Kostenloses Online-Seminar "Mobile und Online Payment" am 4. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Zucchini - Achtung, Vergiftungsgefahr

Stand:
Zucchini können einen Giftstoff namens Cucurbitacin enthalten, besonders bei selbstangebauten Zucchini kann das vorkommen. In diesem Podcast spricht Niklaas Haskamp mit Ernährungsexpertin Sabine Holzäpfel darüber, wie man giftige Exemplare erkennt und so Unglücksfälle vermeiden kann.
Off

Zucchini können einen Giftstoff namens Cucurbitacin enthalten, besonders bei selbstangebauten Zucchini kann das vorkommen.

In diesem Podcast spricht Niklaas Haskamp mit Ernährungsexpertin Sabine Holzäpfel darüber, wie man giftige Exemplare erkennt und so Unglücksfälle vermeiden kann.

 

Hören Sie gleich rein:

 

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Hier finden Sie weitere praktische Informationen:

Giftstoff in selbst angebauten Zucchini

Aktueller Vergiftungsfall durch Zucchini in Baden-Württemberg (Pressemeldung des Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)

 

Bild mit Mikrofon und Podcasttitel

Podcast: Einkaufstipps zu regionalen Lebensmitteln

Wie kann ich regionale Lebensmittel erkennen? Es ist gar nicht so einfach, da es keine eindeutige und verbindliche Kennzeichnung für regionale Produkte gibt. Sabine Holzäpfel von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gibt Tipps, wie Sie regional einkaufen können.

Bild mit Mikrofon und Podcasttitel

Podcast: Wie der Nutri-Score beim Einkauf helfen kann

Ist ein Fertiggericht gesund oder stecken viel Zucker, Fett und Salz drin? Damit das auf den ersten Blick klar ist, setzen erste Unternehmen den Nutri-Score ein. Eine bunte Farbskala, die hilft, besser erkennen zu können, welche Nährwerte in Lebensmitteln stecken.

 

MLR-Förderhinweis

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Solaranlage an einem Balkon

Für die Extraportion Strom: Stecker-PV-Anlagen mit Batteriespeicher

Um Stromkosten zu sparen, denken viele Mieter:innen über eine Stecker-PV-Anlage nach. Häufig wird der umweltfreundlich am Balkon oder auf der Terrasse erzeugte Strom aber nicht direkt komplett selbst genutzt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.

Wärmepumpe und Photovoltaik

Wie funktionieren Wärmepumpe und Photovoltaikanlage zusammen?