Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder der Flasche?“ am 3. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Unterrichtsmaterial "Musik in der Werbung"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für den Musikunterricht der Sekundarstufe I herunter. In dieser Unterrichts­stunde lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Erscheinungsformen von Werbe­musik kennen und erarbeiten sich deren Wirkungsweise.
Strand mit Palmen und grünblauem Meer
Off

Fast jeder Werbespot verwendet heute Musik oder musikalische Elemente. In dieser Unterrichts­stunde lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Erscheinungsformen von Werbe­musik kennen und erarbeiten sich deren Wirkungsweise, um akustisch untermalter Werbung künftig mit analytischerem Ohr zu begegnen. Dadurch wird die Leitperspektive Verbraucherbildung schülernah in den Musikunterricht integriert.

Download des Materials​​

Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.2.3 Musik reflektieren

Inhaltliche Kompetenzen
(3) Gebrauchsweisen, Funktionen und Wirkungen von Musik wahrnehmen, beschreiben, diskutieren und bewerten: Musikgebrauch im Alltag (eigene Musik­gewohnheiten, Musik und Gesundheit), Musik zum Tanzen, Musik in der Werbung

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum

Klassenstufe und Niveau
Klasse 8 – GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1 Schulstunde

Zusätzlich benötigtes Material
Youtube-­Zugang und Abspielgerät (Bild und Ton)

Kommentar
Für die Verbraucherbildung ist es wichtig, Sachverhalte wie die Beeinflussung durch Werbung aus der Verbrau­cherperspektive heraus zu erschließen und zu begrei­fen. Daher wurde für das Hauptmaterial die Herange­hensweise über die Analyse bestehender Spots bzw. deren Musik gewählt. Um den SuS die Betrachtung zu erleichtern und sie auch unvoreingenommen an die Werbespots herangehen zu lassen, wurden deutliche und oft alte Spots ausgewählt. Sollte die Lehrkraft im Unterricht aktuelle Spots verwenden wollen, gibt es hier den Link zum Youtubekanal TV Werbung 2020.
(Mit dem Klicken auf den Link und der Weiterleitung zu YouTube können Daten an YouTube übermittelt werden, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keine Auskünfte geben können.)

Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Mann in Anzug zeigt anderem Mann im Anzug etwas auf dem Tablett

Smart Energie Sparen

Ob smarte Thermostate, automatisierte Beleuchtung oder vernetzte Haushaltsgeräte – hier erfahren Sie, welche kleinen und großen Lösungen sich wirklich lohnen und wie Sie mit „Smart Home“ Geld und Energie einsparen.
Jemand benutzt ein Tablet und steuert damit seine Heizung.

Vorlage Podcast-Artikel

Ob smarte Thermostate, automatisierte Beleuchtung oder vernetzte Haushaltsgeräte – hier erfahren Sie, welche kleinen und großen Lösungen sich wirklich lohnen und wie Sie mit „Smart Home“ Geld und Energie einsparen.
Schmuckbild

Linsen mit Beigeschmack

Pro optik wollte ein Kontaktlinsen-Abo in eine teurere Mitgliedschaft im "Linsen-Club" umstellen und das Schweigen einer Verbraucherin einfach als Zustimmung werten. Das ist nicht rechtens.