Ob eine neue Heizung, Wärmedämmung, die Nutzung von PV- und Solar-Anlagen sowie von staatlichen Förderprogrammen:
Das und viele weitere Themen betrachten wir bei einem Termin bei Ihnen Zuhause!
Off
Energieberatung - neutral, individuell und unabhängig bei Ihnen Zuhause!
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. hilft Ihnen bei Ihrem Heizungstausch oder Sanierungsvorhaben. Mit unseren unabhängigen Energieberater:innen analysieren wir die Situation bei Ihnen Zuhause und geben Tipps und Handlungsempfehlungen.
Energieberatung für Wohnhäuser
Die Gesamtkosten für die Energieberatung belaufen sich auf 40 Euro.
Circa vier Wochen nach dem Ortstermin erhalten Sie einen schriftlichen Kurzbericht.
Energieberatung für Wohnungseigentümergemeinschaften
So läuft eine WEG-Beratung ab:
- Video-Beratung von Beirat/Verwaltung zur Klärung der technischen Gegebenheiten und des Beratungsfokus (optional)
- Vor-Ort-Termin auf Basis von ein oder zwei ausgewählten Themengebieten
Aus diesen sechs Themengebieten können Sie wählen:
Solarwärme, Photovoltaik, Gebäudehülle, Heizungstausch, Heizungsoptimierung, individuelle Fragestellungen - Video-Beratung von Beirat/Verwaltung zum Thema Photovoltaik (optional)
- (Online-)Vortrag zur Vorstellung der Ergebnisse in der WEG-Versammlung
Die Gesamtkosten für die WEG-Beratung belaufen sich, je nach Umfang der Beratung, auf 40 bis 80 Euro.
Nutzen Sie hier unsere Online-Anmeldung - wir werden uns mit Ihnen innerhalb der nächsten vier Wochen in Verbindung setzen.
Gerne können Sie auch schnell und einfach einen kostenlosen Beratungstermin in einem unserer Beratungsstützpunkte in Ihrer Nähe vereinbaren. Nutzen Sie unsere kostenlose Rufnummer zur Terminvereinbarung: 0800 - 809 802 400 (Mo-Do 08:00-18:00 Uhr, Fr 08:00-16:00 Uhr) und lassen Sie sich zu Themen wie Photovoltaik, Heizungstausch, Sanierung/Gebäudehülle sowie Strom- und Energieeinsparung neutral, individuell und unabhängig beraten.
Sie können sich auch im Rahmen unserer Online-Seminare zu verschiedenen Energie-Themen informieren.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.