Kostenloses Online-Seminar "High Protein - Hype oder tatsächlicher Proteinbedarf?" am 17. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Rechtsreferendar:in

Stand:
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir regelmäßig
Off

eine:n Rechtsreferendar:in (m/w/d) für die Geschäftsstelle in Stuttgart

Sie haben Interesse an verbraucherrechtlichen Fragen und wollen sich bei Ihrer Wahlstation oder gerne auch in einer anderen Phase des Referendariats intensiv mit verbraucherrechtlichen Themen beschäftigen und diese bearbeiten?

Was wir Ihnen bieten:

  • Sie erhalten Einblick in die Aufgaben der Verbraucherzentrale
  • Wir beteiligen Sie an unseren Verbandsklageverfahren. Sie unterstützen uns in der Aufbereitung der Sachverhalte und der Vorbereitung der außergerichtlichen und gerichtlichen Rechtsdurchsetzungsverfahren
  • Sie überprüfen Beschwerden, die uns von den Verbraucher:innen vorgetragen werden
  • Sie unterstützen uns bei der Recherche
  • Sie erhalten die Möglichkeit an Prozessterminen mit unseren Prozessanwälten teilzunehmen
  • Wir beteiligen Sie an der Erstellung von redaktionellen Textbeiträgen für unsere Urteilsdatenbank

Wer wir sind:

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Hauptsitz in der Landeshauptstadt Stuttgart. In ganz Baden-Württemberg arbeiten derzeit mehr als 100 engagierte Mitarbeiter:innen in insgesamt 13 Beratungsstellen. Anbieterunabhängig informieren, beraten und unterstützen wir jährlich mehr als 90.000 Verbraucher:innen in Fragen des privaten Konsums. Wir setzen uns für Verbraucherrechte ein und verfolgen Rechtsverstöße – zum Beispiel gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb – durch Abmahnungen und Klagen. Wir vertreten Verbraucherinteressen gegenüber Politik und Wirtschaft. Getragen werden wir durch 20 Mitgliedsverbände und rund 2700 Fördermitglieder .

Sie möchten Teil unseres engagierten Teams werden und sich aktiv für die Interessen der Verbraucher:innen in Baden-Württemberg einsetzen?

Dann bewerben Sie sich per E-Mail an: bewerbung@vz-bw.de , Stichwort: "Rechtsreferendariat", max. 5 MB und in einer PDF-Datei

In unserem Team schätzen wir die Vielfalt. Wir begrüßen daher ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.

 


Ein kurzer Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.

Vorstellungsgespräch

Unsere Stellenangebote

Zurück zur Übersicht

Titel der aktuellen Verbraucherzeitung

Verbraucherzeitung 2/2025

Die Verbraucherzeitung Ausgabe 2/2025
Hier finden Sie die Gesamtausgabe als Download (pdf).
Schmuckbild

Erfolg gegen Lidl: Preisangaben für alle

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht erfolgreich gegen unzureichende Preisangaben bei Lidl vor
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.