lege ich Wert auf vegane oder vegetarische Nahrungsergänzungsmittel?
  • Wie muss ich das Nahrungsergänzungsmittel richtig verwenden?
  • Passt die Darreichungsform (Brausetablette, Kapsel, Tropfen, Spray...) zu mir und ggf. zu meinen körperlichen Einschränkungen? Brausetabletten enthalten (ohne Deklaration) bis zu einem Gramm Salz pro Tablette und sind bei Bluthochdruck eher nicht geeignet.
  • Kommt es eventuell zu einer Überdosierung, weil bestimmte Stoffe auch in anderen von mir genutzten Nahrungsergänzungsmitteln oder angereicherten Lebensmitteln enthalten sind?
  • Kann das Mittel ggf. die Wirkung meiner Medikamente oder notwendiger Therapien beeinträchtigen (Wechselwirkungen)?
  • Was kostet das Nahrungsergänzungsmittel pro Tag? Kann ich mir das leisten? Ist es mir das wert?
  • Wie lange möchte ich das Produkt nehmen?
  • Was sagt das Personal in meiner Arztpraxis/Apotheke/Ernährungsberatungspraxis dazu?

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Schmuckbild

Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern? Da geht noch was!

Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland etwa 40 Prozent des CO2-Ausstoßes. Wärmepumpen sind eine wichtige Technologie, um in Zukunft nachhaltiger zu heizen – auch in Mehrfamilienhäusern (MFH).
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Ransomware - wenn plötzlich alles gesperrt ist

Ransomware ist nicht unbedingt ein neues Problem, dafür aber ein wachsendes. Keiner weiß, wie hoch genau die Dunkelziffer an enstandenen Schäden ist. Sicher ist, dass man von Milliardenschäden spricht.
Schmuckbild

Kinderlebensmittel

Bunte Farben und Tierfiguren auf der Verpackung – solche Lebensmittel sprechen gezielt Kinder an. Doch sind sie für Kinder wirklich zu empfehlen? Was brauchen Kinder für eine gute Ernährung? Lidl und Aldi Süd wollen ihre Produkte für Kinder jedenfalls bis Ende 2025 an die WHO-Kriterien anpassen.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.