Kostenloses Online-Seminar "Mobile und Online Payment" am 4. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Smart Home: Daten sind oft ungeschützt

Stand:
Bequem und alltagserleichternd sollen smarte Geräte sein. Ist die Anschaffung mittlerweile recht kostengünstig, bergen diese Systeme aber auch Risiken.
Smarthome Tablet BW

Das Wichtigste in Kürze
 

  • Problematisch ist ein unübersichtlicher und unregulierter Markt mit verschiedenen Systemen, die nicht miteinander kompatibel sind
  • Häufig finden sich Daten auf ausländischen Servern wieder und können zur Ausspähung genutzt werden
Off

Bequem und alltagserleichternd sollen smarte Geräte sein. Ist die Anschaffung mittlerweile recht kostengünstig, bergen diese Systeme aber auch Risiken.

Unter Smart Home versteht man technische Verfahren, Systeme und Dienste in der Wohnung und der Wohnumgebung, die auf vernetzten Geräten und automatisierbaren Abläufen basieren und so zur Erhöhung der Wohn- und Lebensqualität, der Sicherheit, sowie zur Steuerung der Energienutzung – und damit zur Einsparung beitragen sollen.

Smarte Anwendungen finden sich im Haushalt in der Lichtsteuerung, energetischen Systemen (Heizung und Rollläden), elektrischen Haushaltshilfen (Putzroboter, Spül- und Waschmaschinen, Kühlschränken mit Bestellfunktion) oder Gartenhilfen (Mähroboter, Rasensprenger), im Multimediabereich (TV, PC, Stereoanlage) sowie in Sicherheitssystemen (Alarmanlage, Schließsysteme, Garage).

Die Höhe der Anschaffungskosten richtet sich danach, ob Smart Home-Anwendungen über ein geschlossenes System oder über eine nachträglich eingesetzte Plug-and-Play- Installation laufen sollen. Geschlossene Systeme kosten meist mehrere Tausend Euro, da eigene Kabel im Haushalt verlegt werden müssen. Plug-and-Play-Geräte sind flexibler einsetzbar und kosten meist nur wenige Hundert Euro. Da diese über WLAN kommunizieren und per Internet angewählt werden können, sind sie jedoch deutlich störungsanfälliger und unsicherer.

Alle Systeme haben neben einer zentralen Steuerungseinheit verschiedene Sensoren. Bei ferngesteuerten Systemen wird zusätzlich eine Internetanbindung benötigt. Problematisch ist derzeit ein recht unübersichtlicher und unregulierter Markt mit verschiedenen Systemen, welche nicht miteinander kompatibel sind. Insofern bestehen auch keine einheitlichen Sicherheitsstandards. Auch regelmäßige wichtige Softwareupdates werden oft nicht oder nur eingeschränkt angeboten. Bequem und alltagserleichternd sollen smarte Geräte sein. Ist die Anschaffung mittlerweile recht kostengünstig, bergen diese Systeme aber auch Risiken.

Haftungstechnisch problematisch ist auch, wenn Haushaltshelfer selbstständig und nicht immer im Sinne des Verbrauchers handeln. Auch elektronische Helfer wie Alexa, Siri und Co. zählen zu den smarten Geräten und finden sich in immer mehr Haushalten. Dennoch ist bei vielen smarten Geräten Vorsicht geboten: Zur Kommunikation der Geräte untereinander und der Steuerung aus der Ferne benötigen die Geräte verschiedene Sensoren (unter anderem auch Kameras und Mikrofone) und sammeln sehr viele persönliche Daten der Bewohner. Diese Daten wiederum sind oft sehr ungeschützt, finden sich häufig auf ausländischen Servern und können von Unbefugten zur Ausspähung der eigenen Lebensgewohnheiten genutzt werden.

Ratgeber-Tipps

Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Solaranlage an einem Balkon

Für die Extraportion Strom: Stecker-PV-Anlagen mit Batteriespeicher

Um Stromkosten zu sparen, denken viele Mieter:innen über eine Stecker-PV-Anlage nach. Häufig wird der umweltfreundlich am Balkon oder auf der Terrasse erzeugte Strom aber nicht direkt komplett selbst genutzt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.

Wärmepumpe und Photovoltaik

Wie funktionieren Wärmepumpe und Photovoltaikanlage zusammen?