Kostenloses Online-Seminar "Sicher im Internet" am 06. März um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Werbung mit Anti-Corona-Versprechen

Stand:
Es gibt kein Nahrungsergänzungsmittel, das gegen Corona hilft oder irgendwie vor einer Ansteckung schützt. Ernährungsexpertin Sabine Holzäpfel berichtet darüber, wie Hersteller und Händler Produkte wie Holundersaft oder Ingwerextrakt trotzdem als wirksamen Schutz gegen das Virus bewerben.
Off

Es gibt kein Nahrungsergänzungsmittel, das gegen Corona hilft oder irgendwie vor einer Ansteckung schützt. Trotzdem preisen Hersteller und Händler Produkte wie Holunder- oder Ingwerextrakte als wirksamen Schutz gegen das Virus an.

Im Gespräch mit Niklaas Haskamp berichtet unsere Ernährungsexpertin Sabine Holzäpfel von vier Fällen, in denen die Verbraucherzentrale in den letzten Monaten gegen unseriöse Angebote vorgegangen ist: Mit welchen Methoden warben die Anbieter, wie suggerierten sie Wissenschaftlichkeit, wo gab es Gesundheitsgefahren und was hat die Verbraucherzentrale unternommen? Am Ende des spannenden Gesprächs gibt Sabine Holzäpfel Tipps, wie jede und jeder mit einem gesunden Lebensstil etwas für das Immunsystem tun kann ohne extra Geld dafür auszugeben.

Hören Sie gleich rein:

 

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Weitere Informationen:

Gesundheitsinfos aus dem Netz

Wer heilt, hat Recht? Welchen Studien kann man vertrauen?

Miracle Mineral Supplement (MMS): Erhebliche Gesundheitsgefahr

Coronavirus: Was können Nahrungsergänzungsmittel?

Verbraucherinfos zu Corona

Podcast-Folge Nahrungsergänzungsmittel


Unser Beratungsangebot:

Sind Ihnen auch fragwürdige Werbeversprechen von Produkten aufgefallen oder haben Sie Fragen zum Thema? Gerne können Sie uns Ihre Meldungen und Fragen direkt an ernaehrung@vz-bw.de schicken.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast haben, schreiben Sie uns an online@vz-bw.de - wir sind gespannt auf Ihr Feedback!

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.
Schmuckbild

Moderne Fenster und Fenstertausch – Was Sie wissen sollten!

Moderne Fenster bieten nicht nur mehr Komfort, sondern helfen auch dabei, Energie zu sparen und Ihren Wohnwert zu steigern. In diesem Podcast erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, worauf Sie beim Fenstertausch achten sollten und welche Förderungen Ihnen zur Verfügung stehen.
Schmuckbild: Abzockmasche Schneeballsystem

Achtung Abzocke bei Krediten und Geldanlagen

Neues Informationsangebot der Verbraucherzentralen klärt auf