Kostenloses Online-Seminar "Sicher im Internet" am 06. März um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Musterfeststellungsklage gegen Superfit Sportstudios

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat erfolgreich gegen SuperFit geklagt. Die Studios waren während der Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 für neun Monate geschlossen. Trotzdem verlangte das Unternehmen weiterhin Mitgliedsbeiträge von seinen Kund:innen. Das Verfahren ist durch Urteil vom 29. August 2022 beendet.
On

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat erfolgreich gegen SuperFit geklagt. Die Studios waren während der Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 für neun Monate geschlossen. Trotzdem verlangte das Unternehmen weiterhin Mitgliedsbeiträge von seinen Kund:innen. Das Verfahren ist durch Urteil vom 29. August 2022 beendet.

Termine

  • Donnerstag, 4. November 2021
    Wir klagen
    Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) reicht Musterfeststellungklage gegen die SuperFit Sportstudios (EAST BANK CLUB the fitness factory GmbH) beim Kammergericht Berlin ein.
  • Montag, 6. Dezember 2021
    Verbrauer:innen können sich für Klage anmelden
    Das Bundesamt für Justiz (BFJ) öffnet das Klageregister. Betroffene können sich beim BFJ für die Klage anmelden.
  • Montag, 7. Februar 2022
    Mindestens 50 Verbraucher:innen haben sich für Klage angemeldet
    Mindestens 50 Verbraucher:innen haben sich bis zu diesem Stichtag in das Register eingetragen, damit das Verfahren weiterläuft.
  • Montag, 29. August 2022
    Mündliche Verhandlung
    Beim Gericht findet die erste mündliche Verhandlung statt. Verbraucher:innen konnten ihre Anmeldung nach Ablauf dieses Tages nicht mehr zurücknehmen.
  • Montag, 29. August 2022
    Prozessende
    Das Verfahren ist durch Anerkenntnisurteil beendet.


Häufig gestellte Fragen

Gibt es schon ein Urteil?

Ja, das Gericht hat ohne mündliche Verhandlung am 29. August 2022 ein Urteil erlassen. SuperFit Sportstudios hatten ein Anerkenntnis abgegeben. Beachten Sie auch die News zum Urteil gegen SuperFit.

Kann ich mich noch für die Klage anmelden?

Nein. Die Anmeldung oder Abmeldung im Register für die Klage war nach Auffassung des vzbv jedenfalls noch bis Ablauf des 29. August 2022 (Montag) möglich. Nach diesem Termin war eine Eintragung mehrere Wochen technisch weiterhin möglich. Es ist aber unklar, ob sie dann noch fristgerecht war. Diese Frage können wir im Rahmen dieses Verfahrens nicht klären. Eine Eintragung nach dem (abgesagten) Termin der mündlichen Verhandlung kann nicht schaden. Ob sie nützt, kann nicht garantiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Teilnahme an der Klage. Aber auch ohne Anmeldung zur Klage können Sie Ihre Ansprüche gegenüber SuperFit geltend machen. Nähere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt.

Warum ist die mündliche Verhandlung ausgefallen?

Die Beklagte hat kurzfristig ein Anerkenntnis erklärt. Daraufhin hat das Gericht die mündliche Verhandlung abgesagt und ein Urteil erlassen. Eigentlich war der erste Termin der mündlichen Verhandlung für den 29. August 2022 vorgesehen.

Wann ist mit Zahlungen von SuperFit zu rechnen?

Das Unternehmen hat angeben, dass es schon Zahlungen geleistet hätte. Falls Sie noch keine Zahlung erhalten haben, fordern Sie SuperFit gerne dazu auf. Sie können dafür den Text des Musterbriefs „SuperFit“ anpassen und verwenden. Aus dem Urteil folgt keine unmittelbare Zahlungspflicht.

Wie hoch ist der Betrag den ich fordern kann?

Grundsätzlich können Sie die Rückzahlung Ihrer Mitgliedsbeiträge für Zeiten der Corona-bedingten Schließungen fordern. Der Betrag hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem:

  • Dauer der Schließungen, während Ihr Vertrag noch lief
  • Höhe des monatlichen „Mitgliedsbeitrages“
  • Eventuell von Ihnen bereits einbehaltene „Mitgliedsbeiträge“

Möglicherweise wird SuperFit auch Gutscheine oder Laufzeitverlängerungen, die Sie als Ausgleich für Schließzeiten erhalten haben, anrechnen. Sofern Sie sich nicht aktiv und ausdrücklich dafür entschieden haben, halten wir eine Anrechnung grundsätzlich nicht für zulässig.

Sofern SuperFit von Ihnen Mahngebühren oder Inkassokosten für Zeiträume in denen Sie aufgrund der Schließungen nicht gezahlt haben, verlangt hat, können Sie auch diese zurückverlangen.


Aktuelle Meldung zur Klage

Umfrage zu Verfahren gegen SuperFit: Verbraucher:innen sind zufrieden

Die Klage gegen SuperFit Sportstudios endete zügig und erfolgreich mit einem Urteil nach etwa neun Monaten Verfahrensdauer. Wirksam zur Klage angemeldete Verbraucher:innen erhielten die während der pandemiebedingten Schließzeiten unrechtmäßig gezahlten Beiträge zurück. Eine Umfrage des vzbv unter den Abonnent:innen des News-Alerts zur Klage ergab, dass sie mit dem Verfahren und den Angeboten des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) überwiegend zufrieden sind.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.
Schmuckbild

Moderne Fenster und Fenstertausch – Was Sie wissen sollten!

Moderne Fenster bieten nicht nur mehr Komfort, sondern helfen auch dabei, Energie zu sparen und Ihren Wohnwert zu steigern. In diesem Podcast erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, worauf Sie beim Fenstertausch achten sollten und welche Förderungen Ihnen zur Verfügung stehen.
Schmuckbild: Abzockmasche Schneeballsystem

Achtung Abzocke bei Krediten und Geldanlagen

Neues Informationsangebot der Verbraucherzentralen klärt auf