Kostenloses Online-Seminar "Immobilienfinanzierung" am 6. Februar um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Reiseversicherungen: Welche sind sinnvoll?

Wer eine Reise bucht, bekommt häufig gleich eine Reiseversicherung angeboten. Doch ist dieses Angebot wirklich sinnvoll?
Paar am Flughafen

Wer eine Reise bucht, bekommt sehr häufig – wie nebenbei und oft gleich etliche Sparten im Paket – eine Reiseversicherung mit angeboten. Dabei ist nur eine Reiseversicherung wirklich wichtig: die private Auslandsreisekrankenversicherung.

Off

Denn ohne die private Auslandsreisekrankenversicherung kann eine Erkrankung im außereuropäischen Ausland sehr teuer werden, beispielsweise, wenn nach einem Herzinfarkt während einer USA-Reise Krankenhauskosten von mehreren Zehntausend Euro und mehr anfallen. Die gesetzliche Krankenkasse kommt für diese Kosten nicht auf, denn Reisen im außereuropäischen Ausland sind dabei nicht versichert. Auch bei Reisen in Europa gibt es Deckungslücken für gesetzlich Krankenversicherte: So werden Krankenrücktransporte von der Krankenkasse nie bezahlt. Doch selbst in nahegelegenen Urlaubsländern wie Österreich wollen Reisende meist nicht über längere Zeit im Krankenhaus vor Ort liegen, sondern nach Hause transportiert werden. Auch eine Reiserücktrittskostenversicherung kann für teure Reisen interessant sein. Die Absicherung von Reisegepäck ist häufig nicht empfehlenswert.

Egal, ob man die Reise im Reisebüro oder über Internet bucht: Man sollte alle Angebote kritisch prüfen. Abschlüsse „im Vorübergehen“ mögen zwar bequem sein, sind aber oft nicht ideal. Es sollte bedacht werden, dass im Reisebüro wie auch in Reiseportalen selten Versicherungsexperten tätig sind. Die Bedingungen von Reiseversicherungen können sich jedoch erheblich unterscheiden, so dass es sich lohnt, ein bisschen Aufwand zu betreiben, um bedarfsgerechten Versicherungsschutz zu finden – damit der Versicherer im Schadensfall auch bezahlt und nicht wegen einer Klausel im Kleingedruckten die Zahlung verweigert.

Algen auf einem Teller

Algen - Jodquelle mit Risiko

Marktcheck zeigt Mängel bei der Kennzeichnung von Algenprodukten. Verbraucherzentralen fordern klare Regelungen.
Geschäft mit dem Notfall Rechnung BW

Wenn es schnell gehen muss: Unsere Tipps gegen unseriöse Notdienste

Unseriöse Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe nutzen jedoch Notlagen und die Hilflosigkeit ihrer Kundschaft aus. In Kooperation mit der Polizei Baden-Württemberg zeigen wir Ihnen, wie Sie sich gegen Abzocker wehren und wo Sie Hilfe bekommen.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Ordner mit vielen Unterlagen

Versicherer insolvent? Diese Möglichkeiten haben Sie!

Gegen die Element Insurance AG wurde ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet. Die Verbraucherzentrale erklärt, was Versicherte jetzt tun können.
Schmuckbild

Gericht kippt Rentenkürzung: Verbraucherzentrale erfolgreich gegen Allianz

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat im Rechtsstreit gegen die Allianz Lebensversicherungs-AG einen bedeutenden Erfolg erzielt.