Kostenloses Online-Seminar "Alternative Gebäudekühlung – Kühlen auch ohne Klimageräte“ am 30. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Restliches Prepaid-Guthaben auszahlen lassen: interaktive Briefvorlage

Stand:
Wer sein Prepaid-Handy länger nicht nutzt oder kein neues Guthaben auflädt, bekommt oft die Kündigung. Das ist zwar zulässig - Ihr Anbieter muss Ihnen aber Ihr Restguthaben auszahlen.
Off
Wichtige Hinweise für Verbraucher

Lassen Sie sich im Zweifel persönlich beraten
Bei jeglichen Zweifeln, sowie vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung, raten wir dringend, eine Beratung in Anspruch zu nehmen - zum Beispiel in einer Verbraucherzentrale. Auf diese Weise kann eine individuelle Beurteilung erfolgen.

Bezahlen Sie Beträge, die zu Recht gefordert werden
Generell gilt: Zahlen Sie Beträge, von denen Sie wissen, dass sie zu Recht gefordert werden, unbedingt. Es ergibt keinen Sinn, einen kostenaufwändigen Rechtsstreit zu riskieren, den Sie nur verlieren können.

Reagieren Sie auf gerichtliche Schreiben
Seien Sie immer auf der Hut, ob Ihnen gerichtliche Schreiben (Mahnbescheid oder Klageschrift) zugestellt werden. Darauf müssen Sie auf jeden Fall reagieren! Ansonsten droht Ihnen eine Verurteilung - allein, weil Sie keine Maßnahmen ergriffen haben. Achten Sie auf gerichtliche Fristen und wenden Sie sich im Bedarfsfall an eine Verbraucherberatungsstelle oder an einen Rechtsanwalt.

Datenschutz

Bitte beachten Sie bei der Nutzung unserer Musterschreiben unsere Datenschutzhinweise.

Was diese Anwendung bieten kann

Diese Anwendung soll Verbrauchern einen Musterbrief für ihren Fall bieten. Ausgeschlossen ist hingegen, dass für die diesem zugrundeliegende erste Einschätzung die Gewähr übernommen werden kann, dass ihr das zuständige Gericht in einem eventuellen Verfahren folgt. Die Bewertungen entsprechen der Rechtsauffassung der Verbraucherzentralen. Alle bereitgestellten Angaben und Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt mit oben angegebenem Stand. Für die Vollständigkeit und Aktualität darüber hinaus kann keine Gewähr übernommen werden.

Aussagen zu komplexeren Sachverhalten oder in Bezug auf beschränkt oder nicht geschäftsfähige Personen (auch Minderjährige) können nicht getroffen werden. Die getroffenen Aussagen beruhen auf den Angaben, die Sie in das System eingegeben haben. Diese Angaben können von uns nicht auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft werden.

 

Fordern Sie Ihren Anbieter auf, das Restguthaben auszuzahlen

Hintergründe, wann dieses Musterschreiben hilft und was eventuell noch zu beachten ist, lesen Sie hier.

 

Musterbrief GeneratorHier können Sie dieses Schreiben mit unserer interaktiven Briefvorlage erstellen

Brief im Briefkasten

Alle Musterbriefe der Verbraucherzentrale

Haben Sie Ärger mit einem Anbieter, wollen Sie einen Vertrag kündigen oder Ihr Geld zurück? Unsere Musterbriefe helfen bei verschiedenen Themen.

BMUV-Logo

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Alles rund um Freud und Leid mit Geschenkgutscheinen

Rein theoretisch sind Gutscheine doch das perfekte Geschenk: Schnell gekauft, verschenkt und geeignet für (fast) alle Anlässe. Passt der Geschenkgutschein aber gerade nicht zu den Interessen oder in den Alltag der oder des Beschenkten, landet er gerne in der Schublade. Oftmals für sehr lange Zeit.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Die Ökobilanz des Internets

In welchem Maße Streaming und Downloads die Umwelt belasten, darüber machen sich nur die wenigsten Menschen Gedanken. Und nein, unsere Podcastfolge zum Thema soll niemandem dem Spaß an Musik, Filmen und Videospielen verderben. Denn Daten sparen zugunsten einer besseren CO2-Bilanz ist ganz einfach.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Dynamische Preise und Angebote in Onlineshops

Einen neuen PC kauft man im Internet am Besten am Samstag. Flüge sind an Dienstag Abenden besonders günstig. Und viel Vergleichen hilft viel. Solche oder ähnliche Tipps zum Onlineshopping kennen die meisten von uns. Doch dynamische Preise und maßgeschneiderte Angebote kennen keine festen Regeln.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Hohe Lebensmittelpreise - und nun?

In den Jahren 2021 und 2022 explodierten die Lebensmittelpreise wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Schlimmste mag vorüber sein. Aber obwohl aktuell keine weiteren Inflationsraten im zweistelligen Prozentbereich drohen, bleiben uns die drastisch gestiegenen Kosten für Nahrungsmittel erhalten.