Kostenloses Online-Seminar "Mobile und Online Payment" am 4. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Informationen in Deutscher Gebärdensprache

Auf dieser Seite stellt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. sich, ihre Aufgaben und Angebote in Deutscher Gebärdensprache (DGS) vor.
On

Video 1: Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. und ihre Aufgaben

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. und ihre Aufgaben

In diesem Video erhalten Sie Informationen über die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. und ihre Aufgaben - in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 2: Unsere Rechtsinstrumente

Unsere Rechtsinstrumente

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. erklärt, welche Rechtsinstrumente ihr zur Verfügung stehen, um die Interessen von Verbraucher:innen durchzusetzen -  in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 3: Welche Themen beraten wir?

Welche Themen beraten wir?

Hier finden Sie einen Überblick über das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. -  in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 4: Zu welchen Themen beraten wir nicht?

 Zu welchen Themen beraten wir nicht?

Hier gibt es einen Überblick welche Themen grundsätzlich NICHT von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. beraten werden - in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 5: Wie funktioniert die Schriftliche Online-Beratung?

Wie funktioniert die Schriftliche Online-Beratung?

In diesem Video erhalten Sie Informationen darüber, wie Sie sich in unserem Online Portal anmelden und eine schriftliche Beratung anfordern können - in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 6: Videoberatung mit kostenlosen Gebärdendolmetschenden

Videoberatung mit kostenlosen Gebärdendolmetschenden

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. stellt kostenlos Gebärdendolmetschende für die Beratung zur Verfügung. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen können - in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 7: Terminvereinbarung mit Hilfe von kostenlosen Gebärdendolmetschenden

Terminvereinbarung mit Hilfe von Gebärdendolmetschenden

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. stellt kostenlos Gebärdendolmetschende für die Beratung zur Verfügung. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Gebärdendolmetschenden einen Beratungstermin vereinbaren können - in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 8: Was kostet die Beratung?

Was kostet die Beratung?

In diesem Video bekommen Sie Informationen zu den Kosten der Beratung - in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 9: Persönliche Beratungsformen ohne Dolmetscherdienst

Persönliche Beratungsformen ohne Dolmetscherdienst

In diesem Video erklären wir Ihnen, auf welchen üblichen Wegen Beratung in der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg stattfindet. Diese Wege können Sie in Anspruch nehmen, wenn Sie selbst eine Vertrauensperson zum Dolmetschen mitbringen wollen - in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 10: So vereinbaren Sie Termine für unsere weiteren Beratungsarten

So vereinbaren Sie Termine für unsere weiteren Beratungsarten

In diesem Video erklären wir Ihnen, auf welchen üblichen Wegen die Terminvereinbarung in der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg stattfindet. Diese Wege können Sie in Anspruch nehmen, wenn Sie selbst eine Vertrauensperson zum Dolmetschen hinzuziehen wollen - in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 11: Wo finde ich Wissen zu Verbraucherthemen?

Wo finde ich Wissen zu Verbraucherthemen?

In diesem Video haben wir Ihnen eine Übersicht über verschiedene Informations- und Hilfsangeboten auf unserer Webeseite zusammengestellt - in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 12: Navigation und Aufbau von vz-bw.de

Navigation und Aufbau der Website

In diesem Video erklären wir Ihnen die Navigation und den Aufbau der Website vz-bw.de - in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Video 13: Erklärung zur Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

In diesem Video erklären wir Ihnen, welche Elemente auf unserer Website bereits barrierefrei sind und bei welchen Elementen wir noch daran arbeiten die Barrierefreiheit zu verbessern - in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Alltagstipps  der Verbraucherzentralen in DGS

Suchen Sie Videos zu alltäglichen Verbraucherthemen in Gebärdensprache? Unsere Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) umfassen unterschiedlichste Themen, beispielsweise zum Widerruf von Verträgen, Online-Bezahlen oder Versicherungen. Eine Übersicht der Videos finden Sie unter folgendem Link: www.vz-bw.de/node/91558

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Solaranlage an einem Balkon

Für die Extraportion Strom: Stecker-PV-Anlagen mit Batteriespeicher

Um Stromkosten zu sparen, denken viele Mieter:innen über eine Stecker-PV-Anlage nach. Häufig wird der umweltfreundlich am Balkon oder auf der Terrasse erzeugte Strom aber nicht direkt komplett selbst genutzt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.

Wärmepumpe und Photovoltaik

Wie funktionieren Wärmepumpe und Photovoltaikanlage zusammen?