Kostenloses Online-Seminar "Mobile und Online Payment" am 4. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Richtig versichert

Stand:
Welche Versicherungen passen zu mir? Wie finde ich heraus, was zu meinem eigenen Bedarf passt? In dieser Podcast-Folge gibt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht es um Versicherungen.
Zwei Frauen sitzen bei einer Beratung zu Versicherungen
Off

Welche Versicherungen passen zu mir? Wie finde ich heraus, was zu meinem eigenen Bedarf passt? Wie gehe ich dabei vor? Wie kann ich mein Versicherungsbudget am besten aufteilen?

Jede Verbraucherin und jeder Verbraucher hat einen ganz individuellen Bedarf. In dieser Podcast-Folge schauen wir uns verschiedene Versicherungssparten an und besprechen die verschiedenen Möglichkeiten, sich informieren und beraten zu lassen und Versicherungsverträge abzuschließen.

Das alles erklärt Peter Grieble, der Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, in dieser Folge von "Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk" im Gespräch mit Niklaas Haskamp.

Hören Sie gleich rein:

 

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Online-Seminar - die nächsten Termine:

9. November 2021, 19:00 Uhr: Richtig versichert [Kooperation mit FBS Ulm]

11. Januar 2022, 18:00 Uhr: Richtig versichert

25. Januar 2022, 19:00 Uhr: Versicherungen für junge Leute und Berufsstarter [Kooperation mit FBS Ulm]

Weitere Infos:

Welche Versicherung brauche ich?

Berufsunfähigkeit: Wie Sie sich gegen den Verlust des Einkommens absichern

Private Haftpflichtversicherung: Ein absolutes Muss für jeden

Private Krankenversicherung: Keineswegs für jedermann sinnvoll

Versicherungsvertrag kündigen: Wann das klappt und wie Sie vorgehen

 

Unser Beratungsangebot:

Prioritäten- und Budgetberatung (Versicherungen)

Fachberatung je Versicherungssparte

Berufsunfähigkeitsversicherung

Wohngebäudeversicherung

Rechtsberatung Versicherungen

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Solaranlage an einem Balkon

Für die Extraportion Strom: Stecker-PV-Anlagen mit Batteriespeicher

Um Stromkosten zu sparen, denken viele Mieter:innen über eine Stecker-PV-Anlage nach. Häufig wird der umweltfreundlich am Balkon oder auf der Terrasse erzeugte Strom aber nicht direkt komplett selbst genutzt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.

Wärmepumpe und Photovoltaik

Wie funktionieren Wärmepumpe und Photovoltaikanlage zusammen?