Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder der Flasche?“ am 3. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Welches Gemüse hat im März Saison?

Stand:
Im März sprießen die ersten regionalen Frühlingsboten. Rhabarber und Spargel sind jetzt zum Teil schon aus dem geschützten Anbau verfügbar.
Schrift "März" und Fotos einiger Gemüsesorten
Off

Was hat im März Saison?

✔️ Dill

✔️ Feldsalat

✔️ Grünkohl

✔️ Kopfsalat

✔️ Petersilie

✔️ Porree

✔️ Radieschen

✔️ Rhabarber

✔️ Rucola

✔️ Schnittlauch

✔️ Spargel

✔️ Topinambur

Obst und Gemüse wird ganz unterschiedlich angebaut

Zum Beispiel im Freiland, unter Folien oder im Gewächshaus. Es gibt auch Sorten, die nach der Ernte gelagert werden, um sie über Wochen und Monate verfügbar zu halten. 

Das alles beeinflusst den Preis, den Geschmack und die Nachhaltigkeit. 

Mehr Informationen →
 

Highlight im März: Rhabarber

Im März ist Rhabarber ein charakteristisches Gemüse. Er wird für seine erfrischende Säure und vielseitige Verwendung geschätzt. Botanisch betrachtet ist Rhabarber eine Gemüsepflanze, die jedoch meist wie Obst in süßen Gerichten verwendet wird. Er ist reich an Vitamin C, Kalium und Calcium. 

Besonders beliebt ist Rhabarber in Kuchen, Kompott und Desserts aufgrund seiner angenehmen Süße, die sich durch das Kochen entwickelt. Aber auch herzhaften Speisen wie Currys oder Salaten gibt er einen außergewöhnlichen Geschmack. Tipps zur Rhabarber-Zeit.

Mehr Vielfalt mit gelagertem Gemüse

Viele regionale Gemüsesorten können Sie im März als Lagerware kaufen. Möglichkeiten für abwechslungsreiche Mahlzeiten bieten

  • Chinakohl
  • Kartoffeln
  • Knollensellerie
  • Möhren
  • Pastinaken und Petersilienwurzel
  • Rettich
  • Rote Beete
  • Rotkohl, Weißkohl, Wirsing
  • Schwarzwurzel
  • Steckrüben
  • Zwiebeln.

Als Lagerware sind auch Äpfel erhältlich.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat für die Kund:innen der Sparkasse Klage erhoben, damit sie ihre Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht.
Jemand benutzt ein Tablet und steuert damit seine Heizung.

Vorlage Podcast-Artikel

Ob smarte Thermostate, automatisierte Beleuchtung oder vernetzte Haushaltsgeräte – hier erfahren Sie, welche kleinen und großen Lösungen sich wirklich lohnen und wie Sie mit „Smart Home“ Geld und Energie einsparen.
Mann in Anzug zeigt anderem Mann im Anzug etwas auf dem Tablett

Smart Energie Sparen

Ob smarte Thermostate, automatisierte Beleuchtung oder vernetzte Haushaltsgeräte – hier erfahren Sie, welche kleinen und großen Lösungen sich wirklich lohnen und wie Sie mit „Smart Home“ Geld und Energie einsparen.
Schmuckbild

Linsen mit Beigeschmack

Pro optik wollte ein Kontaktlinsen-Abo in eine teurere Mitgliedschaft im "Linsen-Club" umstellen und das Schweigen einer Verbraucherin einfach als Zustimmung werten. Das ist nicht rechtens.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.