Kostenloses Online-Seminar "Immobilienfinanzierung" am 6. Februar um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Einkaufstipps zu regionalen Lebensmitteln

Stand:
Wie kann ich regionale Lebensmittel erkennen? Es ist gar nicht so einfach, da es keine eindeutige und verbindliche Kennzeichnung für regionale Produkte gibt. Hier kommen die besten Tipps, wie Sie dennoch regional einkaufen können.
Off

Regional einkaufen schont die Umwelt, denn lange Transportwege fallen weg. Doch an den Produkten selbst lässt sich ihre Herkunft oft nicht erkennen - das können Sie in der letzten Folge nachhören: Die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln ist sehr kompliziert und unübersichtlich. Auf Produkten finden Sie

  • Pflichtkennzeichnungen,
  • kontrollierte oder geregelte Kennzeichnungen (nicht verpflichtend),
  • freiwillige (Hersteller)Informationen und
  • Werbung.

Leider ist nicht überall, wo regional draufsteht, auch regional drin. Sabine Holzäpfel, Referentin in der Abteilung Lebensmittel und Ernährung, hat in diesem Podcast trotzdem ein paar Tipps, wie Sie regionale Produkte einkaufen können.

Kurz zusammengefasst:

•    Nicht auf Werbung verlassen!
•    Nachschauen, prüfen, recherchieren.

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Unsere Infos zu regionalen Lebensmitteln:

Herkunftsangaben

Regionale Lebensmittel

Das Verwirrspiel mit der Region

 

MLR-Förderhinweis

Algen auf einem Teller

Algen - Jodquelle mit Risiko

Marktcheck zeigt Mängel bei der Kennzeichnung von Algenprodukten. Verbraucherzentralen fordern klare Regelungen.
Geschäft mit dem Notfall Rechnung BW

Wenn es schnell gehen muss: Unsere Tipps gegen unseriöse Notdienste

Unseriöse Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe nutzen jedoch Notlagen und die Hilflosigkeit ihrer Kundschaft aus. In Kooperation mit der Polizei Baden-Württemberg zeigen wir Ihnen, wie Sie sich gegen Abzocker wehren und wo Sie Hilfe bekommen.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Ordner mit vielen Unterlagen

Versicherer insolvent? Diese Möglichkeiten haben Sie!

Gegen die Element Insurance AG wurde ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet. Die Verbraucherzentrale erklärt, was Versicherte jetzt tun können.
Schmuckbild

Gericht kippt Rentenkürzung: Verbraucherzentrale erfolgreich gegen Allianz

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat im Rechtsstreit gegen die Allianz Lebensversicherungs-AG einen bedeutenden Erfolg erzielt.