Kostenloses Online-Seminar "Jetzt geht es dem Haus ans reingemachte! – Richtig energetisch sanieren“ am 28. April um 10 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Shopping on the Internet

Stand:
How do you know if you can trust an online retailer? What can you do against subscription traps when surfing with your smartphone? And what should you look out for in "free" offers?
Kreditkarte am Laptop
On

How do you know if you can trust an online trader?

  • Prices shouldn't be far below the usual level.
  • The total price should be stated.
  • There must be clear references to GTCs, data protection provisions and the right of withdrawal.
  • The imprint and contact details must be available.
  • Search for external reviews of the trader.
  • If in doubt, always try to pay by invoice (if the only payment options offered are prepayment, direct bank transfer and cash on delivery, it's more difficult to get the money back later). There must be a clear indication for the purchase (e.g. order with payment, buy).

 

What can you do to protect yourself from subscription traps when surfing with your smartphone?

  • Set up a block: Set up a third-party block with the mobile phone company to protect yourself against unknown subscription operators.
  • Find the subscription operator – contact the contact listed on the invoice (by phone or email).
  • Stop the subscription: Deactivate the unwanted subscription in writing with the billing company (or directly with the subscription operator).
  • Claim back the amount: Reject the invoice with the subscription operator and claim the amount back. If the recovery from the subscription operator doesn't work, complain to the mobile phone provider about the bill and claim the amount back.

*(Subscription traps are cost traps on the Internet that occur, for example, when you accidentally tap on something)

 

What should you look out for in "free" offers?

  • The promised profits usually distract from the costs.
  • Read the small print (T&Cs) and scroll down the website to the bottom. That is where possible costs are hidden.
  • Use personal data sparingly.
  • When contract conditions talk about contract periods or termination, this is usually associated with costs.
  • The imprint must include the name and address (not just a PO box). A foreign address can make complaints more difficult.
  • Look for a that's wrongly checked. Sometimes only asterisks (*) are used and the note and price are hidden at the bottom of the page.

Are you unsure? Get independent and neutral advice! Find out more from the consumer advice centre
www.verbraucherzentrale.de

Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Schmuckbild

Viel Ärger nach dem Probetraining

Ein Jugendlicher wollte nur ein Probetraining im Fitnessstudio machen – schloss dabei aber unwissentlich einen Zweijahresvertrag ab. Weil er minderjährig ist, hätte ein Elternteil unterschreiben müssen. Stattdessen unterschrieb sein volljähriger Freund. Der Vertrag ist deshalb ungültig – trotzdem fordert das Studio Geld.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.