Kostenloses Online-Seminar "Mobile und Online Payment" am 4. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Tortellini-Auflauf à la Andy

Stand:
Ein schnelles Auflaufrezept, das uns von Andy zur Verfügung gestellt wurde.
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

Tortellini

3 Tomaten
3 hart gekochte Eier
250 g Tortellini, nach Packungsangabe gekocht
1 Becher Crème fraîche mit Kräutern
  Mozzarrella zum Überbacken
  Salz und Pfeffer nach Belieben

 

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
  • Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden.
  • Die Eier pellen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
  • Zunächst die Tomatenscheiben, anschließend die Eier in eine Auflaufform schichten, die gekochten Tortellini darauf verteilen.
  • Crème fraîche über allem verteilen und mit Mozzarella bestreuen.
  • Im Backofen etwa 30 Minuten backen, bis der Mozzarella leicht gebräunt ist.
  • Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.


Zubereitungszeit: 10 Minuten, Backzeit ca. 30 Minuten (nach 20 Minuten den Bräunungsgrad kontrollieren)

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Solaranlage an einem Balkon

Für die Extraportion Strom: Stecker-PV-Anlagen mit Batteriespeicher

Um Stromkosten zu sparen, denken viele Mieter:innen über eine Stecker-PV-Anlage nach. Häufig wird der umweltfreundlich am Balkon oder auf der Terrasse erzeugte Strom aber nicht direkt komplett selbst genutzt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.

Wärmepumpe und Photovoltaik

Wie funktionieren Wärmepumpe und Photovoltaikanlage zusammen?