Kostenloses Online-Seminar "Sicher im Internet" am 06. März um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Wir setzen uns für Ihre Rechte ein

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Wir klagen vor Gericht
Hält sich eine Firma nicht an Gesetze?
Dann fordern wir die Firma auf, ihr Verhalten zu ändern.
Das nennt man auch: Abmahnung.
Verhält sich die Firma immer noch falsch?
Dann klagen wir bei Gericht.
Gesetzbuch
Off
Anwältin und Klient

Wir setzen uns für Ihre Rechte ein

Hält sich eine Firma nicht an Gesetze?
Zum Beispiel:

  • Die Firma gibt falsche Infos über ihre Produkte.
  • Die Firma gibt nicht alle wichtigen Infos,
    zum Beispiel über den Preis. 
  • Die Firma gibt falsche Infos,
    wie man den Vertrag kündigen kann. 

Erst sagen wir der Firma, dass sie das nicht darf. 
Das ist die Abmahnbefugnis.
Aber vielleicht ändert die Firma nichts
Dann dürfen wir vor Gericht klagen. 
Das ist die Klagebefugnis

So arbeiten wir

  1. Wir bekommen Hinweise von Verbrauchern. Brief
  2. Wir prüfen die Hinweise. 
  3. Vielleicht merken wir:  
    Die Firma hält sich nicht an Gesetze. 
  4. Dann schreiben wir eine Abmahnung.
    In der Abmahnung steht: 
    Die Firma muss ihr Verhalten ändern.
    Sie muss aufhören, das Gesetz zu brechen. Zustimmung
  5. Dann gibt es 2 Möglichkeiten:
    Die Firma stimmt zu und erklärt,
    dass sie das Gesetz nicht mehr brechen wird. 
    Das nennt man: Unterlassungserklärung.
    Die Firma ändert also ihr Verhalten.
    Unsere Arbeit war erfolgreich.
    Oder: Absage
    Die Firma stimmt nicht zu. 
    Sie macht keine Unterlassungserklärung.
    Dann geht unsere Arbeit weiter:
  6. Wir klagen vor Gericht. 
  7. Ein Gericht macht ein Urteil über die Firma.Richterin
Gericht

So arbeiten wir schon seit Ende der 1960er Jahre.
Wir waren die erste Verbraucher-Zentrale, 
die bei Gericht geklagt hat. 
Wir sind damit immer noch erfolgreich. 
Wir machen für Verbraucher jedes Jahr 
etwa 250 neue Abmahnungen oder Klagen.

Menschen in Deutschland

Es gibt auch eine besondere Klage:
Vielleicht haben viele Verbraucher das gleiche Problem mit einer Firma.
Vielleicht wollen viele Verbraucher zusammen klagen. 
Dann dürfen wir so eine Klage für die Verbraucher machen. 
Das nennt man: Musterfeststellungsklage.
So eine Klage gibt es in Deutschland seit dem Jahr 2018. 
Diese Klage hat für Verbraucher viele Vorteile:
Denn ein Verbraucher alleine 
hat es gegen eine Firma oft schwer.  
Aber viele Verbraucher zusammen sind stärker.


Text in Leichter Sprache: Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe Bremen. 
Personen aus verschiedenen Zielgruppen von Leichter Sprache haben den Text geprüft.

Zeichnungen: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Hier gibt es Infos zu unseren Texten in Leichter Sprache.

Easy to read Logo

Das Europäische Zeichen für Leichte Sprache:
© Europäisches Logo für einfaches Lesen:
Inclusion Europe.
www.inclusion-europe.eu/easy-to-read

Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.
Schmuckbild

Moderne Fenster und Fenstertausch – Was Sie wissen sollten!

Moderne Fenster bieten nicht nur mehr Komfort, sondern helfen auch dabei, Energie zu sparen und Ihren Wohnwert zu steigern. In diesem Podcast erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, worauf Sie beim Fenstertausch achten sollten und welche Förderungen Ihnen zur Verfügung stehen.
Schmuckbild: Abzockmasche Schneeballsystem

Achtung Abzocke bei Krediten und Geldanlagen

Neues Informationsangebot der Verbraucherzentralen klärt auf