Kostenloses Online-Seminar "Jetzt geht es dem Haus ans reingemachte! – Richtig energetisch sanieren“ am 28. April um 10 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Informationen in Deutscher Gebärdensprache

Auf dieser Seite stellt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. sich, ihre Aufgaben und Angebote in Deutscher Gebärdensprache (DGS) vor.
On

Video 1: Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. und ihre Aufgaben

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. und ihre Aufgaben

In diesem Video erhalten Sie Informationen über die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. und ihre Aufgaben - in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 2: Unsere Rechtsinstrumente

Unsere Rechtsinstrumente

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. erklärt, welche Rechtsinstrumente ihr zur Verfügung stehen, um die Interessen von Verbraucher:innen durchzusetzen -  in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 3: Welche Themen beraten wir?

Welche Themen beraten wir?

Hier finden Sie einen Überblick über das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. -  in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 4: Zu welchen Themen beraten wir nicht?

 Zu welchen Themen beraten wir nicht?

Hier gibt es einen Überblick welche Themen grundsätzlich NICHT von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. beraten werden - in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 5: Wie funktioniert die Schriftliche Online-Beratung?

Wie funktioniert die Schriftliche Online-Beratung?

In diesem Video erhalten Sie Informationen darüber, wie Sie sich in unserem Online Portal anmelden und eine schriftliche Beratung anfordern können - in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 6: Videoberatung mit kostenlosen Gebärdendolmetschenden

Videoberatung mit kostenlosen Gebärdendolmetschenden

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. stellt kostenlos Gebärdendolmetschende für die Beratung zur Verfügung. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen können - in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 7: Terminvereinbarung mit Hilfe von kostenlosen Gebärdendolmetschenden

Terminvereinbarung mit Hilfe von Gebärdendolmetschenden

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. stellt kostenlos Gebärdendolmetschende für die Beratung zur Verfügung. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Gebärdendolmetschenden einen Beratungstermin vereinbaren können - in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 8: Was kostet die Beratung?

Was kostet die Beratung?

In diesem Video bekommen Sie Informationen zu den Kosten der Beratung - in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 9: Persönliche Beratungsformen ohne Dolmetscherdienst

Persönliche Beratungsformen ohne Dolmetscherdienst

In diesem Video erklären wir Ihnen, auf welchen üblichen Wegen Beratung in der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg stattfindet. Diese Wege können Sie in Anspruch nehmen, wenn Sie selbst eine Vertrauensperson zum Dolmetschen mitbringen wollen - in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 10: So vereinbaren Sie Termine für unsere weiteren Beratungsarten

So vereinbaren Sie Termine für unsere weiteren Beratungsarten

In diesem Video erklären wir Ihnen, auf welchen üblichen Wegen die Terminvereinbarung in der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg stattfindet. Diese Wege können Sie in Anspruch nehmen, wenn Sie selbst eine Vertrauensperson zum Dolmetschen hinzuziehen wollen - in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 11: Wo finde ich Wissen zu Verbraucherthemen?

Wo finde ich Wissen zu Verbraucherthemen?

In diesem Video haben wir Ihnen eine Übersicht über verschiedene Informations- und Hilfsangeboten auf unserer Webeseite zusammengestellt - in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 12: Navigation und Aufbau von vz-bw.de

Navigation und Aufbau der Website

In diesem Video erklären wir Ihnen die Navigation und den Aufbau der Website vz-bw.de - in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 13: Erklärung zur Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

In diesem Video erklären wir Ihnen, welche Elemente auf unserer Website bereits barrierefrei sind und bei welchen Elementen wir noch daran arbeiten die Barrierefreiheit zu verbessern - in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Alltagstipps  der Verbraucherzentralen in DGS

Suchen Sie Videos zu alltäglichen Verbraucherthemen in Gebärdensprache? Unsere Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) umfassen unterschiedlichste Themen, beispielsweise zum Widerruf von Verträgen, Online-Bezahlen oder Versicherungen. Eine Übersicht der Videos finden Sie unter folgendem Link: www.vz-bw.de/node/91558

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.
Schmuckbild

Viel Ärger nach dem Probetraining

Ein Jugendlicher wollte nur ein Probetraining im Fitnessstudio machen – schloss dabei aber unwissentlich einen Zweijahresvertrag ab. Weil er minderjährig ist, hätte ein Elternteil unterschreiben müssen. Stattdessen unterschrieb sein volljähriger Freund. Der Vertrag ist deshalb ungültig – trotzdem fordert das Studio Geld.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.