Kostenloses Online-Seminar "Sicher im Internet" am 06. März um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Weitere Angebote von der Verbraucherzentrale

Infos in Leichter Sprache

Wir haben viele wichtige Infos für Verbraucher.
Viele sind nicht in Leichter Sprache.
Aber wir erklären Ihnen kurz in Leichter Sprache, um was es geht.
Bücher
On

Andere Infos nicht in Leichter Sprache

Auf unserer Internet-Seite sind Listen mit vielen Themen.
Sie finden die Listen im Menü. 
Finden Sie ein Thema spannend? 
Dann klicken Sie auf das Wort in einer Liste. 
Zum Beispiel das Thema Online-Handel in der Liste Digitale Welt
Sie kommen dann zu einer neuen Seite.
Auf der neuen Seite stehen alle unsere Infos über das Thema Online-Handel. 
Meistens ist das ein Text zum Lesen.
Der Text ist meistens nicht in Leichter Sprache.
Aber es gibt auch Videos zum Ansehen oder Infos zum Hören. 
Das steht bei den Infos immer dabei.

Menü

Themen

Wir haben aktuelle Nachrichten

Auf der Startseite sind aktuelle Nachrichten. 
Die Nachrichten sind nicht in Leichter Sprache.
Klicken Sie auf die Pfeile
wenn Sie mehr Nachrichten sehen wollen. 
Klicken Sie auf mehr
wenn Sie eine Nachricht lesen wollen.

Nachrchten

Smartphone

Wir haben Infos bei sozialen Medien

Wir sind bei Instagram.

Videokonferenz

Wir haben Kurse im Internet: 
Unsere Online-Seminare

Wir machen öfter Kurse im Internet. 
Die Kurse sind nicht in Leichter Sprache.
Unsere Fachleute reden über wichtige Themen. 
Sie können im Kurs Fragen stellen. 
Dafür gibt es einen Chat. 
Oder Sie schicken Ihre Fragen vor dem Kurs 
an unsere E-Mail-Adresse: online@vz-bw.de

Computer

Die Kurse sind kostenlos.
Sie brauchen nur:

  • eine E-Mail-Adresse für die Anmeldung 
  • zum Teilnehmen einen Computer, 
    ein Tablet oder ein Smartphone.

Sie brauchen kein extra Programm.

Hier finden Sie die Termine für die Kurse.

Mensch mit Kopfhörern

Wir haben Infos zum Hören: 
Unser Podcast

Die VZBW hat auch Infos zum Hören in einem Podcast.
Podcast spricht man: Pott-Kaast.
Ein Podcast ist so ähnlich wie eine Radio-Sendung.
Man kann Podcasts im Internet hören.
Hier finden Sie unseren Podcast. 
Der Podcast ist nicht in Leichter Sprache.

zwei Menschen mit Mikrofon

Wir reden im Podcast über wichtige Themen für Verbraucher.
Zum Beispiel:

  • private Renten
  • Wechsel vom Strom-Anbieter
  • falsche Shops im Internet 
  • Versicherungen
  • Tipps zum Energie-Sparen beim Wohnen
  • Lebensmittel mit falschen Infos auf der Packung
2 Menschen vor dem Computer

Wir haben Infos als Video: 
Unsere Erklärvideos

Wir haben kurze Videos über viele Themen.
Die Videos sind auch gut für den Schul-Unterricht.
Hier finden Sie unsere Videos.

Achtung

Wir haben Videos zum Lernen

Wollen Sie wissen, 
auf was Sie als Verbraucher achten können?
Wir haben Videos mit vielen Infos für Sie.
Zum Beispiel: 
Firmen haben viele Tricks, 
damit Verbraucher etwas kaufen. 
Die Firmen überreden die Kunden zu etwas, 
was die Kunden nicht wollen. 
Wir erklären Ihnen die Tricks in Videos.
So wissen Sie beim nächsten Mal:

  • Das ist ein Trick. 
  • Da will mich jemand überreden. 

Hier finden Sie unsere Videos.

Musterbrief

Wir haben Beispiele für Briefe

Haben Sie ein Problem mit einem Produkt von einer Firma? 
Oder wollen Sie einen Vertrag kündigen? 
Dann müssen Sie der Firma meist schreiben. 
Wir haben Beispiele für Briefe oder E-Mails 
zu verschiedenen Problemen.
Das nennen wir: Muster-Briefe. 
In den Muster-Briefen stehen schon einige Infos, 
die die Firmen wissen müssen. 
Sie müssen dann nur noch Ihre eigenen Infos dazu schreiben. 
So können Sie sicher sein:
Alle wichtigen Infos sind in dem Brief drin.     
Hier finden Sie die Muster-Briefe.
Die Muster-Briefe sind nicht in Leichter Sprache.

Wir haben Infos als E-Mails: 
Unser Newsletter

Newsletter spricht man: Njus-lett-ter.
Wir verschicken E-Mails mit neuen Infos. 
Der Newsletter ist nicht in Leichter Sprache. 
Wollen Sie unseren Newsletter bekommen?
Dann müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse 
für den Newsletter anmelden.
Klicken Sie dafür unten 
auf unserer Internet-Seite auf: Newsletter

Newsletter

Tastenkombination STRG und -

Dann sind Sie bei der Anmeldung für den Newsletter. 
Vielleicht sehen Sie nicht alles von der Anmeldung.
Dann müssen Sie die Schrift kleiner machen: 
Drücken Sie auf der Tastatur gleichzeitig 
die Tasten Strg und -
Nun wird die Schrift kleiner.
Sie können das so oft machen, bis Sie alles sehen. 
Soll die Schrift wieder größer sein? 
Dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten Strg und +

So melden Sie sich an:

Newsletter Anmeldung

  1. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
  2. Sie können unsere Infos über Datenschutz lesen. 
    Klicken Sie dafür auf die rote Schrift.

    Die Infos über Datenschutz sind nicht in Leichter Sprache. 
    Aber Sie können sicher sein:
    Wir halten uns an alle Regeln für Datenschutz. 
    Kein Fremder bekommt Ihre E-Mail-Adresse. 
    Wir schicken Ihnen nur den Newsletter. 
    Wir machen das nur so lange, wie Sie das wollen. 
    Sie können sich immer abmelden. 
    Dafür gibt es einen Link unten im Newsletter. 
    Wenn Sie sich abmelden, löschen wir auch Ihre Daten. 
  3. Wir haben noch einen Newsletter. 
    Der Newsletter heißt: Ratgeber Shop
    Ratgeber sind Bücher von uns. 
    Wir geben im Newsletter Infos über die Bücher. 
    Der Newsletter ist nicht in Leichter Sprache. 
    Wollen Sie den Newsletter auch bekommen? 
    Dann klicken Sie das Kästchen an.
  4. Klicken Sie ganz unten auf Abschicken
    Wir bekommen dann eine Info über Ihre Anmeldung.
  5. Sie bekommen nach der Anmeldung eine E-Mail von uns. 
    In dieser E-Mail ist ein Link. 
    Der Link heißt: Anmeldung bestätigen
    Klicken Sie auf den Link. 
    Damit bestätigen Sie uns: 
    Ja, ich will den Newsletter haben.
Menschen aus anderen Ländern

Wir haben Infos in anderen Sprachen

Wir haben auch Infos in anderen Sprachen.
Zum Beispiel über:

  • Abzocke von Firmen. 
    Zum Beispiel viel zu hohe Preise für Verträge. 
    Oder Rechnungen für Waren, 
    die man nicht bestellt hat.
  • Rechte als Kunde
  • Tricks in Verträgen
  • Vertreter, die etwas verkaufen wollen.
    Zum Beispiel: Vertreter kommen zu Ihnen nach Hause.
    Vertreter überreden Sie mit Tricks etwas zu kaufen.

Hier sind die Infos in anderen Sprachen.


Text in Leichter Sprache: Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe Bremen. 
Personen aus verschiedenen Zielgruppen von Leichter Sprache haben den Text geprüft.

Zeichnungen: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Hier gibt es Infos zu unseren Texten in Leichter Sprache.

Easy to read Logo

Das Europäische Zeichen für Leichte Sprache:
© Europäisches Logo für einfaches Lesen:
Inclusion Europe.
www.inclusion-europe.eu/easy-to-read

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.
Schmuckbild

Moderne Fenster und Fenstertausch – Was Sie wissen sollten!

Moderne Fenster bieten nicht nur mehr Komfort, sondern helfen auch dabei, Energie zu sparen und Ihren Wohnwert zu steigern. In diesem Podcast erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, worauf Sie beim Fenstertausch achten sollten und welche Förderungen Ihnen zur Verfügung stehen.
Schmuckbild: Abzockmasche Schneeballsystem

Achtung Abzocke bei Krediten und Geldanlagen

Neues Informationsangebot der Verbraucherzentralen klärt auf