Kostenloses Online-Seminar "Sicher im Internet" am 06. März um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Projekt „Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget“

Stand:
Gesund essen, ohne viel Geld auszugeben? Das geht! Tipps und vielfältige Hilfe bietet das neue, bundesweite Projekt der Verbraucherzentralen.
Frau steht vor Regalen im Supermarkt

Ziel des Projektes ist es, Menschen mit geringem Einkommen beziehungsweise geringer Bildung dabei zu unterstützen, gesund, nachhaltig und selbstbestimmt zu essen. Um ihre Ernährungskompetenzen zu stärken, bieten wir kostenlose Informations- und Bildungsveranstaltungen an. Unser Angebot wird laufend erweitert und ergänzt.

Off

Aktuelle Vorträge, Workshops und Schulungen

  • Interaktiver Vortrag „Sparen beim Einkauf“: Hier erhalten Verbraucher:innen Tipps, wie sie effizient bei der Planung, Vorbereitung und Zubereitung von Speisen sparen und sich ausgewogen ernähren können.
  • Workshops: Für Kinder und Jugendliche haben wir verschiedene Spiele und Stationsarbeiten, um ihnen das Thema Lebensmittel und Ernährung näher zu bringen. Dabei lernen sie zum Beispiel, wo Gemüse und Obst herkommen oder wie viel Zucker sich in vielen Lebensmitteln versteckt. 
  • Schulung für Multiplikator:innen: Wir geben unser Wissen über ausgewogene Ernährung, die Lagerung von Lebensmitteln und kluges Einkaufen weiter. Dabei stellen wir Ihnen Materialien für Ihre eigene Arbeit mit Verbraucher:innen vor.
  • Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund: Spiele und Workshop zum Thema „gesund und nachhaltig essen“ zur Begleitung des Deutschunterrichts.


Kontakt

Sehen Sie Anknüpfungspunkte zu Ihrer Arbeit? Haben Sie Interesse, eine der oben genannten kostenlosen Veranstaltungen in Ihrer Einrichtung durchzuführen? Möchten Sie an der Schulung für Multiplikator:innen teilzunehmen?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Ihre Ansprechpartnerinnen

Sabrina Del Galdo und Pia Ulbrich: guenstig.gut.gesund@vz-bw.de


 


Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte IN FORM-Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen den Verbraucherzentralen der Bundesländer und der Europa-Universität Flensburg.
 

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks für Freitag in 6 Bundesländern an. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Schmuckbild

Moderne Fenster und Fenstertausch – Was Sie wissen sollten!

Moderne Fenster bieten nicht nur mehr Komfort, sondern helfen auch dabei, Energie zu sparen und Ihren Wohnwert zu steigern. In diesem Podcast erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, worauf Sie beim Fenstertausch achten sollten und welche Förderungen Ihnen zur Verfügung stehen.
Schmuckbild: Abzockmasche Schneeballsystem

Achtung Abzocke bei Krediten und Geldanlagen

Neues Informationsangebot der Verbraucherzentralen klärt auf