Kostenloses Online-Seminar "Mobile und Online Payment" am 4. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Sie brauchen Rat? Wir sind für Sie da!

Stand:
Die Beratungs-stelle für Verbraucher stellt sich vor. In Leichter Sprache.
On

Beratungs·stelle für Verbraucher


Wir alle sind Verbraucher.

Zum Beispiel:

Wenn wir etwas einkaufen.

Oder wenn wir etwas benutzen.

Drei Personen sitzen an einem Tisch (Zeichnung)

Unsere Beratungs·stelle heißt: Verbraucherzentrale

Kommen Sie vorbei.

Wir beraten Sie in diesen Städten:

Fackelstraße 22 in Kaiserslautern

Entenpfuhl 37 in Koblenz

Wredestraße 33 in Ludwigshafen

Seppel-Glückert-Passage 10 in Mainz

Exerzierplatzstraße 1 in Pirmasens

Fleischstraße 77 in Trier

Was machen wir?

Wir beraten und unterstützen.

Zwei Personen sitzen an einem Computer (Zeichnung).

 

  • Zum Beispiel:

Sie möchten ein Handy kaufen.

Vorher möchten Sie wissen:

Welcher Handy·Vertrag ist richtig für mich?

In der Verbraucher·zentrale können wir Ihnen bei dieser Frage helfen.

  • Zum Beispiel:

Sie haben Ärger mit einem Geschäft.

Sie haben etwas gekauft.

Aber: Sie sind nicht zufrieden damit.

Dann kommen Sie zu uns.

Wir sprechen darüber. 

Gemeinsam finden wir eine Lösung.

Menschen sitzen an einem Tisch und diskutieren (Zeichnung).

Dabei können wir Ihnen helfen.

Bei Fragen:

  • zu Ihrem Telefon, Handy oder Fernseher. Ein gezeichneter Fernseher.

 

 

 

  • zum Thema Geld.Ein Haufen gezeichneter Geldscheine.

 

 

  • zur Kranken·kasse.

 

 

  • zu gesundem Essen.Verschiedenes Obst und Gemüse (Zeichnung).

 

 

 

  • zu Versicherungen.Eine gezeichnete Chipkarte.

 

 

 

Oder:

  • Wenn Sie Ärger mit einem Geschäft haben.Ein Laden (Zeichnung).

 

 

 

  • Wenn Sie wissen wollen:

Wie kann ich Strom sparen?Gezeichnete Windräder.

 

 

 

 

  • Wenn Sie ein Haus bauen wollen.Eine Zeichnung mit einem Haus.

 

 

Wir helfen Ihnen

Sie können uns anrufen.Frau mit einem Telefon am Ohr (Zeichnung).

Unsere Telefonnummer ist:

0 61 31 - 28 48 0

 

Sie können uns auch eine E-Mail schreiben:Ein gezeichneter Computer mit einem E-Mailsymbol im Bildschirm.

info@vz-rlp.de

 

 

Wir beraten Sie auch per Video.

 

Dabei können wir uns sehen und hören.Eine Frau sitzt vor einem Computer und spricht mit jemanden in einer Videokonferenz (Zeichnung).

 

 

 

Wir sind auch im Internet für Sie da.

Mehrer Computer stehen im Kreis um eien Welt herum (Zeichnung).

Dort finden Sie viele Infos.

 

Unsere Internetseite heißt: www.verbraucherzentrale-rlp.de

 

Wir schreiben auch bei Twitter Das Twitterzeichen

 

 

und Facebook.Das Facebookzeichen.

 

 

Wir haben auch Filme auf YouTube.Das Youtubezeichen.

 

 

 

Das Europäische Zeichen für Leichte Sprache:Logo Leichte Sprache
© Europäisches Logo für einfaches Lesen:
Inclusion Europe.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.leicht-lesbar.eu

Fotos:

Twitter; Facebook: joshborup /pixabay.com

Youtube: slightly_different / pixabay.com

Videoberatung: Aleksei Morozov / iStockphoto.com

alle anderen Grafiken: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 

Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V. hat den Text im Jahr 2021 geprüft.
https://www.zsl-mainz.de/ (Link verlässt die Seite der VZ)

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Solaranlage an einem Balkon

Für die Extraportion Strom: Stecker-PV-Anlagen mit Batteriespeicher

Um Stromkosten zu sparen, denken viele Mieter:innen über eine Stecker-PV-Anlage nach. Häufig wird der umweltfreundlich am Balkon oder auf der Terrasse erzeugte Strom aber nicht direkt komplett selbst genutzt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.

Wärmepumpe und Photovoltaik

Wie funktionieren Wärmepumpe und Photovoltaikanlage zusammen?