Kostenloses Online-Seminar "Digitale Vorsorge: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie" am 4., 5. oder 6. November, jeweils um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Moodle-Angebot Verbraucherbildung

Stand:
Hier finden Sie unser Angebot an Moodle-Kursen zu verschiedenen Themen der Verbraucherbildung.
Beschriftung auf Tafel

Hier finden Sie unser Angebot an Moodle-Kursen zu verschiedenen Themen der Verbraucherbildung.

On

Seit 2016 entwickelt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Angebote für die schulische Verbraucherbildung gemäß der aktuellen Bildungspläne, d.h. zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung. Dabei ist es uns wichtig, dass die Materialien sowohl nah an der Lebenswelt der Schüler:innen sind, als auch eine große Methodenvielfalt und viele verschiedene Unterrichtsformate zur Verfügung zu stellen. Unsere Materialien sollen zudem für die Lehrkräfte leicht zu aktualisieren und zu verändern bzw. leicht an den eigenen Unterricht anzupassen sein. Diese Flexibilität bieten Moodle-Kurse und so stellen wir Moodle-Kurse zu verschiedenen Themen der Verbraucherbildung über die Moodle-Plattform MOOVE des ZSL zur Verfügung zu.

Ida und Silas erkunden den Supermarkt

Wimmelbild Supermarkt

Für die Grundschule bieten wir einen Moodlekurs an, in dem die Verkaufspsychologie im Supermarkt altersgerecht aufgegriffen wird: "Ida und Silas entdecken den Supermarkt" ist eine interaktive Einheit für die 4. Klassenstufe rund um verschiedene Verkaufstricks im Supermarkt. HIER GEHT'S ZUM KURS

Mystery: Greenwashing

grüne abstrakte Stadt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum einen stellen wir ein Mystery zum Thema Greenwashing zur Verfügung. Es befasst sich mit der Firma GOT BAG, deren Werbung für ihre Rucksäcke und allen wichtigen Zusammenhängen zu diesem Thema. Das Mystery lässt sich in allen Niveaustufen der Real- und Gemeinschaftschulen in den Klassen 7-9 einsetzen. Es ist für den Geographieunterricht gedacht. HIER GEHT’S ZUM KURS

Fallstudie Gütesiegel

verschiedene Gütesiegel auf einfarbigem Grund

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein weiterer Kurs befasst sich mit Gütesiegeln, ihrer Wirkungsweise und ihrer Zuverlässigkeit. Die Schüler:innen schlüpfen dabei in die Rolle des Ausschusses für „Recht und Verbraucherschutz“ und erarbeiten einen Vorschlag zu mehr Klarheit im „Gütesiegeldschungel“. Dieser Kurs ist an den Bildungsplan für das Fach Gemeinschaftskunde der Klasse 10 am Gymnasium angelehnt. HIER GEHT’S ZUM KURS

Verbraucherlabyrinth der Versicherungen

zersplitterndes Handy

 

Im Moodelkurs "Verbraucherlabyrinth der Versicherungen" lernen Schülerinnen und Schüler zu beurteilen, wie sie ihren individuellen Bedarf an freiwilligen Versicherungen ermitteln und welche Informationsprobleme bei der Entscheidung auftreten können. HIER GEHT’S ZUM KURS

 

Zum anderen hat das Projekt vunk der Hochschule Pforzheim einen Moodle-Kurs erarbeitet, bei dem die Schüler:innen sich mit dem Thema Werbung auf vielfältige Art und Weise auseinandersetzen. Dieser Kurs ist dem Fach Deutsch und den Klassenstufen 7-9 zugeordnet. HIER GEHT’S ZUM KURS

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Keine Kosten für den Käufer

Ein defektes Balkonkraftwerk kostete einen Verbraucher viel Geduld. Zwei Reparaturen brachten keine Lösung – und auch die Rückgabe wurde zum Problem.

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an