Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder der Flasche?“ am 3. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Energieberatung - neutral, individuell und unabhängig bei Ihnen Zuhause!

Ob eine neue Heizung, Wärmedämmung, die Nutzung von PV- und Solar-Anlagen sowie von staatlichen Förderprogrammen:
Das und viele weitere Themen betrachten wir bei einem Termin bei Ihnen Zuhause!
Off

Energieberatung - neutral, individuell und unabhängig bei Ihnen Zuhause!

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. hilft Ihnen bei Ihrem Heizungstausch oder Sanierungsvorhaben. Mit unseren unabhängigen Energieberater:innen analysieren wir die Situation bei Ihnen Zuhause und geben Tipps und Handlungsempfehlungen.

 

Energieberatung für Mieter:innen

Die Energieberatung ist kostenfrei.
Der Vor-Ort-Termin umfasst eine Dauer von 1,5 Stunden.
Circa vier Wochen nach dem Ortstermin erhalten Sie einen schriftlichen Kurzbericht.

 

Energieberatung für Eigentümer:innen

Die Gesamtkosten für die Energieberatung belaufen sich auf 40 Euro.
Circa vier Wochen nach dem Ortstermin erhalten Sie einen schriftlichen Kurzbericht.

 

Energieberatung für Wohnungseigentümergemeinschaften

So läuft eine WEG-Beratung ab:

  • Video-Beratung von Beirat/Verwaltung zur Klärung der technischen Gegebenheiten und des Beratungsfokus (optional)
  • Vor-Ort-Termin auf Basis von ein oder zwei ausgewählten Themengebieten
    Aus diesen sechs Themengebieten können Sie wählen:
    Solarwärme, Photovoltaik, Gebäudehülle, Heizungstausch, Heizungsoptimierung, individuelle Fragestellungen
  • Video-Beratung von Beirat/Verwaltung zum Thema Photovoltaik (optional)
  • (Online-)Vortrag zur Vorstellung der Ergebnisse in der WEG-Versammlung

Die Gesamtkosten für die WEG-Beratung belaufen sich, je nach Umfang der Beratung, auf 40 bis 80 Euro.





Nutzen Sie hier unsere Online-Anmeldung - wir werden uns mit Ihnen innerhalb der nächsten vier Wochen in Verbindung setzen.

Besitzverhältnis
Objektart

Thema

* Pflichtfelder


Mit dem Absenden erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine oben angegebenen Daten zur Bearbeitung gespeichert und weiterverarbeitet werden. 
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu meinen Widerspruchsmöglichkeiten finde ich in der Datenschutzerklärung sowie der Information zum Datenschutz der Energieberatung.

Gerne können Sie auch schnell und einfach einen kostenlosen Beratungstermin in einem unserer Beratungsstützpunkte in Ihrer Nähe vereinbaren. Nutzen Sie unsere kostenlose Rufnummer zur Terminvereinbarung: 0800 - 809 802 400 (Mo-Do 08:00-18:00 Uhr, Fr 08:00-16:00 Uhr) und lassen Sie sich zu Themen wie Photovoltaik, Heizungstausch, Sanierung/Gebäudehülle sowie Strom- und Energieeinsparung neutral, individuell und unabhängig beraten.

Sie können sich auch im Rahmen unserer Online-Seminare zu verschiedenen Energie-Themen informieren.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat für die Kund:innen der Sparkasse Klage erhoben, damit sie ihre Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht.
Jemand benutzt ein Tablet und steuert damit seine Heizung.

Vorlage Podcast-Artikel

Ob smarte Thermostate, automatisierte Beleuchtung oder vernetzte Haushaltsgeräte – hier erfahren Sie, welche kleinen und großen Lösungen sich wirklich lohnen und wie Sie mit „Smart Home“ Geld und Energie einsparen.
Mann in Anzug zeigt anderem Mann im Anzug etwas auf dem Tablett

Smart Energie Sparen

Ob smarte Thermostate, automatisierte Beleuchtung oder vernetzte Haushaltsgeräte – hier erfahren Sie, welche kleinen und großen Lösungen sich wirklich lohnen und wie Sie mit „Smart Home“ Geld und Energie einsparen.
Schmuckbild

Linsen mit Beigeschmack

Pro optik wollte ein Kontaktlinsen-Abo in eine teurere Mitgliedschaft im "Linsen-Club" umstellen und das Schweigen einer Verbraucherin einfach als Zustimmung werten. Das ist nicht rechtens.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.