Kostenloses Online-Seminar "Berufsunfähigkeitsversicherung“ am 10. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Tips for meals, that do justice to miscellaneous food cultures

Stand:
Dining together connects people and can dismantle barriers. Food, that pleases various cultures is possible. We gathered some tips and hints.
Kantine Essen Kinder
On

Whether interreligious, multicultural or regional – diversified arranged meal plans adresses also to people of other cultures. Here you can find hints that help to make diversified and healthy meals possible, that satisfies various food cultures.

Common factor: vegetarian

Vegetarian meals are a good common factor. Sometimes the waiver of meat is not enough. Many provisions include special procedures for the purchase, the storing or the preparing of food and meals. Often a spatial or temporal separation of procedures in the kitchen is demanded, to avoid mixing of differently prepared meals.

Get in contact with the parents

Religious dietary rules demand a higher effort when preparing meals. Therefore it is important, to start a conversation with the parents about their actual needs, and to clarify where a concession is possible and where not. If language barriers complicate this, a contacting with the respective religious community helps, to get to know the dietary rules or to clarify misunderstandings.

Searching for substitutes for ingredients

Often more can be implemented, than originally thought: For exmaple gelatine can easily be replaced by vegetable binders or instead of a clarified cream (so-called Bratcreme) with milk components rapeseed oil can be used. Latter is recommended for the nutrition of children and is often cheaper, too.

Marking in the meal plan

To prevent uncertainties, institutions should remember an appropriate marking in the meal plan. Often it is listed, whether the dish is vegetarian or not, but in many cases meat meals lack the hint about the animal species: A designation like „with sausage“ (in German: „Wursteinlage“) or „ground beef stir-fry (in German: „Hackfleischpfanne“) does not suffice.

In the best case a marking contains the exact listing of all ingredients. This benefits all children – independent of religion, culture, ethic attitude, allergies or diseases.

Help with financing the food

Depending on the parent`s status of acknowledgement there are different social benefits, that support the financing of the lunch in the kindergarten or school. The Education and participation package (Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes – BuT) promotes children and teenagers, whose parents receive unemployment benefits, social welfare or benefits according to the Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG).

The BuT bears the pro rata costs for the lunch and also takes part in the costs e.g. for excursions, class trips or learning support. Moreover, many federal states set up special programmes for families in precarious distresses, that do not have a claim for benefits of the BuT. The Network Unit for school catering (Vernetzungsstelle Schulverpflegung) in the individual federal states can provide information about that.

It is always worthwhile, to ask for the relevant funding programmes at the bearers of kindergartens respectively schools or at the network unit of the individual federal states.

Internationale Jugendliche sitzen zusammen

Information for refugees and refugee workers

To the main page with our offers for people and institutions, who support asylum seekers in Germany.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Schmuckbild

Solarstrom für Wärmepumpen: Wie sinnvoll ist das?

Haushalte können unabhängiger vom Stromversorger werden und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen, indem sie Solarstrom für Wärmepumpen nutzen. Die Werbung verspricht sogar Autarkie mit Wärmepumpe, Photovoltaikanlage (PV-Anlage) und Batteriespeicher. Doch ist das tatsächlich möglich und sinnvoll? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg klärt auf.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Jemand benutzt ein Tablet und steuert damit seine Heizung.

Vorlage Podcast-Artikel

Ob smarte Thermostate, automatisierte Beleuchtung oder vernetzte Haushaltsgeräte – hier erfahren Sie, welche kleinen und großen Lösungen sich wirklich lohnen und wie Sie mit „Smart Home“ Geld und Energie einsparen.