Kostenloses Online-Seminar "Nicht mehr ganz dicht? – Moderne Fenster und Türen" am 9. Januar um 10 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Teures Vergnügen: In-App-Käufe

Stand:
Für Kinder und Jugendliche sind Computerspiele und Browsergames eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Die Spiele-Apps können oft schnell und kostenfrei heruntergeladen werden – und ein böses Erwachen haben.
Kinder spielen Handyspiel
  • Rechtsgeschäfte von Kindern im Alter bis sieben Jahren sind immer unwirksam, bei Kindern von sieben bis 18 Jahren unterliegen sie der Zustimmung der Eltern.
  • Einige Anbieter versuchen dies mit fingierten Bestätigungen der Volljährigkeit oder dem mutmaßlichen Einverständnis der Eltern zu umgehen.
  • Um die ungenehmigten oder unbeabsichtigten Käufe zu verhindern, sollten Eltern auf den mobilen Geräten, auf denen gespielt werden darf, vorab In-App-Käufe deaktivieren.
Off

Für Kinder und Jugendliche sind Computerspiele und Browsergames eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Die Spiele-Apps können meist schnell und kostenfrei heruntergeladen werden – ein böses Erwachen haben Eltern vor allem dann, wenn die nächste Rechnung teure In-App-Käufe auflistet. Beträge von mehreren Hundert Euro sind dabei keine Seltenheit.

Ob Lern- oder Spiele-Apps: Die meisten Anwendungen sind kostenfrei in App-Stores erhältlich, Kinder können diese häufig spielerisch einfach selbst installieren. Meistens sind kostenfreie Spiele aber mit kostenpflichtigen Zusatzfunktionen versehen, die schnell ins Geld gehen können. Viele Spiele sind so limitiert, dass bestimmte Gegenstände und Dienste (Kleidung, Waffen oder Funktionen) nur sehr langsam erreicht werden können. Durch Mikrotransaktionen, sprich die Zahlung kleinerer Geldbeträge während des Spiels, kann der Spielfortschritt vorangetrieben werden: Durch das Geld erkaufen sich die Spielerinnen und Spieler Erleichterungen und Fortschritte (Verkürzung der Zeiten, bessere Ausstattung).

Hierbei sind im Wesentlichen drei Varianten möglich. Durch den Kauf einer sogenannten Lootbox wird ein virtueller Behälter in Computerspielen gekauft. Der Behälter ist eine virtuelle Wundertüte, man erhält also zufällig einen bestimmten Gegenstand (Waffen, Leben etc.). Der Kauf im Spiel erfolgt durch Spielwährung (Taler, Diamanten, Sterne etc.), die Spielwährung wird jedoch durch echtes Geld erworben. Der Battle Pass ermöglicht den zeitlich begrenzten aber auch kostenpflichtigen Zugang zu einem Belohnungssystem. Wenn die Spielerinnen und Spieler entsprechende Aufgaben bestehen, erhalten sie dafür Belohnungen. Dies können Gegenstände oder Spielwährung, aber auch extra Level oder Leben sein.

Gegen Entgelt kann auch Downloadable content (DLC) erworben werden, dabei handelt es sich um Erweiterungen wie neue Level oder Welten. Die Ausgestaltung des Angebots liegt dabei im Ermessen des Anbieters und ist vorab nicht immer erkennbar, auch kann sich die Gültigkeit der Inhalte ändern. Problematisch ist vor allem, dass Kinder und Jugendliche durch den Erwerb dieser Erweiterungen meist unwissentlich auf die im Telefon oder Tablet hinterlegte Kreditkarte im Apple- oder Android-Store zurückgreifen. Auch die Eltern erfahren hiervon bis zur nächsten Bank- oder Kreditkartenabrechnung nichts, wenn sie ihren Kindern im guten Glauben auf eine harmlose Freizeitbeschäftigung die Geräte überlassen haben.

Rechtsgeschäfte von Kindern im Alter bis sieben Jahren sind immer unwirksam, bei Kindern von sieben bis 18 Jahren unterliegen sie der Zustimmung der Eltern. Erlauben diese die teuren Zukäufe in Spielen nicht, so ist das Rechtsgeschäft unwirksam und die Anbieter müssen das Geld zurückerstatten. Einige Anbieter versuchen dies mit fingierten Bestätigungen der Volljährigkeit oder dem mutmaßlichen Einverständnis der Eltern zu umgehen. Dies ist unzulässig. Es kommt bei solchen Geschäften nur darauf an, ob Eltern ein Rechtsgeschäft von Minderjährigen im Nachhinein genehmigen oder nicht.

Insofern müssen Eltern hier gegenüber dem Anbieter die Zustimmung explizit verweigern und das Geld zurückfordern. Ein Schadensanspruch des Unternehmens gegen die Eltern besteht dabei nicht. Auch falls eine Abrechnung über das Konto des Kindes erfolgen sollte, können Eltern hier die Zustimmung versagen, da diese Rechtsgeschäfte nicht vom Taschengeldparagrafen abgedeckt sind. Aber Vorsicht! Sind Kinder oder Jugendliche durch solche ungenehmigten In-App-Käufe bereits aufgefallen und die Eltern schieben dem Treiben keinen Riegel vor, können Unternehmen bei weiteren Einkäufen davon ausgehen, dass eine Erlaubnis der Eltern dazu besteht. Betroffene Eltern bleiben im Folgefall dann auf ihrem Schaden sitzen.

Um die ungenehmigten oder unbeabsichtigten Käufe zu verhindern, sollten Eltern auf den mobilen Geräten, auf denen gespielt werden darf, vorab In-App-Käufe deaktivieren. Wie das funktioniert haben wir auf unserer Homepage erklärt: www.vz-bw.de/node/13532.

Brennende Glühbirne liegt mit einem Stapel Geldmünzen auf einer Heizung

Energieberatung für einkommensschwache Haushalte

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg verlängert seine Unterstützung für das Projekt „Energieberatung für einkommensschwache Haushalte“ der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.
Foto von einer Hand, die eine Fernbedienung hält und auf einen Fernsehbildschirm richtet, auf dem ein Fußballspiel läuft

ARD und ZDF nur noch in HDTV empfangbar - Das können Sie jetzt tun

Ab 2025 wird die Ausstrahlung der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Standardqualität eingestellt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und informieren, was Sie tun müssen, damit Ihr Fernsehbildschirm 2025 nicht schwarz wird.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Und im Erfolgsfall von der Klage profitieren.
Schmuckbild

Ticket ohne Namen

Verbraucherzentrale geht gegen Viagogo vor und gibt Tipps für den sicheren Ticketkauf
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.