Kostenloses Online-Seminar "Berufsunfähigkeitsversicherung“ am 10. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Moodle-Angebot Verbraucherbildung

Stand:
Hier finden Sie unser Angebot an Moodle-Kursen zu verschiedenen Themen der Verbraucherbildung.
Beschriftung auf Tafel

Hier finden Sie unser Angebot an Moodle-Kursen zu verschiedenen Themen der Verbraucherbildung.

On

Seit 2016 entwickelt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Angebote für die schulische Verbraucherbildung gemäß der aktuellen Bildungspläne, d.h. zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung. Dabei ist es uns wichtig, dass die Materialien sowohl nah an der Lebenswelt der Schüler:innen sind, als auch eine große Methodenvielfalt und viele verschiedene Unterrichtsformate zur Verfügung zu stellen. Unsere Materialien sollen zudem für die Lehrkräfte leicht zu aktualisieren und zu verändern bzw. leicht an den eigenen Unterricht anzupassen sein. Diese Flexibilität bieten Moodle-Kurse und so stellen wir Moodle-Kurse zu verschiedenen Themen der Verbraucherbildung über die Moodle-Plattform MOOVE des ZSL zur Verfügung zu.

Ida und Silas erkunden den Supermarkt

Wimmelbild Supermarkt

Für die Grundschule bieten wir einen Moodlekurs an, in dem die Verkaufspsychologie im Supermarkt altersgerecht aufgegriffen wird: "Ida und Silas entdecken den Supermarkt" ist eine interaktive Einheit für die 4. Klassenstufe rund um verschiedene Verkaufstricks im Supermarkt. HIER GEHT'S ZUM KURS

Mystery: Greenwashing

grüne abstrakte Stadt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum einen stellen wir ein Mystery zum Thema Greenwashing zur Verfügung. Es befasst sich mit der Firma GOT BAG, deren Werbung für ihre Rucksäcke und allen wichtigen Zusammenhängen zu diesem Thema. Das Mystery lässt sich in allen Niveaustufen der Real- und Gemeinschaftschulen in den Klassen 7-9 einsetzen. Es ist für den Geographieunterricht gedacht. HIER GEHT’S ZUM KURS

Fallstudie Gütesiegel

verschiedene Gütesiegel auf einfarbigem Grund

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein weiterer Kurs befasst sich mit Gütesiegeln, ihrer Wirkungsweise und ihrer Zuverlässigkeit. Die Schüler:innen schlüpfen dabei in die Rolle des Ausschusses für „Recht und Verbraucherschutz“ und erarbeiten einen Vorschlag zu mehr Klarheit im „Gütesiegeldschungel“. Dieser Kurs ist an den Bildungsplan für das Fach Gemeinschaftskunde der Klasse 10 am Gymnasium angelehnt. HIER GEHT’S ZUM KURS

Verbraucherlabyrinth der Versicherungen

zersplitterndes Handy

 

Im Moodelkurs "Verbraucherlabyrinth der Versicherungen" lernen Schülerinnen und Schüler zu beurteilen, wie sie ihren individuellen Bedarf an freiwilligen Versicherungen ermitteln und welche Informationsprobleme bei der Entscheidung auftreten können. HIER GEHT’S ZUM KURS

 

Zum anderen hat das Projekt vunk der Hochschule Pforzheim einen Moodle-Kurs erarbeitet, bei dem die Schüler:innen sich mit dem Thema Werbung auf vielfältige Art und Weise auseinandersetzen. Dieser Kurs ist dem Fach Deutsch und den Klassenstufen 7-9 zugeordnet. HIER GEHT’S ZUM KURS

Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Schmuckbild

Solarstrom für Wärmepumpen: Wie sinnvoll ist das?

Haushalte können unabhängiger vom Stromversorger werden und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen, indem sie Solarstrom für Wärmepumpen nutzen. Die Werbung verspricht sogar Autarkie mit Wärmepumpe, Photovoltaikanlage (PV-Anlage) und Batteriespeicher. Doch ist das tatsächlich möglich und sinnvoll? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg klärt auf.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Jemand benutzt ein Tablet und steuert damit seine Heizung.

Vorlage Podcast-Artikel

Ob smarte Thermostate, automatisierte Beleuchtung oder vernetzte Haushaltsgeräte – hier erfahren Sie, welche kleinen und großen Lösungen sich wirklich lohnen und wie Sie mit „Smart Home“ Geld und Energie einsparen.