Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 24. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Bankgebühren und Kontowechsel

Stand:
Viele Banken haben in der letzten Zeit unrechtmäßig die Kontogebühren erhöht. Die Rückzahlung der zu Unrecht kassierten Gebühren verläuft schleppend. Finanzexperte Niels Nauhauser spricht in dieser Podcast-Folge über dieses Ärgernis und gibt Tipps zum Kontowechsel.
Kontoauszug mit Geld
Off

Warum war die Erhöhung von Kontogebühren in letzter Zeit in vielen Fällen unrechtmäßig? Wer kann Geld zurückfordern und wie reagieren Banken aktuell auf Rückforderungen? Im Gespräch mit Niklaas Haskamp erklärt Niels Nauhauser, warum sich die Rückzahlung von Kontogebühren trotz BGH-Urteil derzeit zu einem Riesenärgernis für Verbraucherinnen und Verbraucher auswächst.

Dann sprechen wir ausführlich über den Kontowechsel: Wie finde ich ein günstiges Girokonto? Worauf sollte ich achten? Ist es wirklich so kompliziert, wie man es sich erstmal vorstellt?  Spoiler: Niels Nauhauser meint Nein - mit dem Girokonto-Vergleich von Finanztest und der gesetzlichen Kontowechselhilfe ist das kein Hexenwerk.

Hören Sie gleich rein:

 

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Weitere Infos:

Unzulässige Vertragsänderungen: So können Sie Bankgebühren zurückfordern

Interaktiver Musterbrief, um Entgelte zurückzufordern

Wie Banken auf Rückerstattungsansprüche reagieren

 

Checkliste und Musterbriefe für den Wechsel des Girokontos

Banken müssen beim Kontowechsel helfen

 

Den Girokonto-Vergleich der Stiftung Warentest Finanztest können Sie hier kostenlos herunterladen.

Schmuckbild

Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern? Da geht noch was!

Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland etwa 40 Prozent des CO2-Ausstoßes. Wärmepumpen sind eine wichtige Technologie, um in Zukunft nachhaltiger zu heizen – auch in Mehrfamilienhäusern (MFH).
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Ransomware - wenn plötzlich alles gesperrt ist

Ransomware ist nicht unbedingt ein neues Problem, dafür aber ein wachsendes. Keiner weiß, wie hoch genau die Dunkelziffer an enstandenen Schäden ist. Sicher ist, dass man von Milliardenschäden spricht.
Schmuckbild

Kinderlebensmittel

Bunte Farben und Tierfiguren auf der Verpackung – solche Lebensmittel sprechen gezielt Kinder an. Doch sind sie für Kinder wirklich zu empfehlen? Was brauchen Kinder für eine gute Ernährung? Lidl und Aldi Süd wollen ihre Produkte für Kinder jedenfalls bis Ende 2025 an die WHO-Kriterien anpassen.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.