Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder der Flasche?“ am 3. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Kaspressknödel

In diesem Klassiker aus unserem Nachbarland Österreich lassen sich wunderbar Reste von Brötchen und Käse verwerten.
Brötchen liegen auf einem Küchenhandtuch
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

 

250 gBrötchen vom Vortag
ca. 150 gKäsereste
1kleine Zwiebel
1 ZeheKnoblauch
200 mlMilch
2Eier
 Salz, Pfeffer, Majoran
2 ELÖl

 

Zubereitung:

  • Brötchen in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
  • Zwiebel und Knoblauch schälen und klein würfeln. In einer Pfanne in etwas Öl anschwitzen.
  • Angeschwitzte Zwiebel und Knoblauch zusammen mit der Milch zu den Brötchenwürfeln geben.
  • Käse reiben und zusammen mit den Eiern und Gewürzen in die Schüssel geben und alles gut vermischen. Den Knödelteig etwa 20 Minuten durchziehen lassen. Ab und zu umrühren.
  • Kleine Knödel formen, diese flachdrücken und im heißen Öl knusprig ausbacken.
  • Knödel zusammen mit einem frischen Pflücksalat anrichten.


Zubereitungszeit: 35 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Jemand benutzt ein Tablet und steuert damit seine Heizung.

Vorlage Podcast-Artikel

Ob smarte Thermostate, automatisierte Beleuchtung oder vernetzte Haushaltsgeräte – hier erfahren Sie, welche kleinen und großen Lösungen sich wirklich lohnen und wie Sie mit „Smart Home“ Geld und Energie einsparen.
Mann in Anzug zeigt anderem Mann im Anzug etwas auf dem Tablett

Smart Energie Sparen

Ob smarte Thermostate, automatisierte Beleuchtung oder vernetzte Haushaltsgeräte – hier erfahren Sie, welche kleinen und großen Lösungen sich wirklich lohnen und wie Sie mit „Smart Home“ Geld und Energie einsparen.
Schmuckbild

Linsen mit Beigeschmack

Pro optik wollte ein Kontaktlinsen-Abo in eine teurere Mitgliedschaft im "Linsen-Club" umstellen und das Schweigen einer Verbraucherin einfach als Zustimmung werten. Das ist nicht rechtens.