Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 24. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Restaurantgutschein - eine gute Idee zu Weihnachten?

Stand:
An Menschen, die es lieben essen zu gehen, verschenkt man gerne einen Restaurantgutschein. Entweder vom Restaurant um die Ecke oder eher mal was Neues zum Ausprobieren. Gedanken macht man sich meistens zur Gültigkeit, aber was geschieht, wenn das Restaurant schließt oder wenn es von einem neuen Besitzer übernommen wird?
Schmuckbild
Off

Restaurant geschlossen und Unternehmer insolvent

Der Gutschein kann mit der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens nicht mehr ohne weiteres eingelöst werden. Wer einen solchen Gutschein besitzt, hat allerdings eine Forderung gegen den Restaurantbesitzer, der den Gutschein ausgestellt hat und nun insolvent ist. Diese Forderung, im Wert des Gutscheins, kann man beim Insolvenzverwalter zur sogenannten „Insolvenztabelle“ anmelden. Sämtliche Forderungen kommen in einen Topf. Ist das Vermögen des Unternehmens verwertet und das Insolvenzverfahren irgendwann abgeschlossen, erhalten alle, die einen Anspruch haben, einen bestimmten Anteil uf ihre Forderung. Dieser Anteil liegt meistens aber deutlich unter fünf Prozent des ursprünglichen Betrages. Somit ist der Verlust sehr hoch. Bekanntmachungen zu Insolvenzen können Sie auf dem Justizportal des Bundes und der Länder suchen und einsehen: https://neu.insolvenzbekanntmachungen.de/ap/

Restaurant geschlossen und keine Insolvenz

Manchmal ist der Restaurantbesitzer nicht insolvent, sondern hat sein Geschäft lediglich aufgegeben oder geschlossen. In diesen Fällen behalten die Gutscheine ihren Wert. Durch die Geschäftsaufgabe oder die Schließung ist eine Einlösung im Restaurant jedoch nicht möglich, dennoch muss der Unter nehmer, der den Gutschein ausgestellt hat, den Gutscheinwert grundsätzlich erstatten. Es ist jedoch schwierig, die Adresse des Unternehmers zu ermitteln, wenn diese nicht auf dem Gutschein steht oder der Unternehmer unter der angegebenen Adresse nicht mehr erreichbar ist.

Restaurant verkauft – neuer Besitzer

Sofern das Geschäft im Ganzen verkauft wurde und der Geschäftsbetrieb vom neuen Besitzer beibehalten wird, kauft der neue Besitzer den gesamten Geschäftsbetrieb mit allen Rechten und Pflichten. Insoweit ist der neue Eigentümer verpflichtet den Gutschein einzulösen. 

Restaurant geschlossen und wieder geöffnet

Bei einer Wiedereröffnung durch den Besitzer, der den Gutschein ausgestellt hat, bleibt der Gutschein innerhalb der ausgestellten Frist gültig. Hat jedoch der Besitzer gewechselt, dann stellt sich die Frage, was ist geschehen? Ist der vorherige Besitzer insolvent oder wurde das Restaurant mit allen Rechten und Pflichten an den neuen Besitzer verkauft? Auf jeden Fall sollte man versuchen den Gutschein einzulösen.

 

Tipp für Verbraucher:innen

Um sicher zu gehen, dass das Geschenk auch wirklich ein kulinarisches Event wird, sollte man lieber einen Gutschein ohne Wert verschenken und Freunde, Bekannte oder Arbeitskollegen zum Essen einladen. Weitere Informationen zu Gutscheinen können Sie sich in unserem Podcast „Über Freud und Leid mit Geschenkgutscheinen“ anhören.

 


Dieser Text ist ursprünglich in der Verbraucherzeitung 4/2024 erschienen.

Schmuckbild

Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern? Da geht noch was!

Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland etwa 40 Prozent des CO2-Ausstoßes. Wärmepumpen sind eine wichtige Technologie, um in Zukunft nachhaltiger zu heizen – auch in Mehrfamilienhäusern (MFH).
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Ransomware - wenn plötzlich alles gesperrt ist

Ransomware ist nicht unbedingt ein neues Problem, dafür aber ein wachsendes. Keiner weiß, wie hoch genau die Dunkelziffer an enstandenen Schäden ist. Sicher ist, dass man von Milliardenschäden spricht.
Schmuckbild

Kinderlebensmittel

Bunte Farben und Tierfiguren auf der Verpackung – solche Lebensmittel sprechen gezielt Kinder an. Doch sind sie für Kinder wirklich zu empfehlen? Was brauchen Kinder für eine gute Ernährung? Lidl und Aldi Süd wollen ihre Produkte für Kinder jedenfalls bis Ende 2025 an die WHO-Kriterien anpassen.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.