Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Urlaubsfreude, Urlaubsleid: Welche Rechte haben Reisende

Stand:
Im Urlaub kann viel schief gehen... Wie man die schlimmsten Pannen vermeidet und seine Rechte als Reisender schnell und wirksam durchsetzt, bespricht Niklaas Haskamp in diesem Podcast mit unserem Experten für Reiserecht, Oliver Buttler; Die wichtigsten Reisetipps der Verbraucherzentrale.
Off

Im Urlaub kann viel schief gehen... Wie man die schlimmsten Pannen vermeidet und seine Rechte als Reisender schnell und wirksam durchsetzt, bespricht Niklaas Haskamp in dieser Folge unseres Podcast mit unserem Experten für Reiserecht, Oliver Buttler.

Von Fake Seiten und aufdringlichen Zusatzangeboten bei der Buchung, arbeiten wir uns über Verspätungen und Entschädigungen in Flugzeug, Bus und Bahn vor bis hin zum Urlaubsort, wo gefährliche Tiere und geplatzte Opernbesuche auf uns warten. Wenn Sie diesen Podcast gehört haben, sind Sie wirklich auf alles vorbereitet. Und wenn Ihnen doch etwas passiert, hilft die Verbraucherzentrale natürlich weiter!

Hören Sie gleich rein:

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Hier finden Sie weitere praktische Informationen rund um Ihre Reise:

Buchung:

Online-Reisebüros: So vermeiden Sie Fehler bei der Urlaubsbuchung

Auslandsurlaub mit dem Mietwagen: So vermeiden Sie Ärger und Fallen

Anreise:

Flugreisen: Was Sie bei Ärger im Urlaub tun können

Erstattung bei Zugverspätung: So gibt's Geld zurück

Auf Tour im Fernbus: Das sind Ihre Rechte

Am Urlaubsort:

Ärger mit Hotels

Roaming in der EU: wichtige Fragen und Antworten

Telefonieren und Surfen auf Schiffen

Was Sie sonst noch wissen müssen:

Reisespezial: Tipps für Urlauber

Musterbriefe:

Hilfreich sind auch unsere Musterbriefe zu Reisen und Mobilität.


Lassen Sie sich persönlich beraten!

Bei Fragen rund um die Urlaub und Reisen können Sie sich auch direkt an unsere Fach- und Rechtsberatung wenden. Eine Übersicht zu den Beratungsmöglichkeiten und Preisen finden Sie hier.

 

MLR-Förderhinweis

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.

Irreführende Werbung für dauerhafte Haarentfernung verboten

LG Karlsruhe, Urteil vom 31.08.2023 (Az. 15 O 8/23 KfH)
OLG Karlsruhe, Urteil vom 09.04.2025 ( Az. 6 U 181/23), nicht rechtskräftig

Das Remove Laserzentrum hat im Internet mit dauerhafter Haarentfernung geworben, ohne Verbraucher:innen darauf hinzuweisen, dass mehr als eine Behandlung für eine dauerhafte Haarentfernung benötigt wird. Urteil zugunsten der Verbraucherzentrale ergangen.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Hüpfende Füße und Beine von drei jungen Frauen im Dirndl

Festzelt-Gutscheine: Was erlaubt ist und was nicht

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg informiert über Rechte rund um Verzehrgutscheine
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.