Kostenloses Online-Seminar "Mobile und Online Payment" am 4. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Alles Veggie?

Stand:
Immer mehr Menschen interessieren sich für eine vegetarische oder vegane Ernährungsweise. Darauf reagiert die Lebensmittelindustrie. Doch was bedeutet es überhaupt, Vegetarier oder Veganer zu sein und wie lassen sich diese Ernährungsweisen im Alltag umsetzen?
Bunte Gemüsesammlung
©Alexander_Raths_AdobeStock

Vegetarische und vegane Ernährung gilt als klimafreundlich und gesund. Zu fast jedem tierischen Lebensmittel gibt es mittlerweile eine pflanzliche Alternative. Doch was bedeutet es überhaupt, vegan oder vegetarisch zu essen und wie lassen sich diese Ernährungsweisen im Alltag umsetzen?

Off

Darum geht's

Im Workshop "Alles Veggie?" beschäftigen sich die Jugendlichen mit kritischen Nährstoffen bei vegetarischer oder veganer Ernährung. Denn wer auf Fleisch, Fisch oder generell auf tierische Produkte verzichtet, sollte Lebensmittel sorgfältig auswählen, damit kein Nährstoff zu kurz kommt.

Außerdem testen die Schüler:innen, ob und wie eindeutig vegetarische oder vegane Lebensmittel im Handel erkennbar sind. Beim Blick auf die Inhaltsstoffe erfahren sie, wie sich die Zutaten und Nährwerte von Ersatzprodukten und den fleischhaltigen Originalen unterscheiden. Zum Abschluss darf probiert werden: Wie schneiden vegetarische und vegane Ersatzprodukte im Geschmackstest ab?

Zielgruppe

Schüler:innen der Klassen 8-13

Hinweise zur Umsetzung

Die Anwesenheit und Begleitung der Lehrkraft ist bei der gesamten Veranstaltung erforderlich.

Das Modul ist für circa zwei Schulstunden (1 ½ Stunden) konzipiert und wird von Mitarbeiter:innen der Verbraucherzentrale vor Ort oder abhängig von der Klassengröße in den Räumen der Verbraucherzentrale umgesetzt. Alternativ kann dieser Workshop auch online durchgeführt werden.

Terminvereinbarung

Schreiben Sie uns eine Mail an ernaehrung@vz-bw.de oder rufen Sie uns unter 0711/6691211 (Mo-Fr, 9-12Uhr) an.

Ratgeber-Tipps

Vegetarisch kochen
Bunt, schmackhaft und gesund: Vegetarische Ernährung kann auch Fans von Bratwurst und Buletten Appetit auf mehr machen…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Solaranlage an einem Balkon

Für die Extraportion Strom: Stecker-PV-Anlagen mit Batteriespeicher

Um Stromkosten zu sparen, denken viele Mieter:innen über eine Stecker-PV-Anlage nach. Häufig wird der umweltfreundlich am Balkon oder auf der Terrasse erzeugte Strom aber nicht direkt komplett selbst genutzt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.

Wärmepumpe und Photovoltaik

Wie funktionieren Wärmepumpe und Photovoltaikanlage zusammen?