Kostenloses Online-Seminar "High Protein - Hype oder tatsächlicher Proteinbedarf?" am 17. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Unterrichtsmaterial "Was habe ich ausgegeben?"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial herunter, in dem Grundschülerinnen und -schüler spielerisch lernen, dass sie je nach ihren Wünschen und Bedürfnissen unterschiedliche Ausgaben haben.
Zoo mit Menschen und Tieren
Off

Unterrichtseinheit aus Baden-Württemberg für die Grundschule zum Umgang mit Geld und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung. Die Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch, dass sie je nach ihren Wünschen und Bedürfnissen unterschiedliche Ausgaben haben.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Optionale Tonaufnahme der Diktate (Rechtsklick, Ziel speichern unter...)
Geschichte 1: Pia und Paula gehen in die Stadt
Geschichte 2: Dirk und Dennis gehen ins Freibad
Geschichte 3: Der Zoobesuch

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.1 Zahlen und Operationen
3.1.1.3 In Kontexten rechnen

Inhaltliche Kompetenzen
(7) einfache funktionale Zusammenhänge (zum Beispiel Anzahl -Preis) mithilfe von Material veranschaulichen und beschreiben

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum, Bedürfnisse und Wünsche

Klassenstufe
Klasse 2

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
2 Schulstunden (Kann auch in kleineren Einheiten à 20 min. erfolgen)

Benötigtes Material
Übungsblatt, wahlweise eine Audiodatei

Vorkenntnisse
Addition, einfache Relation von Größen (größer, kleiner, gleich)

Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Schmuckbild

Erfolg gegen Lidl: Preisangaben für alle

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht erfolgreich gegen unzureichende Preisangaben bei Lidl vor
Titel der aktuellen Verbraucherzeitung

Verbraucherzeitung 2/2025

Die Verbraucherzeitung Ausgabe 2/2025
Hier finden Sie die Gesamtausgabe als Download (pdf).
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.